Autor: Medien Team Feuerwehr Elz

Zu einem Serienunfall auf der Autobahn in Fahrtrichtung Frankfurt wurde die Feuerwehr Elz am Donnerstag, 12. März, um 15:51 Uhr alarmiert. Fünf Fahrzeuge waren auf der Überholspur –vermutlich aufgrund zu geringem Sicherheitsabstand- aufeinandergeprallt. Von den sechs Insassen wurden drei Personen so schwer verletzt, dass sie ins Krankenhaus transportiert werden mussten. Ursprünglich war eine deutlich höhere Zahl an Verletzten von der Unfallstelle gemeldet worden, so dass ein Großaufgebot an Rettungsmitteln aufgeboten wurde. Auch ein Rettungshubschrauber war zunächst alarmiert worden. Um Folgeunfälle durch Gaffer auf der Gegenfahrbahn zu vermeiden, baute die Feuerwehr in Höhe der Mittelleitplanke eine Sichtschutzwand auf. Nachdem die Verletzten…

Read More

Zu einem „qualmenden Lkw“ wurde die Feuerwehr Elz am Mittwoch, 04.03. um 12:27 auf die A3 in Fahrtrichtung Köln alarmiert. Eine Rettungswagenbesatzung hatte auf der Rückfahrt von einem Einsatz bemerkt, dass der Lkw stark rauchend unterwegs war und den slowakischen Lkw-Fahrer informiert, der das noch gar nicht bemerkt hatte. Beim Eintreffen der Feuerwehr stellte sich heraus, dass es einen technischen Defekt im Kühlsystem des Lkw-Motors gab, der zu einer großen Hitzeentwicklung geführt hatte. Mit dem Schnellangriffsschlauch des Hilfeleistungslöschfahrzeuges wurde der Motorraum abgekühlt und der Einsatzerfolg mit der Wärmebildkamera kontrolliert. Somit konnte größerer Schaden und vor allem ein Brand des mit…

Read More

Mit der Meldung „Rauch aus Wohnung“ wurde der Löschzug der Feuerwehr Elz am Rosenmontag um 17:09 Uhr in die Lattengasse alarmiert. Nachbarn hatten starke Rauchschwaden über den Balkon einer Obergeschosswohnung in einem Mehrfamilienhaus ins Freie ziehen sehen und die Feuerwehr alarmiert. Nur wenige Minuten später war der Löschzug mit 24 Mann vor Ort. Es war starker Brandgeruch feststellbar. Die Wohnungsmieterin verweigerte der Feuerwehr aber den Zutritt in ihre Wohnung. Daher wurde ein Strahlrohr über die Drehleiter auf den Balkon vorgenommen. Die mittlerweile eingetroffene Polizei verschaffte der Feuerwehr dann Zugang zur Wohnung. Dort war -außer starkem Kunststoff-Brandgeruch aber nichts mehr festzustellen.…

Read More

Eine relativ kurze Nachtruhe bescherte der starke Sturm den Aktiven der Feuerwehr Elz in der Nacht zum Dienstag. Um 00:51 Uhr erfolgte die erste Alarmierung. In der Victoriastraße waren vier Fahrzeuge von umgestürzten Fichten verschüttet worden. Mit mehreren Kettensägen gelang es, drei der Fahrzeuge relativ unbeschädigt von Stämmen und Geäst freizulegen. das vierte Fahrzeug erhielt dagegen einen „Volltreffer“ und kam stark beschädigt aus dem Astgewirr zum Vorschein. Einen weiterer Nadelbaum, der bereits vom Sturm angeschoben war und nur noch von einer kleinen Mauer gehalten wurde, entfernte die Feuerwehr mit Hilfe der Drehleiter. Dieser Einsatz war noch nicht ganz abgearbeitet, als…

Read More

Am 1. Februar war für zahlreiche Elzer Feuerwehr-Aktive die Nacht um 04.58 Uhr zu Ende. Ein LKw war auf der Autobahn in Fahrtrichtung Köln auf einen weiteren Lkw, der Stahlrohre geladen hatte, aufgefahren. Dabei wurde der auffahrende Lkw so stark zerstört, dass Motoröl und weitere Betriebsstoffe in großer Menge ausliefen und die beiden rechten Fahrspuren auf großer Fläche bedeckten. Die Feuerwehr sicherte die Unfallstelle und leuchtete sie großräumig aus, so dass die Umweltgefahr mittels Auftragen eines Ölbindemittels alsbald gebannt war. Der Sachschaden war beträchtlich, beiden Lkw-Fahrern war glücklicherweise nichts passiert. Nur wenige Stunden später, um 10:27 Uhr, wurde die Feuerwehr…

Read More