Zu ihrem 145. Einsatz in diesem Jahr wurde die Feuerwehr Elz am Montag, 07. Dezember um 09:42 Uhr in die Rathausstraße alarmiert.
Nach einem häuslichen Unfall musste ein Mensch als medizinischer Notfall schonend unter Einsatz der Drehleiter aus dem Obergeschoss gerettet werden.
Obwohl solche Einsätze durchaus unter die Rubrik „Routine-Einsatz“ fallen, muss dafür ein spezielles Equipment vorgehalten und damit auch regelmäßig trainiert werden.
Denn mittlerweile hat kaum ein Rettungswagen im Kreis mehr ein abnehmbares Tragen-Oberteil. Das heißt, die RTW-Fahr-Trage ist fest mit dem Unterteil verbaut, um den Rücken der Rettungsdienst-Mitarbeiter zu schonen.
Deshalb führt die Feuerwehr Elz mittlerweile selbst ein Tragen-Oberteil auf dem in diesem Jahr beschafften Voraus-Tanklöschfahrzeug mit, dass in die entsprechende Aufnahme am Drehleiter-Korb passt. Erst damit wird eine tatsächlich Patienten schonende Rettung erst möglich.
Die Alternative dazu wäre nämlich eine graue Standard-Klapptrage, die bei den üblichen Verletzungsmustern für den Patienten ganz sicher nicht das Optimum darstellt.
Wir sind froh, durch das vorbildliche finanzielle Engagement der Gemeinde auch für solche Einsätze optimal technisch ausgestattet zu sein.
Unser heutiger Patient, dem wir gute Besserung wünschen, war übrigens der 17. Mensch, den die Feuerwehr Elz in diesem Jahr aus einer Notsituation retten konnte.
Aktuelles
- Nächtlicher Großbrand in Niederweyer
- Projekttage bei der Feuerwehr
- Zugunfall mit LKW und mehreren Verletzten
- Elzer Feuerwehr rettete 18 Menschen bei 72 Einsätzen
- Brandserie hält Elzer Feuerwehr auf Trab
- Brandeinsatz Wohngebäude
- Lkw-Auflieger brennt auf der Autobahn
- Kreissparkasse unterstützt Feuerwehr Elz mit neuer Rettungstrage