Zum sechsten Mal hatte die Elzer SPD ihren beliebten „Historischen Kalender“ mit Bildern aus dem dörflichen Leben in Elz herausgebracht. Bereits nach rund zwei Wochen waren die 450 Exemplare verkauft.
In diesem Jahr waren die Jugendabteilungen der Freiwilligen Feuerwehr Elz und des DRK Ortsvereins Elz mit je 800 Euro Empfänger des Erlöses.
Eine kleine Abordnung der SPD mit Thomas Lang, Ernst Lehnhardt und Henry Klinger kamen zur Corona-konformen Scheckübergabe mit Jugendfeuerwehrwart Dennis Schermuly und Leon Schneider für die Jugendfeuerwehr, sowie DRK-Ortsverbands-Vorsitzenden Matthias Schmidt und Ulrich Neu für das Jugendrotkreuz im Hof der Feuerwache zusammen.
Thomas Lang bedankte sich für die tolle Jugendarbeit der beiden Elzer Hilfsorganisationen.
Die Vertreter der Hilfsorganisationen dankten der SPD für die finanzielle Unterstützung ihrer Jugendarbeit, die sowohl bei der Jugendfeuerwehr als auch beim Jugendrotkreuz derzeit Corona bedingt leider ruhen muss.
Beide Organisationen stehen aber bereits mit konkreten Planungen in den Startlöchern, um nach der Wieder-Freigabe des Übungsbetriebs ihren jugendlichen Mitgliedern ein attraktives Übungs-Angebot machen zu können.
Auch diese Zuwendung unterstreicht erneut den hohen Zusammenhalt der Elzer Vereine und Verbände gerade auch in schwierigen Zeiten.
Gemeindebrandinspektor Hilmar von Schenck berichtete von einem erfolgreichen gemeinsamen Einsatz der Elzer Feuerwehr und des DRK-Rettungsdienstes kurz vor der Scheckübergabe, bei dem ein Mensch aus einer hilflosen Situation gerettet werden konnte.
Aktuelles
- Nächtlicher Großbrand in Niederweyer
- Projekttage bei der Feuerwehr
- Zugunfall mit LKW und mehreren Verletzten
- Elzer Feuerwehr rettete 18 Menschen bei 72 Einsätzen
- Brandserie hält Elzer Feuerwehr auf Trab
- Brandeinsatz Wohngebäude
- Lkw-Auflieger brennt auf der Autobahn
- Kreissparkasse unterstützt Feuerwehr Elz mit neuer Rettungstrage