Autor: Medien Team Feuerwehr Elz

Am Samstag, 23. Juli ging am frühen Abend ein extremer und langanhaltender Starkregen über Elz nieder. Die Wassermassen waren so gewaltig, dass die Kanalisation die Wassermassen nicht mehr aufnehmen konnte. Erster Einsatzschwerpunkt der um 19:05 Uhr zunächst mit Kleinalarm alarmierten Feuerwehr Elz war die Rathausstraße, die in Höhe der „kleinen Kneipe“ großflächig überflutet war, so dass das Wasser in angrenzende Keller und Garagen lief. Mit tatkräftiger Unterstützung zweier Ordnungsamt-Mitarbeiterinnen wurde die Rathausstraße für den Fahrzeugverkehr komplett gesperrt. Dennoch versuchten immer wieder unvernünftige Autofahrer durch die überfluteten Bereiche zu fahren, womit sie nicht nur die Sicherheit der Einsatzkräfte gefährdeten, sondern infolge…

Read More

Am Mittwoch, 13. Juli, ging gegen 11:30 ein schweres Gewitter mit Starkregen und heftigen Sturmböen in Elz nieder. Dabei schlug ein Blitz laut hörbar in einen Dachstuhl in der Oberdorfstraße ein. Zum Glück passierte dieses Unglück über Tag, denn kurz darauf quoll aus dem Dach Rauch, so dass der Brand alsbald bemerkt wurde. Um 11:46 Uhr wurde die Feuerwehr der Gemeinde Elz sowie der Hintergrunddienst des DRK-Ortsverbandes Elz per Gesamtalarm mit dem Einsatzstichwort „Dachstuhlbrand“ alarmiert. 22 Feuerwehrleute und 4 DRKler starteten zum Einsatz. Bereits sechs Minuten nach dem Alarm war das erste Löschfahrzeug vor Ort, kurz darauf auch die Drehleiter…

Read More

Am Dienstag, 12. Juli kam es kurz vor 22 Uhr auf der Autobahn in Fahrtrichtung Köln zu einem spektakulären Eigenunfall eines Kleintransporters mit Anhänger, auf dem ein Gebrauchtfahrzeug verladen war. Dabei wurde der Beifahrer des Kleintransporters verletzt und musste ins Krankenhaus eingeliefert werden. Das Gespann aus dem Koblenzer Raum war nach Angaben des Fahrers gerade erst in Limburg-Nord aufgefahren, als sich der Anhänger kurz vor der Elbbachbachbrücke aufschaukelte und sich überschlug. Dabei verlor der Fahrer die Kontrolle übers sein Fahrzeug und krachte in die Mittelleitplanke. Der mit dem Gebrauchtfahrzeug beladene Anhänger hob dabei durch sein Eigengewicht das Zugfahrzeug in die…

Read More

Das Fußballspiel Deutschland – Irland am 21. Juni hatte gerade begonnen, es war noch kein Tor gefallen und es hätte ein schöner entspannter „Fußball-Abend“ werden können. So hatten es sich auch zahlreiche Aktive der Elzer Feuerwehr das vorgestellt. Die Realität war eine andere: 18:23 Uhr Vollalarm für die Feuerwehr der Gemeinde Elz und den Hintergrunddienst des DRK-Ortsverbandes. „Lkw-Brand A 3 Fahrtrichtung Frankfurt“. Ein neues „Spiel“ begann nun in einem „anderen Stadion“. Zum Alarmierungszeitpunkt stand bereits eine dicke schwarze Rauchsäule über Elz-Süd und jeder wusste: da geht es heftig ab! Vermutlich hatte ein heiß gelaufenes Radlager den Brand unbemerkt ausgelöst. Infolge…

Read More

…lautete die Alarmdurchsage über die Funkmeldeempfänger der Feuerwehr Elz und der DRK-Bereitschaft Elz am Mittwochabend, 15. Juni, gegen 19:40 Uhr. Ein Großaufgebot an 8 Einsatzfahrzeugen der Feuerwehr und 3 Fahrzeugen des DRK startete rückte wenige Minuten später in die Weberstraße aus. Am Fenster der Obergeschosse standen um Hilfe rufende brandverletzte Menschen, dichter Rauch quoll aus dem Gebäude. Dieses Bild, was sich den 45 Rettungskräften bot, wirkte extrem echt, obwohl es sich nur um eine den Einsatzkräften nicht bekanntgegebene Alarm-Einsatzübung handelte. Der Stellvertretende Gemeindebrandinspektor Guido Mader hatte gemeinsam mit Ulrich Kunz ein anspruchsvolles Szenario organisiert, das den Rettungskräften alles abverlangte. Die…

Read More