Close Menu
    Quick Links
    – Spenden und Zuwendungen

    – Einsatzliste

    – Einsatzberichte

    Wir brauchen Dich
    Facebook Instagram
    Aktuelles
    • Pkw-Brand auf der Autobahn
    • Jubiläumsjahres des Kreisfeuerwehrverbands Limburg-Weilburg
    • Kuriosen Verkehrsunfall
    • Pkw kollidiert mit Lkw auf der B8 vor Malmeneich – Ein Toter und vier Verletzte
    • Verkehrsunfall auf der B8 mit mehreren Verletzten
    • Feuerwehr-Nachwuchskräfte retteten neue Bürger-Pflanzfläche im Wald
    • Nächtlicher Großbrand in Autowerkstatt
    • Wir sind drin!
    Freiwillige Feuerwehr Elz
    • Startseite
    • Einsatzabteilung
      • Feuerwache
      • Einsatzfahrzeuge
      • Interessante Links
      • Wir brauchen Dich!
    • Einsätze
      • Einsatzliste 2025
      • Einsatzberichte 2025
      • Archiv
    • Jugendfeuerwehr
      • Komm mach mit
      • Bilder und Berichte (JFW)
      • Interessante Links
    • Brandschutzerziehung
      • Warum?
      • In den Kindergärten
      • In den Schulen
      • Weitere Zielgruppen
      • Unser Team
      • Interessante Links
    • Service
      • Verschiedenes
      • Sicherheitstipps
      • Kontakte
      • Anmelden|Abmelden
    Freiwillige Feuerwehr Elz
    You are at:Home»Länderübergreifende Großübung in Malmeneich

    Länderübergreifende Großübung in Malmeneich

    Vier Feuerwehren aus zwei Bundesländern, 62 Feuerwehrleute und 10 Einsatzfahrzeuge bildeten am 5. Juli den Rahmen für die größte Feuerwehr-Einsatzübung, die je in Malmeneich stattgefunden hat.
    Regulär üben die beiden Elzer Feuerwehreinheiten jeden ersten Mittwoch im Monat zusammen, wobei die Monatsübung im Juli traditionell immer in Malmeneich stattfindet.
    In diesem Jahr hatte der Mallmeneicher Wehrführer Heiko Metz den Kreis der teilnehmenden Wehren auf die Nachbarfeuerwehren Hundsangen und Obererbach ausgeweitet und ein deutlich größeres Übungsszenario als sonst entworfen.
    Als Übungslage war ein Pkw-Unfall mit Folgebrand am Malmeneicher Bürgerhaus angenommen worden, der sechs Personen durch Rauch und Flammen im Gebäude die Fluchtmöglichkeiten verwehrte. Diese Personen mussten unter Einsatz von Atemschutzgeräten gefunden und gerettet werden, zeitgleich sollte die Brandbekämpfung erfolgen.
    Um der Übung eine realitätsnahe Entwicklungsmöglichkeit zu geben, rückten die teilnehmenden Einheiten zeitversetzt an. Zuletzt griff ein kompletter Löschzug der Feuerwehr Elz ins Geschehen ein. Infolge dessen konnten zwei Einsatzabschnitte gebildet werden, die von den jeweiligen Einheiten selbständig abzuarbeiten waren.
    Nach knapp einer Stunde waren alle Übungsaufgaben gelöst und die Fahrzeuge konnten wieder einsatzbereit gemacht werden.
    Da der warme Sommerabend geradezu dazu einlud, fand die Übungsnachbesprechung bei „Worscht und Weck“ auf dem großen Balkon der Elzer Feuerwache statt.
    Gemeindebrandinspektor Hilmar von Schenck dankte allen Wehrleuten für ihren engagierten Einsatz trotz der hohen Außentemperaturen.
    Obwohl vorab keinerlei Details bekannt waren oder Absprachen erfolgten, lief der Einsatz aller Wehren –die in dieser Form noch nie zusammen geübt hatten- glatt und erfolgreich.
    „Feuerwehrleute sprechen eben eine Sprache, auch wenn das länderübergreifend mit dem Digitalfunk leider nur sehr eingeschränkt möglich ist“, stellte der Gemeindebrandinspektor fest.
    Nachbarschaftliche Unterstützung dürfe keine Einbahnstraße sein, weshalb man die kameradschaftliche Verbindung zu den rheinland-pfälzischen Nachbarwehren der Verbandsgemeinde Wallmerod -auch jenseits aller Alarmpläne- schätze und diese auch künftig pflegen werde.

    Weitere Einsatzbilder:
    05.07.2017 Länderübergreifende Großübung in Malmeneich
    05.07.2017 Länderübergreifende Großübung in Malmeneich
    05.07.2017 Länderübergreifende Großübung in Malmeneich
    05.07.2017 Länderübergreifende Großübung in Malmeneich
    05.07.2017 Länderübergreifende Großübung in Malmeneich
    05.07.2017 Länderübergreifende Großübung in Malmeneich
    05.07.2017 Länderübergreifende Großübung in Malmeneich
    05.07.2017 Länderübergreifende Großübung in Malmeneich
    05.07.2017 Länderübergreifende Großübung in Malmeneich
    05.07.2017 Länderübergreifende Großübung in Malmeneich
    05.07.2017 Länderübergreifende Großübung in Malmeneich
    05.07.2017 Länderübergreifende Großübung in Malmeneich
    05.07.2017 Länderübergreifende Großübung in Malmeneich
    05.07.2017 Länderübergreifende Großübung in Malmeneich
    05.07.2017 Länderübergreifende Großübung in Malmeneich
    05.07.2017 Länderübergreifende Großübung in Malmeneich
    05.07.2017 Länderübergreifende Großübung in Malmeneich
    05.07.2017 Länderübergreifende Großübung in Malmeneich
    05.07.2017 Länderübergreifende Großübung in Malmeneich
    05.07.2017 Länderübergreifende Großübung in Malmeneich
    1 2 ►

     

     

     

    SPENDEN UND ZUWENDUNGEN
    Letzte Einsätze
    17.07.2025 | 20:21 Uhr
    Brandeinsatz Vegetation, Fleckenberg
    11.07.2025 | 12:17 Uhr
    Brandeinsatz Pkw, A 3 Fahrtrichtung Köln
    09.07.2025 | 18:15 Uhr
    TH Gefahrenbeseitigung, Friedhofstraße
    07.07.2025 | 22:04 Uhr
    TH nach Verkehrsunfall, Kreisstraße Richtung Niedererbach
    02.07.2025 | 20:05 Uhr
    TH Baum auf Fahrbahn, Kreisstraße Richtung Niedererbach
    27.06.2025 | 18:05 Uhr
    TH Drehleitereinsatz Dachsicherung, Am Schönstein
    Quick Links
    AktuelleEinsatzliste und Einsatzberichte
    Beitrittserklärung „Freiwillige Feuerwehr Elz e.V.“

    Wir brauchen Dich

    Gemeinde Elz
    Gemeinde E L Z
     

    Kreisfeuerwehrverband-Limburg-Weilburg
    Kreisfeuerwehrverband Limburg-Weilburg
     

    Nassauischer-Feuerwehrverband
    Nassauischer Feuerwehrverband e.V.

     wird überprüft von der Initiative-S

    letzte Aktualisierung:
    • Kontakte
    • Datenschutz
    • Disclaimer
    • Impressum

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

    Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.