Nachdem gegen Mittag an Heiligabend bereits ein Kleinfeuer am Sportplatz gelöscht werden musste, gab es um 23:59 Uhr erneut Feueralarm für die Feuerwehr Elz.
In den Gärten in der Nähe des Bahnhofs war eine Thujahecke samt dem dahinterliegenden Holzschuppen vorsätzlich in Brand gesteckt worden.
Anwohner bemerkten die bis zu 10 Meter hohen Flammen und verständigten die Feuerwehr.
Den mit zwei wasserführenden Fahrzeugen anrückenden Wehrmännern gelang es mit massivem Löschwassereinsatz aus zwei Strahlrohren die Flammen schnell niederzuschlagen und ein Übergreifen auf benachbarte Gartenhäuser zu verhindern.
Dieser Einsatz war der 166. Einsatz für die Elzer Wehr in diesem Jahr.
Damit wird das Jahr 2018 als das bislang einsatzreichste Jahr in die Geschichte der Elzer Wehr eingehen.
Ein trauriger Rekord!
Die Feuerwehr wünscht dem Brandstifter die Einsicht, dass mit „Mehr Licht in dieser dunklen Zeit“ definitiv nicht das brennende Eigentum unserer Mitbürger gemeint ist, damit die Weihnachtsbotschaft vom „Frieden auf Erden“ nicht nur ein frommer Wunsch bleibt.
Aktuelles
- Nächtlicher Großbrand in Niederweyer
- Projekttage bei der Feuerwehr
- Zugunfall mit LKW und mehreren Verletzten
- Elzer Feuerwehr rettete 18 Menschen bei 72 Einsätzen
- Brandserie hält Elzer Feuerwehr auf Trab
- Brandeinsatz Wohngebäude
- Lkw-Auflieger brennt auf der Autobahn
- Kreissparkasse unterstützt Feuerwehr Elz mit neuer Rettungstrage