Close Menu
    Quick Links
    – Spenden und Zuwendungen

    – Einsatzliste

    – Einsatzberichte

    Wir brauchen Dich
    Facebook Instagram
    Aktuelles
    • Pkw-Brand auf der Autobahn
    • Jubiläumsjahres des Kreisfeuerwehrverbands Limburg-Weilburg
    • Kuriosen Verkehrsunfall
    • Pkw kollidiert mit Lkw auf der B8 vor Malmeneich – Ein Toter und vier Verletzte
    • Verkehrsunfall auf der B8 mit mehreren Verletzten
    • Feuerwehr-Nachwuchskräfte retteten neue Bürger-Pflanzfläche im Wald
    • Nächtlicher Großbrand in Autowerkstatt
    • Wir sind drin!
    Freiwillige Feuerwehr Elz
    • Startseite
    • Einsatzabteilung
      • Feuerwache
      • Einsatzfahrzeuge
      • Interessante Links
      • Wir brauchen Dich!
    • Einsätze
      • Einsatzliste 2025
      • Einsatzberichte 2025
      • Archiv
    • Jugendfeuerwehr
      • Komm mach mit
      • Bilder und Berichte (JFW)
      • Interessante Links
    • Brandschutzerziehung
      • Warum?
      • In den Kindergärten
      • In den Schulen
      • Weitere Zielgruppen
      • Unser Team
      • Interessante Links
    • Service
      • Verschiedenes
      • Sicherheitstipps
      • Kontakte
      • Anmelden|Abmelden
    Freiwillige Feuerwehr Elz
    You are at:Home»2019»Einsatzberichte 2019»Großer Flächen- und Waldbrand in Dreikirchen

    Großer Flächen- und Waldbrand in Dreikirchen

    0
    By Medien Team Feuerwehr Elz on 24. Juli 2019 Einsatzberichte 2019

    Zu einem Waldbrand wurde die Feuerwehr Elz am 24. Juli um 11:59 Uhr alarmiert.
    Zunächst hieß es, es brenne in Richtung Niedererbach. Während der Ausrückephase wurde aber aufgrund des riesigen Rauchpilzes klar, dass sich der Brand hinter dem Elzer Wald befinden musste. Parallel dazu kam eine Anforderung für den Bereich Obererbach/Dreikirchen durch die Einsatzzentrale der Verbandsgemeinde Wallmerod.
    Daraufhin wurde der bereits ausgerückte Löschzug direkt umdisponiert, sodass wir „mit geballter Löschkraft“ aus drei wasserführenden Fahrzeugen die bereits im Einsatz befindlichen örtlichen Feuerwehreinheiten unterstützen konnten.
    Bei unserem Eintreffen war die Lage gerade hochdramatisch, da bereits ein kleines Fichtenwäldchen –ausgehend von einem abgebrannten Stoppelacker- in Vollbrand stand. Dadurch entstand letztlich ein Wipfelbrand, der brennende Teile infolge der Thermik in der Umgebung verteilte. Somit hatte auch der jenseits der Straße gelegene Stoppelacker bereits Feuer gefangen und die Flammen hatten bereits die erste Hecke vor dem nächsten Waldstück erreicht, dessen Durchzündung unmittelbar bevorstand.
    In Absprache mit der örtlichen Einsatzleitung wurden die beiden Elzer Tanklöschfahrzeuge unmittelbar zum Löschangriff abgeordnet, während das Hilfeleistungslöschfahrzeug die Wasserversorgung stabilisierte und als Eingreifreserve zur Verfügung stand.
    Da entsprechend der Elzer Ausrückeordnung auch die Wasserförderungs-Komponente in Form des Katastrophenschutz-Löschfahrzeugs samt Schlauchanhänger mit ausgerückt war, konnte parallel zum Löscheinsatz auch die Wasserversorgung der zahlreichen Tanklöschfahrzeuge sichergestellt werden. Hierzu wurde von der Ortslage Obererbach heraus eine mehrere hundert Meter lange B-Schlauchleitung zu einem Übergabepunkt verlegt, an dem die Fahrzeuge ihre Löschwassertanks auffüllen konnten.
    Nur mit der geballten Einsatzkraft aller eingesetzten Feuerwehren konnte der Brand, der in unmittelbarer Nähe zur Ortslage Dreikirchen stattfand, noch rechtzeitig zum Stehen gebracht werden. Auch der mobile Wasserwerfer des TLF 4000 kam zum Einsatz.
    Nach rund fünf Stunden Einsatz unter Sonnenglut mit über 35 Grad Außentemperatur konnten die 25 Elzer Einsatzkräfte zufrieden erschöpft nachhause abrücken.
    Nachdem die Einsatzfahrzeuge nun wieder aufgerüstet sind, wird heute Abend eine große Reinigungs- und Waschaktion anlaufen, um das benutzte Einsatzmaterial wieder in einen einsatzbereiten Zustand zu versetzen.
    Zum verdienten Tagesabschluss hat der Wehrführer eine mit gekühlten Getränken verfeinerte Grill-Aktion angekündigt.
    Den Kameraden aus den Nachbarwehren, die mit Erschöpfungszuständen bzw. Kreislaufproblemen ins Krankenhaus gebracht werden mussten, wünschen wir schnelle Erholung
    Wir bedanken uns bei den freundlichen Anwohnern aus Dreikirchen, die uns während des Einsatzes mit Mineralwasser versorgt haben und den Kameraden aus der Verbandsgemeinde Wallmerod sowie aus Nentershausen für die perfekte Zusammenarbeit.

    Weitere Einsatzbilder:
    Flächenbrand Dreikirchen
    Waldbrand-002
    Flächenbrand Dreikirchen
    Flächenbrand Dreikirchen
    Flächenbrand Dreikirchen
    Flächenbrand Dreikirchen
    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email

    Related Posts

    Gartenhütte durch schnellen Einsatz gerettet

    Kilometerlange Ölspur auf der B8

    Sattelschlepper stellt sich auf der Autobahn quer und reißt sich Tank auf

    Comments are closed.

    SPENDEN UND ZUWENDUNGEN
    Letzte Einsätze
    17.07.2025 | 20:21 Uhr
    Brandeinsatz Vegetation, Fleckenberg
    11.07.2025 | 12:17 Uhr
    Brandeinsatz Pkw, A 3 Fahrtrichtung Köln
    09.07.2025 | 18:15 Uhr
    TH Gefahrenbeseitigung, Friedhofstraße
    07.07.2025 | 22:04 Uhr
    TH nach Verkehrsunfall, Kreisstraße Richtung Niedererbach
    02.07.2025 | 20:05 Uhr
    TH Baum auf Fahrbahn, Kreisstraße Richtung Niedererbach
    27.06.2025 | 18:05 Uhr
    TH Drehleitereinsatz Dachsicherung, Am Schönstein
    Quick Links
    AktuelleEinsatzliste und Einsatzberichte
    Beitrittserklärung „Freiwillige Feuerwehr Elz e.V.“

    Wir brauchen Dich

    Gemeinde Elz
    Gemeinde E L Z
     

    Kreisfeuerwehrverband-Limburg-Weilburg
    Kreisfeuerwehrverband Limburg-Weilburg
     

    Nassauischer-Feuerwehrverband
    Nassauischer Feuerwehrverband e.V.

     wird überprüft von der Initiative-S

    letzte Aktualisierung:
    • Kontakte
    • Datenschutz
    • Disclaimer
    • Impressum

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

    Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.