Autor: Medien Team Feuerwehr Elz

Mit der Alarmmeldung „eingeklemmte Person nach Lkw-Unfall mit Pkw“ Wurde die Feuerwehr Elz am Donnerstag, 24. Februar um 19:51 Uhr auf die A 3 alarmiert. Da beide Fahrtrichtungen vom Unfall betroffen waren, aber noch kein genauer Einsatzort bekannt war, teilte sich der Rüstzug in beide Fahrtrichtungen auf. Letztlich bildete die Fahrtrichtung Köln Höhe Kilometer 102,5 den Einsatzschwerpunkt. Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte stellte sich die Lage zunächst völlig unübersichtlich und chaotisch dar: Ein Sattelzug mit einem fabrikneuen Lkw auf dem Trailer war in Fahrtrichtung Frankfurt aus unbekannten Gründen außer Kontrolle geraten und hatte die Mittelleitplanke auf etwa 200 Metern niedergewalzt…

Read More

Von einem Gefahrguteinsatz wurde die Online-Übung der Feuerwehr Elz am Mittwochabend, 23. Februar, um 20:01 Uhr unterbrochen. In Fahrtrichtung Frankfurt im Bereich der Ausfahrt Limburg-Nord wurde ein Sattelzug gemeldet, aus dem eine rote Flüssigkeit austrete. Der erweiterte Rüstzug der Feuerwehr Elz, rückte mit 26 Einsatzkräften 7 Fahrzeugen aus. Die gemeldete Lage bestätigte sich vor Ort. Aufgrund der Ladepapiere konnte die Flüssigkeit als Motor-Kühlmittel identifiziert werden. Neben Maßnahmen zum Auffangen der austretenden Flüssigkeit wurde bereits ausgelaufene Flüssigkeit mit Bindemittel abgebunden, um eine weitere Ausbreitung in den Grünstreifen zu verhindern. Aufgrund der bereits ausgetretenen Menge wurde die Untere Wasserbehörde des Landkreises angefordert,…

Read More

Zum 5. Mal rückten 11 Mitglieder des 2. Löschzugs der Feuerwehr Elz, unterstützt von 5 Kameraden der Feuerwehr Mengerskirchen-Probbach sowie 3 Kameraden aus Hadamar-Niederzeuzheim über das 4. Januar-Wochenende zum Hilfseinsatz ins Ahrtal aus. Erneut hatte Zugführer Dominik Hunsänger mit der dortigen Koordinierungsstelle etliche anspruchsvolle Einsatzstellen abgesprochen, die über das Wochenende abgearbeitet wurden. Schwerpunkt der Aktionen waren erneut Mayschoß und Dernau. Vor allem das Abpumpen und Zerlegen von beschädigten Heizöltanks war erneut ein Schwerpunkt des 2. Löschzugs. Ein weiterer Schwerpunkt war das Ausgraben und Freilegen der sogenannten „Winzerquelle“, die noch komplett mit Geröll verschüttet war. Dabei handelt es sich um einen…

Read More

Zu einem Brand im Dachgeschoss eines Wohnhauses in der Luisenstraße wurde die Feuerwehr Elz am Montag, 17. Januar, um 15:58 Uhr alarmiert. Mitbewohner hatten Brandgeruch festgestellt, zudem quoll Rauch aus Dach und Fenstern. Die Feuerwehr Elz rückte mit einem kompletten Löschzug und 24 Mann an. Zwei Trupps unter Atemschutz bekämpften die Flammen von innen und von der Drehleiter aus. Ein Übergreifen auf das Dach konnte gerade noch verhindert werden. Durch den schnellen und geballten Einsatz der Feuerwehr konnte der Brandschaden auf ein Zimmer begrenzt werden. Ein zweites Zimmer wurde durch den Brandrauch schwer beschädigt, so dass die Wohnung derzeit unbewohnbar…

Read More

Das dritte Adventswochenende nutzten 15 Mitglieder des 2. Zuges, um erneut praktische Unterstützung nach der Flutkatastrophe im Ahrtal zu leisten. Einsatzschwerpunkt war der Ort Mayschoß, wo auch Quartier bezogen wurde. Hier warteten sehr spezielle Aufgaben auf die Feuerwehr-Aktiven: Unterirdische Wartungsschächte mussten von Schlamm und Geröll befreit werden, um die Gebäude künftig wieder versorgen zu können. Bei maximal 1,20m Höhe und unter Einsatz von Atemschutz eine schweißtreibende Angelegenheit, die einen regelmäßigen Personalaustausch erforderte. „Nebenbei“ wurde noch bei der Entkernung von zwei Gebäuden mit schwerem Gerät unterstützt. Ein schöner Ausgleich war daher die Übergabe von Geschenktüten an die Kinder aus dem Ort.…

Read More