Das neue Drehleiterfahrzeug der Elzer Feuerwehr ist bereits fest im Einsatzdienst. An diesem Samstag fand nun eine zusätzliche Taktik-Schulung durch einen Mitarbeiter des Herstellers in Elz statt. Diese Schulung, an der neben den Drehleiter-Maschinisten auch zahlreiche Führungskräfte der Feuerwehr teilnahmen, sollte die Einsatzmöglichkeiten des Rettungsgerätes unter besonderen Bedingungen vermitteln, beispielsweise in räumlich besonders engen Situationen oder mit besonderen Belastungen bei weit ausgelegtem Leiterpark. Nach einer theoretischen Einweisung erfolgten mehrere praktische Anleiter-Versuche vor Ort, die bei den Teilnehmern durchaus „Aha-Erlebnisse“ auslösten. Die Leistungsfähigkeit des Geräts beeindruckte dabei auch altgediente Drehleiter-Maschinisten. Die neue Drehleiter wird übrigens am Sonntag, 03. Dezember um 14…
Autor: Medien Team Feuerwehr Elz
Am Samstag, 2. Dezember eröffnet nicht nur der „Elzer Eiszauber“. Erstmals leistet nun auch die Elzer Feuerwehr einen optischen Beitrag zur Vorweihnachtszeit unter dem Titel „Leuchtender Löschzug“, der nicht nur Kinder begeistern wird. Um 17:30 Uhr starten dazu mehrere weihnachtlich beleuchtete Feuerwehrfahrzeuge von der Feuerwache im Sandweg aus und fahren durch die Elzer Straßen. Zur Eröffnung des Elzer Eiszaubers legt der Löschzug dort einen Zwischenstopp ein, bevor die leuchtende Kolonne den Rückweg über die Weberstraße zur Feuerwache antritt. Somit können auch Menschen, die nicht zum Eiszauber gehen können, an der leuchtenden Einstimmung zur Vorweihnachtszeit teilhaben. Selbstverständlich bleibt die Einsatzbereitschaft durch…
Vermutlich aufgrund eines elektrischen Defekts im Scheibenwischermotor geriet am Donnerstag, 16.11., kurz nach 17 Uhr ein in der Elzer Robert-Koch-Straße vor einer Garage geparkter Pkw in Brand. Die Besatzung eines DRK-Rettungswagen, die zufällig an der Brandstelle vorbei kam leistete mit ihrem Bordfeuerlöscher qualifizierte Erste Hilfe bis zum Eintreffen der Feuerwehr. Die um 17:11 Uhr alarmierte Feuerwehr Elz rückte mit zwei Tanklöschfahrzeugen und 12 Einsatzkräften an und löschte den Kabelbrand, der sich bereits bis in das Armaturenbrett ausgebreitet hatte unter Atemschutz
Gerade in diesem Jahr gab es in Elz infolge Starkregen zahlreiche Feuerwehreinsätze. Oft kam die Feuerwehr dabei an ihre personellen und technischen Grenzen, weil einfach zu viele Einsatzstellen parallel zu bearbeiten waren. Gerade große Produktions- und Lagerhallen, sowie Tiefgaragen sind aufgrund der Größe oft zeitaufwändige Einsatzstellen, die Personal und Material für lange Zeit binden. Auch die Kreissparkasse Limburg zählte mit ihren Immobilien in Elz zum Kreis der Betroffenen. Um die ehrenamtliche Arbeit der Einsatzkräfte zu würdigen hat die Kreissparkasse der Feuerwehr Elz einen so genannten Wasserschlucker gespendet, der den Einsatzkräften -und damit auch den von der Überschwemmung Betroffenen- noch schnellere…
Unfall-Einsatz für die Elzer Feuerwehr auf der Autobahn am Dienstag, 24. Oktober um 7:12 Uhr: Ein Sprinter-Kleintransporter war in Fahrtrichtung Frankfurt nahezu ungebremst auf einen Lkw aufgeprallt, der durch die enorme Wucht des Aufpralls auf einen weiteren vorausfahrenden Lkw gedrückt wurde. Sowohl der Sprinter als auch der zuerst getroffene Lkw erlitten Totalschaden. Die Fahrerkabine des Sprinters wurde bei dem Aufprall komplett deformiert und wie durch ein Wunder erlitt der Fahrer keine lebensbedrohlichen Verletzungen. Ein Beifahrer hätte dagegen keine Chance gehabt, den Unfall zu überleben. Neben der Feuerwehr waren zwei Rettungswagen und der Notarzt im Einsatz. Der Sprinter-Fahrer wurde ins Krankenhais…