Nach einer langen Corona-Zwangspause sind die Brandschutzerziehungs-Aktivitäten der Feuerwehr Elz wieder angelaufen. Am letzten Freitag und Samstag nahm der katholische Kindergarten St. Martin das bewährte Angebot mit rund 20 Kindern, aufgeteilt in zwei Gruppen, wahr. Alles unter freiem Himmel und mit viel Abstand. Der Themenkomplex umfasste dabei das richtige Verhalten im Brandfall inklusive absetzen eines Notrufs, aber auch Heimrauchmelder und Brandverhütung. Den Abschluss bildete ein von den Erzieherinnen begleiteter Besuch der Feuerwache im Sandweg, bei dem Feuerwehrfahrzeuge und Schutzkleidung der Feuerwehrleute zum Anfassen gezeigt wurden. Höhepunkt war für die, die wollten, eine Fahrt im Rettungskorb der Drehleiter in luftig-erfrischende Höhe.…
Autor: Medien Team Feuerwehr Elz
Am 22. Juni wurde die Feuerwehr Elz um 12:42 Uhr auf die Autobahn in Fahrtrichtung Frankfurt alarmiert. Ein in der Schweiz zugelassener Pkw war während der Fahrt vermutlich aufgrund eines technischen Defekts in Brand geraten. Der Fahrer konnte das Fahrzeug noch auf den Standstreifen steuern und unverletzt aussteigen. In Windeseile stand das Fahrzeug dann in Vollbrand. Kurz darauf brannte auch bereits die Autobahnböschung in Richtung ICE-Strecke durch auslaufenden brennenden Kraftstoff. Der Feuerwehr Elz, die mit Voraus-Tanklöschfahrzeug V-TLF, Hilfeleistungslöschfahrzeug HLF sowie dem Tanklöschfahrzeug TLF 4000 ausrückte, gelang es schnell, die Flammen zu löschen. Durch die massive Hitzeeinwirkung wurde auch die Fahrbahndecke…
Der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Elz hat mit Unterstützung der Volksbank Rhein-Lahn-Limburg einen Infrarot-Heizstrahler für Feuerwehreinsätze angeschafft. Die Wärmequelle kann zum Wärmeerhalt von verletzten Menschen, beispielsweise bei eingeklemmten Unfallopfern eingesetzt werden. Der Wärmeerhalt für diese Betroffenen ist -nicht nur im Winter- ein wichtiges Thema. Bislang wurden dazu Flutlichtstrahler der Feuerwehr zweckentfremdet eingesetzt, die jedoch in ihrer Wärmestrahlung nicht regulierbar sind. Zudem beeinträchtigt das grelle Licht Opfer und Retter gleichermaßen. Der Heizstrahler findet künftig aber auch zum Gesundheitsschutz von Einsatzkräften Anwendung, wenn sie beispielsweise nass geschwitzt aus dem Atemschutz-Einsatz zurückkommen. Der Strahler ist robust gebaut und kann auf Standard-Stative der Feuerwehr…
Am Montagnachmittag, 10.05., wurde die Feuerwehr Elz um 14:13 Uhr mit dem Löschzug in den Staffeler Weg alarmiert. Ein brauner Rauchpilz markierte die Brandstelle von Weitem und hüllte den Straßenraum in dichten Qualm. Wieder einmal war eine thermische Unkrautbekämpfung schief gegangen und hatte nicht nur Wildkräuter in Brand gesetzt. Die Thuja-Hecke zündete auf breiter Front von Innen heraus durch. Dadurch bestand akute Gefahr, dass sich etliche Kubikmeter Styropor-Dämmstoffe, die bei einer benachbarten Baufirma direkt hinter der Hecke gelagert waren, entzündeten. Die Feuerwehr Elz war mit 21 Mann und drei Löschwasser führenden Fahrzeugen im Einsatz. Um die Gefahr zu bannen, wurden…
Über die Einordnung von Feuerwehrleuten bei der Impf-Priorisierung in die dritte und somit letzte Stufe sind wir zutiefst enttäuscht. Das zeugt nicht nur von fehlender Wertschätzung des Engagements der Feuerwehreinsatzkräfte durch die Bundes- und Landes-Politik, sondern auch von absoluter Ignorierung des tatsächlichen Einsatzgeschehens. Unsere Einsatzkräfte setzen sich regelmäßig einem hohen gesundheitlichen Risiko bei direkten Kontakten, beispielsweise Unfällen, bei Drehleiter-Rettungen für den Rettungsdienst oder Notfall-Türöffnungen, aus. Vor dem Hintergrund, dass der flächendeckende Brandschutz und die technische Rettung in Deutschland rund um die Uhr und an 365 Tagen im Jahr zu 95 Prozent durch ehrenamtliche Feuerwehrleute sichergestellt werden, empfinden wir die nachrangige…