Close Menu
    Quick Links
    – Spenden und Zuwendungen

    – Einsatzliste

    – Einsatzberichte

    Wir brauchen Dich
    Facebook Instagram
    Aktuelles
    • Pkw-Brand auf der Autobahn
    • Jubiläumsjahres des Kreisfeuerwehrverbands Limburg-Weilburg
    • Kuriosen Verkehrsunfall
    • Pkw kollidiert mit Lkw auf der B8 vor Malmeneich – Ein Toter und vier Verletzte
    • Verkehrsunfall auf der B8 mit mehreren Verletzten
    • Feuerwehr-Nachwuchskräfte retteten neue Bürger-Pflanzfläche im Wald
    • Nächtlicher Großbrand in Autowerkstatt
    • Wir sind drin!
    Freiwillige Feuerwehr Elz
    • Startseite
    • Einsatzabteilung
      • Feuerwache
      • Einsatzfahrzeuge
      • Interessante Links
      • Wir brauchen Dich!
    • Einsätze
      • Einsatzliste 2025
      • Einsatzberichte 2025
      • Archiv
    • Jugendfeuerwehr
      • Komm mach mit
      • Bilder und Berichte (JFW)
      • Interessante Links
    • Brandschutzerziehung
      • Warum?
      • In den Kindergärten
      • In den Schulen
      • Weitere Zielgruppen
      • Unser Team
      • Interessante Links
    • Service
      • Verschiedenes
      • Sicherheitstipps
      • Kontakte
      • Anmelden|Abmelden
    Freiwillige Feuerwehr Elz
    You are at:Home»2022»Einsatzberichte 2022 (Ahrtal)»5. freiwilliger Hilfseinsatz im Ahrtal

    5. freiwilliger Hilfseinsatz im Ahrtal

    0
    By Medien Team Feuerwehr Elz on 24. Januar 2022 Einsatzberichte 2022 (Ahrtal)

    Zum 5. Mal rückten 11 Mitglieder des 2. Löschzugs der Feuerwehr Elz, unterstützt von 5 Kameraden der Feuerwehr Mengerskirchen-Probbach sowie 3 Kameraden aus Hadamar-Niederzeuzheim über das 4. Januar-Wochenende zum Hilfseinsatz ins Ahrtal aus.
    Erneut hatte Zugführer Dominik Hunsänger mit der dortigen Koordinierungsstelle etliche anspruchsvolle Einsatzstellen abgesprochen, die über das Wochenende abgearbeitet wurden.
    Schwerpunkt der Aktionen waren erneut Mayschoß und Dernau.
    Vor allem das Abpumpen und Zerlegen von beschädigten Heizöltanks war erneut ein Schwerpunkt des 2. Löschzugs. Ein weiterer Schwerpunkt war das Ausgraben und Freilegen der sogenannten „Winzerquelle“, die noch komplett mit Geröll verschüttet war. Dabei handelt es sich um einen unterirdischen Wasserspeicher, aus dem die Winzer das Wasser zur Bewässerung der Weinberge entnehmen können.
    Somit ein wichtiger Bestandteil der landwirtschaftlichen Infrastruktur.
    Parallel wurden in ausgewählten Objekten Wände und Decken vom kontaminierten Putz befreit, um eine Sanierung zu ermöglichen.
    Aufgrund der Schadstoffbelastung mussten zahlreiche Einsätze unter besonderer Schutzausrüstung absolviert werden, um die Gesundheit der Helfer zu schützen.
    Ein emotional wichtiger Punkt für die verbliebene Bevölkerung war der Transport und die Aufstellung einer großen Feuerschale am zentralen Ortsplatz in Mayschoß, der künftig den in zahlreichen Tiny-Häusern untergebrachten Bewohnern einen neuen zentralen Treffpunkt mit Wärmefunktion schafft.
    Zum Schluss unseres Arbeitswochenendes wurde noch der Frischwassertank des Versorgungszeltes in Laach aufgefüllt.
    Im Vergleich zu den letzten Hilfseinsätzen ist uns aufgefallen, dass bei der Hilfe durch freiwillige Helfer eine Art „Winterruhe“ eingetreten ist. Bemerkenswert ist aber nach wie vor der freiwillige Einsatz vieler Handwerksbetriebe aus der ganzen Republik, die mit Personal- und Materialeinsatz die Stromversorgung der Wohnhäuser erneuern bzw. Heizungsanlagen einbauen.
    Die Menschen berichten aber auch, dass von den zahlreich zugesagten Hilfsgeldern bislang sehr wenig bei den Betroffenen angekommen ist, weil zahlreiche bürokratische Hürden langwierig überwunden werden müssen.
    Wir sind froh, mit unseren aktiven Beiträgen immer wieder konkrete Hilfe leisten und damit positive Signale aussenden zu können.
    Dabei wurden wir auch dieses Mal wieder dankenswerter Weise von Schäfer-Dein Bäcker mit Marschverpflegung und der Malteser Fluthilfe HRS mit technischem Zusatz-Equipment ausgestattet.

    Weitere Einsatzbilder:
    FREIWILLIGER HILFSEINSATZ, AHRTAL
    FREIWILLIGER HILFSEINSATZ, AHRTAL
    FREIWILLIGER HILFSEINSATZ, AHRTAL
    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email

    Comments are closed.

    SPENDEN UND ZUWENDUNGEN
    Letzte Einsätze
    17.07.2025 | 20:21 Uhr
    Brandeinsatz Vegetation, Fleckenberg
    11.07.2025 | 12:17 Uhr
    Brandeinsatz Pkw, A 3 Fahrtrichtung Köln
    09.07.2025 | 18:15 Uhr
    TH Gefahrenbeseitigung, Friedhofstraße
    07.07.2025 | 22:04 Uhr
    TH nach Verkehrsunfall, Kreisstraße Richtung Niedererbach
    02.07.2025 | 20:05 Uhr
    TH Baum auf Fahrbahn, Kreisstraße Richtung Niedererbach
    27.06.2025 | 18:05 Uhr
    TH Drehleitereinsatz Dachsicherung, Am Schönstein
    Quick Links
    AktuelleEinsatzliste und Einsatzberichte
    Beitrittserklärung „Freiwillige Feuerwehr Elz e.V.“

    Wir brauchen Dich

    Gemeinde Elz
    Gemeinde E L Z
     

    Kreisfeuerwehrverband-Limburg-Weilburg
    Kreisfeuerwehrverband Limburg-Weilburg
     

    Nassauischer-Feuerwehrverband
    Nassauischer Feuerwehrverband e.V.

     wird überprüft von der Initiative-S

    letzte Aktualisierung:
    • Kontakte
    • Datenschutz
    • Disclaimer
    • Impressum

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

    Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.