Die Einsatzkleidung vom nächtlichen Autobahneinsatz war noch nicht wieder getrocknet, als um 13:55 Uhr ein erneuter Alarm die Elzer Feuerwehraktiven aus der Sonntagsruhe jagte. Dieses Mal ein Einsatz für den Löschzug: Die automatische Brandmeldeanlage eines Möbelmarktes hatte in der Zwischendecke des Dachgeschosses an zwei Stellen ein „Feuer“ detektiert.
Bei über 40 Grad in der Sonne ein schweißtreibender Einsatz für die Atemschutzgeräteträger, die diesen Abschnitt bei über 60 Grad Innentemperatur mit einer Wärmebildkamera erkunden mussten. Auch die Drehleiter war in Stellung gebracht worden, um mit einer weiteren Wärmebildkamera die Dachfläche zu kontrollieren.
Zum Glück stellte sich der Alarm um eine Falschmeldung -vermutlich ausgelöst durch die große Hitze unterm Dach- heraus, so dass nach kurzer Zeit Entwarnung gegeben werden konnte.
An diesem Sonntag waren viele Straßen in der Gemeinde durch Falschparker zugeparkt, so dass die großen Einsatzfahrzeuge Probleme bei der Durchfahrt hatten.
Das Ordnungsamt wurde umgehend informiert.
Aktuelles
- Nächtlicher Großbrand in Niederweyer
- Projekttage bei der Feuerwehr
- Zugunfall mit LKW und mehreren Verletzten
- Elzer Feuerwehr rettete 18 Menschen bei 72 Einsätzen
- Brandserie hält Elzer Feuerwehr auf Trab
- Brandeinsatz Wohngebäude
- Lkw-Auflieger brennt auf der Autobahn
- Kreissparkasse unterstützt Feuerwehr Elz mit neuer Rettungstrage