Close Menu
    Quick Links
    – Spenden und Zuwendungen

    – Einsatzliste

    – Einsatzberichte

    Wir brauchen Dich
    Facebook Instagram
    Aktuelles
    • Pkw-Brand auf der Autobahn
    • Jubiläumsjahres des Kreisfeuerwehrverbands Limburg-Weilburg
    • Kuriosen Verkehrsunfall
    • Pkw kollidiert mit Lkw auf der B8 vor Malmeneich – Ein Toter und vier Verletzte
    • Verkehrsunfall auf der B8 mit mehreren Verletzten
    • Feuerwehr-Nachwuchskräfte retteten neue Bürger-Pflanzfläche im Wald
    • Nächtlicher Großbrand in Autowerkstatt
    • Wir sind drin!
    Freiwillige Feuerwehr Elz
    • Startseite
    • Einsatzabteilung
      • Feuerwache
      • Einsatzfahrzeuge
      • Interessante Links
      • Wir brauchen Dich!
    • Einsätze
      • Einsatzliste 2025
      • Einsatzberichte 2025
      • Archiv
    • Jugendfeuerwehr
      • Komm mach mit
      • Bilder und Berichte (JFW)
      • Interessante Links
    • Brandschutzerziehung
      • Warum?
      • In den Kindergärten
      • In den Schulen
      • Weitere Zielgruppen
      • Unser Team
      • Interessante Links
    • Service
      • Verschiedenes
      • Sicherheitstipps
      • Kontakte
      • Anmelden|Abmelden
    Freiwillige Feuerwehr Elz
    You are at:Home»2016»Einsatzberichte 2016»Dachstuhlbrand nach Blitzeinschlag – Feuerwehr schnell vor Ort

    Dachstuhlbrand nach Blitzeinschlag – Feuerwehr schnell vor Ort

    0
    By Medien Team Feuerwehr Elz on 13. Juli 2016 Einsatzberichte 2016

    Am Mittwoch, 13. Juli, ging gegen 11:30 ein schweres Gewitter mit Starkregen und heftigen Sturmböen in Elz nieder.
    Dabei schlug ein Blitz laut hörbar in einen Dachstuhl in der Oberdorfstraße ein.
    Zum Glück passierte dieses Unglück über Tag, denn kurz darauf quoll aus dem Dach Rauch, so dass der Brand alsbald bemerkt wurde.
    Um 11:46 Uhr wurde die Feuerwehr der Gemeinde Elz sowie der Hintergrunddienst des DRK-Ortsverbandes Elz per Gesamtalarm mit dem Einsatzstichwort „Dachstuhlbrand“ alarmiert. 22 Feuerwehrleute und 4 DRKler starteten zum Einsatz.
    Bereits sechs Minuten nach dem Alarm war das erste Löschfahrzeug vor Ort, kurz darauf auch die Drehleiter und der Rest des Löschzuges.
    Sofort wurde eine Schlauchleitung ins Obergeschoss verlegt und unter Atemschutz ein so genannter Innenangriff durchgeführt. Dabei leistete die gerade erst angeschaffte neue Wärmebildkamera erneut wertvolle Dienste.
    Parallel dazu wurde ein weiterer Löschangriff von außen mit der Drehleiter auf das Dach vorgenommen. Bis zu drei Atemschutz-Trupps waren gleichzeitig im Einsatz.
    Innerhalb kurzer Zeit konnte so die weitere Brandausbreitung gestoppt werden.
    Allerdings waren die Nachlöscharbeiten aufwendig und zeitintensiv, da sich ein Schwelbrand in die verbauten Dämmstoffe in Richtung einer Zwischendecke gefressen hatte.
    Mithilfe der Wärmebildkamera gelang es, auch diese Glutnester aufzuspüren und mitsamt dem umgebenden Dämmmaterial zu entfernen.
    Der Stromversorger wurde angefordert, um die Stromleitungen des Dachständers stromfrei zu schalten, damit die Einsatzkräfte ohne Stromschlag-Gefahr arbeiten konnten.
    Durch den schnellen Einsatz, das gezielte Vorgehen und den sparsamen Umgang mit Löschwasser konnte der Gebäudeschaden niedrig gehalten werden.
    Moderne technische Ausstattung und ein hoch motiviertes und gut ausgebildetes Team waren erneut die richtige Erfolgsmischung bei diesem Brand.
    Eine halbe Stunde nach Einsatzbeginn funkte die Leitstelle eine weitere Alarmmeldung durch: In der Valentinstraße hatte sich eine Schlammlawine von einer Baustelle aus in einen Keller ergossen.
    Nachdem der Dachstuhlbrand unter Kontrolle war, wurde das Einsatzfahrzeug der Feuerwehr Malmeneich mitsamt Mannschaft aus dem Brandeinsatz herausgelöst und zur Schadensbekämpfung in die Valentinstraße entsandt, um dort wirksame Hilfe zu leisten.

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email

    Related Posts

    Drei Verletzte bei Brand in Elzer Gewerbebetrieb

    Lkw-Brand auf der Autobahn

    Mann stirbt bei Verkehrsunfall

    Leave A Reply Cancel Reply

    SPENDEN UND ZUWENDUNGEN
    Letzte Einsätze
    17.07.2025 | 20:21 Uhr
    Brandeinsatz Vegetation, Fleckenberg
    11.07.2025 | 12:17 Uhr
    Brandeinsatz Pkw, A 3 Fahrtrichtung Köln
    09.07.2025 | 18:15 Uhr
    TH Gefahrenbeseitigung, Friedhofstraße
    07.07.2025 | 22:04 Uhr
    TH nach Verkehrsunfall, Kreisstraße Richtung Niedererbach
    02.07.2025 | 20:05 Uhr
    TH Baum auf Fahrbahn, Kreisstraße Richtung Niedererbach
    27.06.2025 | 18:05 Uhr
    TH Drehleitereinsatz Dachsicherung, Am Schönstein
    Quick Links
    AktuelleEinsatzliste und Einsatzberichte
    Beitrittserklärung „Freiwillige Feuerwehr Elz e.V.“

    Wir brauchen Dich

    Gemeinde Elz
    Gemeinde E L Z
     

    Kreisfeuerwehrverband-Limburg-Weilburg
    Kreisfeuerwehrverband Limburg-Weilburg
     

    Nassauischer-Feuerwehrverband
    Nassauischer Feuerwehrverband e.V.

     wird überprüft von der Initiative-S

    letzte Aktualisierung:
    • Kontakte
    • Datenschutz
    • Disclaimer
    • Impressum

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

    Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.