Feuerwehr und THW arbeiten regelmäßig an Schadensstelle gemeinsam. Um mehr Einblicke in die Technik der jeweils anderen Hilfsorganisation zu bekommen, haben die Feuerwehr Elz und das THW Limburg einen gemeinsamen Übungstag auf dem Gelände des ehemaligen Bundeswehr-Depot im Elzer Wald verbracht. 30 Kräfte der Feuerwehr und 24 THW-Einsatzkräfte nahmen mit zahlreichen Spezialfahrzeugen und -geräten teil. Der gemeinsame Übungstag war in verschiedene Ausbildungsstationen gegliedert. So zeigte der Katastrophenschutz-Löschzug der Feuerwehr Taktik und Geräte zur Waldbrandbekämpfung, das THW Maßnahmen zum Abstützen von einsturzgefährdeten Decken und Wänden. In weiteren Stationen wurde gemeinsam das Arbeiten mit der Drehleiter der Feuerwehr und dem Teleskop-Lader des…
Autor: Medien Team Feuerwehr Elz
Auch in diesem Jahr wirkte die Elzer Feuerwehr an der Projektwoche der Oranienschule mit. 35 Schülerinnen und Schüler der beiden vierten Klassen nahmen das Angebot gemeinsam mit ihren Klassenlehrerinnen an.Der Leiter der Brandschutzaufklärung bei der Feuerwehr Elz, Roberto Ingiulla, hatte hierzu unterstützt von weiteren Aktiven der Einsatzabteilung ein buntes und informatives 3-Tages-Programm zusammengestellt. Neben der Vorstellung der internen Organisation einer Feuerwehr und den Strukturen der Hilfsorganisationen des Katastrophenschutzes stand auch das Thema Notruf und Alarmierung der Hilfsorganisationen im Programm. Auch das Thema Rauchmelder, Fluchtweg-Kennzeichnung und Die Gefahren von Brandrauch wurden anschaulich erklärt und mit einem so genannten Rauchhaus auch praktisch…
Im Rahmen der Jahreshauptversammlung der Elzer Feuerwehr wurde Bürgermeister Horst Kaiser zum Ehrenmitglied ernannt. Horst Kaiser ist nicht nur seit vielen Jahren förderndes Mitglied, sondern hat sich in seinen Amtszeiten als Elzer Bürgermeister stets engagiert und wirksam für die Feuerwehr eingesetzt, so Vereinsvorsitzender Heinz Kunz in seiner Laudatio. Wehrführer Hilmar von Schenck betonte den direkten Draht und den kleinen Dienstweg, den Horst Kaiser mit der Leitung der Feuerwehr von Anfang an gepflegt habe. In seinen Amtszeiten ist unter anderem der Fuhrpark der Feuerwehr komplett erneuert worden. Auch die zeitgemäße technische Ausstattung und die Mitgliedergewinnung waren im Rathaus stets Chefsache. Dabei…
Eine außergewöhnliche Rettungsaktion am Freitagnachmittag, 01. März, sorgte auch bei langjährig erfahrenen Elzer Feuerwehrleuten, die glaubten bereits alles gesehen zu haben, zunächst für ungläubiges Stirnrunzeln.Eine betagte Bewohnerin eines Seniorenzentrums hatte sich eine Hand komplett in der Scharnierseite einer massiven Sicherheitstüre eingeklemmt, während die andere Seite der Tür ins Schloss fiel und dort verriegelte. Neben Notarzt und Rettungsdienst wurde um 17:14 Uhr auch die Elzer Feuerwehr alarmiert, um die Dame aus ihrer extrem schmerzhaften Notsituation zu befreien. Da sich aufgrund der minimalen Spaltmaße der Tür keinerlei Ansatzpunkt für die bei der Feuerwehr üblicherweise zum Einsatz kommenden Werkzeuge bot, musste die Feuerwehr…
Am Mittwoch, 28. Februar, wurde das ICE-Atemschutz-Team, das sich aus Kräften der Limburger Feuerwehren und der Feuerwehr Elz zusammensetzt, zum Einsatz beim großen Gasaustritt um 9:59 Uhr nach Niederzeuzheim alarmiert. Eigentlich ist das Team, das über spezielle Langzeit-Atemschutzgeräte verfügt, für Einsätze in den ICE-Tunneln der Schnellfahr-Bahnstrecke Köln Frankfurt gebildet worden, da diese Einsätze sehr personalintensiv sind. 16 Einsatzkräfte rückten aus und arbeiteten unter Atemschutz im Schacht des defekten Gastanks. Die Aufgabe bestand darin, das extrem dicke und stabile Eis an den Armaturen der Anlage, sowie die dazugehörigen Druckmanometer mechanisch freizulegen, um Klarheit über den Füllstand des Gastanks zu bekommen. Das…