Corona bedingt musste die Gemeinsame Jahreshauptversammlung der Feuerwehr der Gemeinde Elz ausfallen. Um den Aktiven, welche die Voraussetzung zur Anerkennungsprämie des Landes Hessen durch langjährigen Dienst in den Einsatzabteilungen erreicht hatten, diese dennoch vor Weihnachten zukommen zu lassen, wurde kurzerhand improvisiert.
So fand ein Übergabetermin mit Bürgermeister Horst Kaiser und Gemeindebrandinspektor Hilmar von Schenck zur Wahrung der Abstandsregeln in der Fahrzeughalle der Elzer Feuerwache statt.
Bürgermeister Horst Kaiser dankte den Prämien berechtigten Wehrmännern für ihr Jahrzehnte langes Engagement zum Wohle ihrer Mitbürger. Der freiwillige Feuerwehrdienst, so der Bürgermeister sei bürgerschaftliches Engagement im besten Sinne. Schließlich übernähmen die freiwilligen Feuerwehrleute ehrenamtlich eine kommunale Pflichtaufgabe, die andernfalls nahezu unbezahlbar sei.
Gemeindebrandinspektor Hilmar von Schenck ergänzte, dass die beiden Einsatzabteilungen in diesem Jahr bislang bereits 148 Einsätze (139 Elz, 9 Malmeneich) abgearbeitet hätten. Gerade unter Corona-Bedingungen sei das regelmäßig eine ganz besondere Herausforderung.
Bei den Einsätzen konnten 13 Menschen gerettet werden, für zwei Menschen kam leider jede Hilfe zu spät. Darüber hinaus sei es den Einsatzkräften durch ihren schnellen und beherzten Einsatz gelungen, Millionenwerte an Sachvermögen zu retten.
Die Anerkennungsprämien erhielten für 10 Jahre Einsatzdienst Janick Arnold (Elz) und Dennis Pöhland (Malmeneich), für 20 Jahre Heiko Eisenbach und Oliver Trela (beide Elz) und Christoph Hunsänger (Elz) für 40 Jahre Einsatzdienst.
Aktuelles
- Nächtlicher Großbrand in Niederweyer
- Projekttage bei der Feuerwehr
- Zugunfall mit LKW und mehreren Verletzten
- Elzer Feuerwehr rettete 18 Menschen bei 72 Einsätzen
- Brandserie hält Elzer Feuerwehr auf Trab
- Brandeinsatz Wohngebäude
- Lkw-Auflieger brennt auf der Autobahn
- Kreissparkasse unterstützt Feuerwehr Elz mit neuer Rettungstrage