Autor: Medien Team Feuerwehr Elz

Die Unkrautbekämpfung mit Flamme ohne Schwert ist groß in Mode. Regelmäßig geht die „thermische Beseitigung“ der ungeliebten Wildkräuter aber schief. Glück im Künstlerpech hatte ein Unkraut-Beseitigungskünstler am 23. April in der Offheimer Straße in Elz. Er rückte den Wildkräutern unter einer dicht an zwei Wohnhäusern stehenden Hecke mit dem Flammenwerfer zu Leibe. Die fingen Feuer, die Hecke auch. Um 14:02 Uhr wurde die Feuerwehr alarmiert. Ein großer Rauchpilz über dem Bahnhofsviertel verkündete den vollumfänglichen Erfolg der Unkrautbeseitigung. Der eiligst zur Hilfe genommene Gartenschlauch verhinderte bis zum Eintreffen der Feuerwehr Schlimmeres. Die Feuerwehr empfiehlt traditionelle Unkrautbekämpfungsmethoden wie hacken und zupfen. Sie…

Read More

Die Corona-Krise hält an, das Einsatzgeschehen bei der Feuerwehr geht trotzdem weiter. Da unklar ist, wie lange die Einschränkungen noch andauern werden, hatte die Leitung der Feuerwehr entschieden, die Einsegnung des neuen Fahrzeugs nach dem nächsten Einsatz im Beisein der Mannschaft vornehmen zu lassen. Unser aktiver Feuerwehrkamerad und Pfarrer von Elz, Steffen Henrich, stellte daher am Montagabend, 06. April, das Fahrzeug und seine Mannschaft nach dem Brandeinsatz in der Springstraße in einer kurzen würdigen Zeremonie unter Gottes Segen. Hierzu hatte die Mannschaft in Einsatzkleidung vor dem Fahrzeug Aufstellung genommen und unterstrich damit, dass der alte Feuerwehr-Wahlspruch „Gott zur Ehr´- dem…

Read More

Im Rahmen einer unbürokratischen Amtshilfe haben mehrere heimische Feuerwehren im Auftrag des Gesundheitsamtes von dort zentral bereitgestellte persönliche Schutzausrüstung im Gefahrenabwehrzentrum des Landkreises abgeholt und an die Pflegeinrichtungen im jeweiligen Gemeindegebiet verteilt. Auch für die Elzer Feuerwehr war es eine Selbstverständlichkeit, bei dieser Aktion mitzuwirken und die beiden großen Seniorenzentren in Elz mit der dringend benötigten Schutzausstattung für die Pflegekräfte zu beliefern. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Pflegeeinrichtungen machen -nicht nur in der aktuellen Corona-Krise- einen wichtigen und anspruchsvollen Job. Dabei sollen sie sich und die Ihnen anvertrauten Bewohner zumindest mit dem umgangssprachlich als OP-Mundschutz bezeichneten „Mund- und Nasenschutz“ vor…

Read More

Zur Verbesserung der Eingreifzeiten bei Brandereignissen und Verkehrsunfällen hat die Gemeinde Elz ein gebrauchtes wendiges Voraus-Löschfahrzeug mit Löschwassertank und Trupp-Besatzung (3 Mann) angeschafft. Damit wird ein Konzept wieder aufgegriffen, dass sich bereits von den 60er bis in die 80er Jahre in Elz bewährt hatte und mit der Außerdienststellung des damaligen Katastrophenschutz-Tanklöschfahrzeugs mit Trupp-Besatzung eingestellt wurde. Das Einsatzfahrzeug kann somit deutlich schneller ausrücken und damit wertvolle Zeit herausholen um bei bestimmten Einsatzsituation mit wirkungsvollen Erstmaßnahmen bis zum Eintreffen des Lösch- bzw. Rüstzugs positiv zu beeinflussen bzw. „einzufrieren“. Ein für diesen Zweck optimal geeignetes Einsatzfahrzeug konnte bei der Feuerwehr der Stadt Schwetzingen…

Read More

Am Dienstag, 17. März, wurde die Feuerwehr Elz um 15:29 Uhr erneut auf die Autobahn in Fahrtrichtung Frankfurt alarmiert. Eine Polizeistreife hatte Flammen aus dem Rad eines niederländischen Lkw-Trailers, der Gefahrstoffe geladen hatte, entdeckt und die Feuerwehr angefordert. 21 Einsatzkräfte rückten daraufhin mit fünf Einsatzfahrzeugen aus. Sie kamen aber nicht schnell voran. Am Schönstein ging es teilweise nur noch in Schrittgeschwindigkeit weiter, da die Fahrer die Einsatzfahrzeuge durch hirnlos beidseitig geparkte Pkw jonglieren mussten. Die „Krönung“ kam zum Schluss: ein am engsten Punkt der Anfahrt, dem Abzweig vom Schönstein Richtung Notauffahrt, geparktes Wohnmobil. Zum Glück kamen die Flammen am Lkw-Trailer…

Read More