Close Menu
    Quick Links
    – Spenden und Zuwendungen

    – Einsatzliste

    – Einsatzberichte

    Wir brauchen Dich
    Facebook Instagram
    Aktuelles
    • Pkw-Brand auf der Autobahn
    • Jubiläumsjahres des Kreisfeuerwehrverbands Limburg-Weilburg
    • Kuriosen Verkehrsunfall
    • Pkw kollidiert mit Lkw auf der B8 vor Malmeneich – Ein Toter und vier Verletzte
    • Verkehrsunfall auf der B8 mit mehreren Verletzten
    • Feuerwehr-Nachwuchskräfte retteten neue Bürger-Pflanzfläche im Wald
    • Nächtlicher Großbrand in Autowerkstatt
    • Wir sind drin!
    Freiwillige Feuerwehr Elz
    • Startseite
    • Einsatzabteilung
      • Feuerwache
      • Einsatzfahrzeuge
      • Interessante Links
      • Wir brauchen Dich!
    • Einsätze
      • Einsatzliste 2025
      • Einsatzberichte 2025
      • Archiv
    • Jugendfeuerwehr
      • Komm mach mit
      • Bilder und Berichte (JFW)
      • Interessante Links
    • Brandschutzerziehung
      • Warum?
      • In den Kindergärten
      • In den Schulen
      • Weitere Zielgruppen
      • Unser Team
      • Interessante Links
    • Service
      • Verschiedenes
      • Sicherheitstipps
      • Kontakte
      • Anmelden|Abmelden
    Freiwillige Feuerwehr Elz
    You are at:Home»2022»Einsatzberichte 2022»Zeitaufwändiger Gefahrguteinsatz auf der Autobahn

    Zeitaufwändiger Gefahrguteinsatz auf der Autobahn

    0
    By Medien Team Feuerwehr Elz on 23. Februar 2022 Einsatzberichte 2022

    Von einem Gefahrguteinsatz wurde die Online-Übung der Feuerwehr Elz am Mittwochabend, 23. Februar, um 20:01 Uhr unterbrochen.
    In Fahrtrichtung Frankfurt im Bereich der Ausfahrt Limburg-Nord wurde ein Sattelzug gemeldet, aus dem eine rote Flüssigkeit austrete.
    Der erweiterte Rüstzug der Feuerwehr Elz, rückte mit 26 Einsatzkräften 7 Fahrzeugen aus. Die gemeldete Lage bestätigte sich vor Ort.
    Aufgrund der Ladepapiere konnte die Flüssigkeit als Motor-Kühlmittel identifiziert werden. Neben Maßnahmen zum Auffangen der austretenden Flüssigkeit wurde bereits ausgelaufene Flüssigkeit mit Bindemittel abgebunden, um eine weitere Ausbreitung in den Grünstreifen zu verhindern.
    Aufgrund der bereits ausgetretenen Menge wurde die Untere Wasserbehörde des Landkreises angefordert, die weitere Sicherungsmaßnahmen am Erdreich für den Folgetag veranlasste.
    Nach der Erkundung der Ladung war klar, dass es ein langer Einsatz wird.
    59 Europaletten mit darauf abgestellten 60 Liter-Gebinden waren mangels Ladungssicherung vermutlich beim
    Bremsen verrutscht. Dabei stürzten mehrere Paletten um und beschädigten die Kunststoff-Fässer.
    Um die beschädigten Gebinde bergen zu können, musste der Lkw entladen werden.
    Daher wurde das THW Limburg mit einem Teleskoplader angefordert. Parallel dazu wurde auf einem Lagerplatz der Autobahnmeisterei im Bereich der Auffahrt Limburg-Nord durch die hierzu nachalarmierte Feuerwehr Limburg ein provisorisches Zwischenlager für die unbeschädigten Gebinde eingerichtet und ausgeleuchtet.
    Gleichzeitig übernahmen die Limburger Kameraden die Sperrung der Autobahn-Auffahrt, um einen störungsfreien Transport der Ladungsteile durch das THW zu ermöglichen, während die Elzer Feuerwehr die Abfahrt von der Autobahn aus sperrte und die Einsatzstelle großräumig ausleuchtete.
    Während das Auffangen des auslaufenden Stoffes mittels Leitblechen und Auffangbehältern relativ einfach umzusetzen war, war die Entladung des Sattelschleppers ein Kraftakt, da viele Gebinde von Hand bewegt werden mussten.
    18 Kameraden des THW-Ortsverbandes Limburg erledigten diese Arbeit mit großer Ausdauer bis 01:30 Uhr.
    So lange war auch die Auf- und Abfahrt Limburg-Nord komplett gesperrt.
    Ein Trucker ignorierte die Sperrung und donnerte mit seinem Gefährt in die Einsatzstelle. Dabei wurden zum Glück nur zwei Blitzleuchten der Elzer Feuerwehr plattgewalzt.
    Durch die in der Feuerwache durchgeführte Reinigung der Einsatzgerätschaften, kam ein Teil der Mannschaft dann erst gegen 4 Uhr ins Bett.
    Wir bedanken uns bei den Kameraden der Limburger Feuerwehr und dem THW für die bewährte reibungslose Zusammenarbeit!

    Weitere Einsatzbilder:
    23.02.2022 20:01 | TH-GEFAHRGUTAUSTRITT, A3 FAHRTRICHTUNG FRANKFURT
    23.02.2022 20:01 | TH-GEFAHRGUTAUSTRITT, A3 FAHRTRICHTUNG FRANKFURT
    23.02.2022 20:01 | TH-GEFAHRGUTAUSTRITT, A3 FAHRTRICHTUNG FRANKFURT
    23.02.2022 20:01 | TH-GEFAHRGUTAUSTRITT, A3 FAHRTRICHTUNG FRANKFURT
    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email

    Related Posts

    Weihnachtlicher Kleineinsatz

    Kleintransporter-Pritschenwagen kracht ungebremst auf Lkw

    Erneut Brand in einem Elzer Wohnhaus

    Comments are closed.

    SPENDEN UND ZUWENDUNGEN
    Letzte Einsätze
    17.07.2025 | 20:21 Uhr
    Brandeinsatz Vegetation, Fleckenberg
    11.07.2025 | 12:17 Uhr
    Brandeinsatz Pkw, A 3 Fahrtrichtung Köln
    09.07.2025 | 18:15 Uhr
    TH Gefahrenbeseitigung, Friedhofstraße
    07.07.2025 | 22:04 Uhr
    TH nach Verkehrsunfall, Kreisstraße Richtung Niedererbach
    02.07.2025 | 20:05 Uhr
    TH Baum auf Fahrbahn, Kreisstraße Richtung Niedererbach
    27.06.2025 | 18:05 Uhr
    TH Drehleitereinsatz Dachsicherung, Am Schönstein
    Quick Links
    AktuelleEinsatzliste und Einsatzberichte
    Beitrittserklärung „Freiwillige Feuerwehr Elz e.V.“

    Wir brauchen Dich

    Gemeinde Elz
    Gemeinde E L Z
     

    Kreisfeuerwehrverband-Limburg-Weilburg
    Kreisfeuerwehrverband Limburg-Weilburg
     

    Nassauischer-Feuerwehrverband
    Nassauischer Feuerwehrverband e.V.

     wird überprüft von der Initiative-S

    letzte Aktualisierung:
    • Kontakte
    • Datenschutz
    • Disclaimer
    • Impressum

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

    Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.