Close Menu
    Quick Links
    – Spenden und Zuwendungen

    – Einsatzliste

    – Einsatzberichte

    Wir brauchen Dich
    Facebook Instagram
    Aktuelles
    • Pkw-Brand auf der Autobahn
    • Jubiläumsjahres des Kreisfeuerwehrverbands Limburg-Weilburg
    • Kuriosen Verkehrsunfall
    • Pkw kollidiert mit Lkw auf der B8 vor Malmeneich – Ein Toter und vier Verletzte
    • Verkehrsunfall auf der B8 mit mehreren Verletzten
    • Feuerwehr-Nachwuchskräfte retteten neue Bürger-Pflanzfläche im Wald
    • Nächtlicher Großbrand in Autowerkstatt
    • Wir sind drin!
    Freiwillige Feuerwehr Elz
    • Startseite
    • Einsatzabteilung
      • Feuerwache
      • Einsatzfahrzeuge
      • Interessante Links
      • Wir brauchen Dich!
    • Einsätze
      • Einsatzliste 2025
      • Einsatzberichte 2025
      • Archiv
    • Jugendfeuerwehr
      • Komm mach mit
      • Bilder und Berichte (JFW)
      • Interessante Links
    • Brandschutzerziehung
      • Warum?
      • In den Kindergärten
      • In den Schulen
      • Weitere Zielgruppen
      • Unser Team
      • Interessante Links
    • Service
      • Verschiedenes
      • Sicherheitstipps
      • Kontakte
      • Anmelden|Abmelden
    Freiwillige Feuerwehr Elz
    You are at:Home»Brandschutzerziehung»Warum Brandschutzaufklärung (BSA)?

    Warum Brandschutzaufklärung (BSA)?

    30 % aller Brände entstehen da, wo wir uns am geborgensten fühlen: Zuhause. Jährlich kommen dabei beinahe 900 Menschen in der Bundesrepublik Deutschland aufgrund von Bränden ums Leben. Davon sind etwa 200 Kinder und Jugendliche betroffen. Jeder dritte bis fünfte Brand wird von einem Kind, häufig durch Unwissenheit und mangelnder Aufklärung, verursacht. Dabei entsteht nach vorsichtigen Hochrechnungen ein jährlicher Schaden in dreistelliger Millionenhöhe. Die Zahl von Kindern als Verursacher von Bränden ist steigend. Kindern wird häufig der Umgang mit Feuer verboten. Trotzdem unterschätzen die Eltern oft die Gefahren, die ein Brand mit sich bringt. Aufklärung und Vorbeugung ist hier angesagt.

    Da die Realität zeigt, dass Kinder aus kindlicher Neugier, in Verbindung mit einem ausgeprägten Spieltrieb, das Feuer für sich entdecken, ist dringend notwendig, beginnend mit dem Kindesalter, eine wiederkehrende Brandschutzerziehung und Aufklärung durchzuführen. Dies hat sich die Freiwillige Feuerwehr Elz mit der Brandschutzaufklärung für die Elzer Kindergärten, Schulen und der restlichen interessierten Bevölkerung zum Ziel gemacht.

    Laut §18 HBKG (Brandschutzerziehung, -aufklärung und Selbsthilfe) sollen Einwohnerinnen und Einwohner über die Verhütung von Bränden und den sachgerechten Umgang mit Feuer sowie das Verhalten bei Bränden und über Möglichkeiten der Selbsthilfe aufgeklärt werden.

    Der erkennende Blick für die Gefahr kann gelernt werden, je früher desto besser. Personen aller Altersgruppen sollten den verantwortungsvollen Umgang mit dem Feuer und das richtige Verhalten im Brandfall beherrschen. Schon der spielende Umgang mit dem Thema Im Kindergartenalter, hat später Menschen gerettet. Dabei spielt weniger die Vermeidung von hohen Sachschäden als vielmehr das Retten von Menschenleben die entscheidende Rolle.

    top

    SPENDEN UND ZUWENDUNGEN
    Letzte Einsätze
    17.07.2025 | 20:21 Uhr
    Brandeinsatz Vegetation, Fleckenberg
    11.07.2025 | 12:17 Uhr
    Brandeinsatz Pkw, A 3 Fahrtrichtung Köln
    09.07.2025 | 18:15 Uhr
    TH Gefahrenbeseitigung, Friedhofstraße
    07.07.2025 | 22:04 Uhr
    TH nach Verkehrsunfall, Kreisstraße Richtung Niedererbach
    02.07.2025 | 20:05 Uhr
    TH Baum auf Fahrbahn, Kreisstraße Richtung Niedererbach
    27.06.2025 | 18:05 Uhr
    TH Drehleitereinsatz Dachsicherung, Am Schönstein
    Quick Links
    AktuelleEinsatzliste und Einsatzberichte
    Beitrittserklärung „Freiwillige Feuerwehr Elz e.V.“

    Wir brauchen Dich

    Gemeinde Elz
    Gemeinde E L Z
     

    Kreisfeuerwehrverband-Limburg-Weilburg
    Kreisfeuerwehrverband Limburg-Weilburg
     

    Nassauischer-Feuerwehrverband
    Nassauischer Feuerwehrverband e.V.

     wird überprüft von der Initiative-S

    letzte Aktualisierung:
    • Kontakte
    • Datenschutz
    • Disclaimer
    • Impressum

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

    Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.