Close Menu
    Quick Links
    – Spenden und Zuwendungen

    – Einsatzliste

    – Einsatzberichte

    Wir brauchen Dich
    Facebook Instagram
    Aktuelles
    • Pkw-Brand auf der Autobahn
    • Jubiläumsjahres des Kreisfeuerwehrverbands Limburg-Weilburg
    • Kuriosen Verkehrsunfall
    • Pkw kollidiert mit Lkw auf der B8 vor Malmeneich – Ein Toter und vier Verletzte
    • Verkehrsunfall auf der B8 mit mehreren Verletzten
    • Feuerwehr-Nachwuchskräfte retteten neue Bürger-Pflanzfläche im Wald
    • Nächtlicher Großbrand in Autowerkstatt
    • Wir sind drin!
    Freiwillige Feuerwehr Elz
    • Startseite
    • Einsatzabteilung
      • Feuerwache
      • Einsatzfahrzeuge
      • Interessante Links
      • Wir brauchen Dich!
    • Einsätze
      • Einsatzliste 2025
      • Einsatzberichte 2025
      • Archiv
    • Jugendfeuerwehr
      • Komm mach mit
      • Bilder und Berichte (JFW)
      • Interessante Links
    • Brandschutzerziehung
      • Warum?
      • In den Kindergärten
      • In den Schulen
      • Weitere Zielgruppen
      • Unser Team
      • Interessante Links
    • Service
      • Verschiedenes
      • Sicherheitstipps
      • Kontakte
      • Anmelden|Abmelden
    Freiwillige Feuerwehr Elz
    You are at:Home»2021»Einsatzberichte 2021»Freiwilliger Hilfseinsatz an der Ahr

    Freiwilliger Hilfseinsatz an der Ahr

    0
    By Medien Team Feuerwehr Elz on 23. August 2021 Einsatzberichte 2021

    Nachdem am Wochenende zuvor ein Vorkommando bereits vor Ort aktiv war und dabei einen Kontakt mit der regionalen/örtlichen Einsatzleitung hergestellt hatte, rückte der 2. Löschzug der Feuerwehr Elz am Samstag, 21. August, um 6 Uhr zu einem zweitägigen freiwilligen Hilfseinsatz ins Katastrophengebiet an der Ahr aus.
    Der Löschzug, der ansonsten auch als Ausbildungs- und Katastrophenschutz-Löschzug der Gemeinde Elz eingesetzt wird, war mit 20 Feuerwehrleuten besetzt, die samt Löschgruppenfahrzeug, Mannschaftstransportfahrzeug sowie einem Pritschenwagen des Elzer Bauhofs (zum Transport von Materialen, Unterkunftszelt und Feldbetten) sowie drei Mann samt Mannschaftswagen der Feuerwehr Niederzeuzheim zunächst nach Grafschaft in den Industriepark reisten, um dort ihre Unterkunft in Form eines Mannschaftszeltes aufbauten.
    Erster Einsatzort war Bad Bodendorf, wo die Aktiven mit Schaufeln, Elektrohämmern und Motorsägen Schutt und festgebackenen Schlamm sowie Baumstämme beseitigten.
    Das Team war zum Schluss so eingespielt, dass bis zu 11 Kubikmeter Schutt pro Stunde aus Kellern geborgen wurden. Aufgrund diverser Kontaminationen mussten manche Einsätze unter umluftunabhängigem Atemschutz stattfinden.
    Am Sonntagmorgen ging es in Mayschoß weiter, wo aufgrund eines nächtlichen Unwetters Keller erneut ausgepumpt werden mussten. Anschließend wurde der Zug durch das THW bei einem technisch anspruchsvollen Einsatz unterstützt.
    Am Sonntagabend kehrte die Mannschaft müde und erschöpft mit dem Gefühl zurück, wenigstens einen kleinen persönlichen Beitrag zur Minderung der immer noch vorhandenen großen Not der Menschen im Unglücksgebiet geleistet zu haben.
    „Die Betroffenen vor Ort brauchen aktuell vor allem erstmal tausend helfende Hände“, fasste Zugführer Dominik Hunsänger die Situation vor Ort zusammen.
    Im Übrigen habe der Hilfseinsatz das Team mehr zusammengeschweißt, als ein paar Ausflüge in einen Klettergarten.
    Viele der Aktiven waren erschüttert über den unvorstellbaren Umfang der Zerstörung. Im Grunde wären noch hunderte solcher Hilfseinsätze nötig, um überhaupt die Grundlagen für einen baldigen Wiederaufbau schaffen zu können.
    „Es fehlt an allen Ecken und Enden vor allem an Manpower. Ganz Deutschland redet mittlerweile nur noch über Afghanistan während man den Eindruck hat, dass unsere nur 100 Kilometer entfernt leidenden Flutopfer aus dem öffentlichen Fokus verschwunden sind. Mit Geld alleine wird es nicht getan sein“, so der Kommentar eines sichtlich betroffenen Helfers.
    Daher ist geplant, dass bereits im September ein erneuter freiwilliger Hilfseinsatz stattfindet.

    Wir danken unseren bewährten Unterstützern „Schäfer-Dein Bäcker“ und „Getränke-Herzberg“, die uns spontan und unkompliziert mit den Nahrungsgrundlagen für diese Aktion ausgestattet haben

     

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email

    Related Posts

    Vierter freiwilliger Hilfseinsatz des 2. Löschzugs im Ahrtal

    Rauchender Gefahrgut-Lkw auf der Autobahn

    Ölalarm auf dem Wambach

    Comments are closed.

    SPENDEN UND ZUWENDUNGEN
    Letzte Einsätze
    17.07.2025 | 20:21 Uhr
    Brandeinsatz Vegetation, Fleckenberg
    11.07.2025 | 12:17 Uhr
    Brandeinsatz Pkw, A 3 Fahrtrichtung Köln
    09.07.2025 | 18:15 Uhr
    TH Gefahrenbeseitigung, Friedhofstraße
    07.07.2025 | 22:04 Uhr
    TH nach Verkehrsunfall, Kreisstraße Richtung Niedererbach
    02.07.2025 | 20:05 Uhr
    TH Baum auf Fahrbahn, Kreisstraße Richtung Niedererbach
    27.06.2025 | 18:05 Uhr
    TH Drehleitereinsatz Dachsicherung, Am Schönstein
    Quick Links
    AktuelleEinsatzliste und Einsatzberichte
    Beitrittserklärung „Freiwillige Feuerwehr Elz e.V.“

    Wir brauchen Dich

    Gemeinde Elz
    Gemeinde E L Z
     

    Kreisfeuerwehrverband-Limburg-Weilburg
    Kreisfeuerwehrverband Limburg-Weilburg
     

    Nassauischer-Feuerwehrverband
    Nassauischer Feuerwehrverband e.V.

     wird überprüft von der Initiative-S

    letzte Aktualisierung:
    • Kontakte
    • Datenschutz
    • Disclaimer
    • Impressum

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

    Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.