Mit der Meldung „Rauch aus Wohnung“ wurde der Löschzug der Feuerwehr Elz am Rosenmontag um 17:09 Uhr in die Lattengasse alarmiert. Nachbarn hatten starke Rauchschwaden über den Balkon einer Obergeschosswohnung in einem Mehrfamilienhaus ins Freie ziehen sehen und die Feuerwehr alarmiert.
Nur wenige Minuten später war der Löschzug mit 24 Mann vor Ort. Es war starker Brandgeruch feststellbar.
Die Wohnungsmieterin verweigerte der Feuerwehr aber den Zutritt in ihre Wohnung.
Daher wurde ein Strahlrohr über die Drehleiter auf den Balkon vorgenommen.
Die mittlerweile eingetroffene Polizei verschaffte der Feuerwehr dann Zugang zur Wohnung. Dort war -außer starkem Kunststoff-Brandgeruch aber nichts mehr festzustellen. Offensichtlich hatte die Dame, die der deutschen Sprache nicht mächtig war, das Brandgut entsorgt.
Mittels einem Elektrolüfter wurde die Wohnung von der Feuerwehr gründlich belüftet, damit sie wieder ohne Gesundheitsgefahren betreten werden konnte.
Mit der Rückmeldung „Kein Personenschaden, kein Brandschaden“ war der Einsatz nach rund 30 Minuten beendet.
Aktuelles
- Nächtlicher Großbrand in Niederweyer
- Projekttage bei der Feuerwehr
- Zugunfall mit LKW und mehreren Verletzten
- Elzer Feuerwehr rettete 18 Menschen bei 72 Einsätzen
- Brandserie hält Elzer Feuerwehr auf Trab
- Brandeinsatz Wohngebäude
- Lkw-Auflieger brennt auf der Autobahn
- Kreissparkasse unterstützt Feuerwehr Elz mit neuer Rettungstrage