Ein Lkw-Serienunfall in Fahrtrichtung Frankfurt löste am Mittwoch 17. Januar gegen 13:25 Uhr einen Großeinsatz der Elzer Feuerwehr aus. Insgesamt waren drei Lkw beteiligt, die hintereinanderfuhren. Der mittlere Lkw hatte wohl einen zu geringen Sicherheitsabstand zum Vordermann, als dieser verkehrsbedingt plötzlich bremsen musste.
Beim Ausweichversuch touchierte der mittlere Lkw das Heck des vorausfahrenden Autotransporters und riss sich dabei den Tank auf. Trümmerteile beschädigten zudem den nachfolgenden Lkw. Der total beschädigte Unfallverursacher kam schließlich nach etwa 150 Metern auf der mittleren Fahrspur manövrierunfähig stehen. Zum Glück wurde niemand verletzt.
Die Feuerwehr rückte mit sieben Einsatzfahrzeugen und 23 Mann an und konnte ein Eindringen des Diesels ins Erdreich gerade noch verhindern.
Zwei Fahrspuren der Autobahn waren jedoch auf eine weite Strecke mit Diesel kontaminiert, der von der Feuerwehr abgebunden wurde. Zeitweise musste die Autobahn in Fahrtrichtung komplett gesperrt werden, was zu einem elf Kilometer langen Stau führte. (HvS)
Aktuelles
- Nächtlicher Großbrand in Niederweyer
- Projekttage bei der Feuerwehr
- Zugunfall mit LKW und mehreren Verletzten
- Elzer Feuerwehr rettete 18 Menschen bei 72 Einsätzen
- Brandserie hält Elzer Feuerwehr auf Trab
- Brandeinsatz Wohngebäude
- Lkw-Auflieger brennt auf der Autobahn
- Kreissparkasse unterstützt Feuerwehr Elz mit neuer Rettungstrage