Da die Feuerwehr Elz auch für einen Abschnitt der ICE-Hochgeschwindigkeitsfahrstrecke der Bahn zuständig ist, müssen die Aktiven auch im Notfall-Bahnerden ausgebildet sein, um im Notfall zeitnah Hilfe einleiten zu können. Rettungsmaßnahmen an ICE-Zügen dürfen erst nach Sperrung der Strecke und Abschaltung des Fahrstroms erfolgen. Zusätzlich muss dann auch noch die Oberleitung geerdet werden, um Gefahren durch Restströme auszuschließen.
Die Ausbildung muss sowohl theoretisch als auch praktisch regelmäßig nachgeschult/aufgefrischt werden. Diese Termine finden zentral für den ganzen Kreis in Brechen statt.
Nachdem der theoretische Teil bereits am Mittwoch absolviert wurde, mussten die Aktiven am Kirmessamstag bereits früh morgens zum praktischen Teil antreten. Dabei haben dann auch drei Jungkameraden, die neu in der Einsatzabteilung sind, die „Lizenz zum Erden“ erhalten.
Aktuelles
- Nächtlicher Großbrand in Niederweyer
- Projekttage bei der Feuerwehr
- Zugunfall mit LKW und mehreren Verletzten
- Elzer Feuerwehr rettete 18 Menschen bei 72 Einsätzen
- Brandserie hält Elzer Feuerwehr auf Trab
- Brandeinsatz Wohngebäude
- Lkw-Auflieger brennt auf der Autobahn
- Kreissparkasse unterstützt Feuerwehr Elz mit neuer Rettungstrage