Zu einem „qualmenden Lkw“ wurde die Feuerwehr Elz am Mittwoch, 04.03. um 12:27 auf die A3 in Fahrtrichtung Köln alarmiert.
Eine Rettungswagenbesatzung hatte auf der Rückfahrt von einem Einsatz bemerkt, dass der Lkw stark rauchend unterwegs war und den slowakischen Lkw-Fahrer informiert, der das noch gar nicht bemerkt hatte.
Beim Eintreffen der Feuerwehr stellte sich heraus, dass es einen technischen Defekt im Kühlsystem des Lkw-Motors gab, der zu einer großen Hitzeentwicklung geführt hatte.
Mit dem Schnellangriffsschlauch des Hilfeleistungslöschfahrzeuges wurde der Motorraum abgekühlt und der Einsatzerfolg mit der Wärmebildkamera kontrolliert.
Somit konnte größerer Schaden und vor allem ein Brand des mit Holz beladenen Fahrzeugs verhindert werden.
Die Feuerwehr Elz war mit vier Einsatzfahrzeugen und 20 Mann im Einsatz.
Aktuelles
- Pkw-Brand auf der Autobahn
- Jubiläumsjahres des Kreisfeuerwehrverbands Limburg-Weilburg
- Kuriosen Verkehrsunfall
- Pkw kollidiert mit Lkw auf der B8 vor Malmeneich – Ein Toter und vier Verletzte
- Verkehrsunfall auf der B8 mit mehreren Verletzten
- Feuerwehr-Nachwuchskräfte retteten neue Bürger-Pflanzfläche im Wald
- Nächtlicher Großbrand in Autowerkstatt
- Wir sind drin!