Nur einen Tag nach dem verheerenden Dachstuhlbrand in der Rathausstraße wurde die Feuerwehr Elz am Sonntag, 31.07., um 19:09 Uhr zu einem Küchenbrand in einem Dreifamilienhaus in der Eisenbahnstraße alarmiert. Der erweiterte Löschzug rückte mit 27 Einsatzkräften an und konnte den Brand unter Einsatz von Atemschutzgeräten schnell löschen und damit auf den eigentlichen Küchenraum begrenzen. Anschließend wurde die Wohnung mit Überdrucklüftern entraucht. Vermutlich entstand der Brand durch auf dem eingeschalteten Herd unbeaufsichtigtes Essen.
Autor: Medien Team Feuerwehr Elz
Zu einem Dachstuhlbrand in der Rathausstraße wurde die Feuerwehr Elz am Samstag 30. Juli, um 16:05 Uhr alarmiert. Ein schwarzer Rauchpilz war während der Anfahrt schon von weitem zu erkennen. Vermutlich von der Terrasse ausgehend, hatten die Flammen den hölzernen Dachüberstand des Einfamilienhauses erreicht und den Dachstuhl in Brand gesetzt. Unmittelbar beim Eintreffen der Feuerwehr zündete der Dachstuhl komplett durch und sorgte für eine extreme Branddynamik. Deswegen vermutet die Feuerwehr eine erhebliche Vorbrennzeit im Dachgeschoss, die nicht bemerkt wurde. Aufgrund des explosionsartigen Brandgeschehens wurde gleich zu Beginn eine weitere Drehleiter der Feuerwehr Limburg, sowie der dortige Gerätewagen Atemschutz mit zusätzlichen…
Am 26. Juli wurde die Feuerwehr Elz um 19:45 Uhr mit zwei Tanklöschfahrzeugen zur Unterstützung der Feuerwehr Limburg in deren Einsatzabschnitt der A 3 hinzu alarmiert. Ein Lkw, der Zubehörteile für die Autoindustrie geladen hatte, war in Fahrtrichtung Köln hinter der Lahntalbrücke in Brand geraten. Der Fahrer konnte sich retten, erlitt aber eine Rauchvergiftung und wurde vom Rettungsdienst versorgt und ins Krankenhaus gebracht. Durch starke Böen wurden zudem brennende Teile auf ein benachbartes Feld und die Autobahnböschung geweht. Dadurch fing es auch dort an zu brennen, so dass die Feuerwehr Limburg ihre Einsatzkräfte aufteilen musste. Der Lkw ist im Bereich…
Die meisten Kameraden hatten sich gerade wieder frisch gemach, als um 18:35 Uhr die dritte Alarmierung für die Feuerwehr Elz in knapp drei Stunden ausgelöst wurde. Dieses Mal wurde der Rüstzug zu einem schweren Lkw-Unfall in Fahrtrichtung Frankfurt alarmiert. Nach seitlichem Aufprall mit einem Pkw, dessen Insassen mit dem Schrecken davonkamen, übersteuerte der Lkw-Fahrer vermutlich seinen Sattelschlepper und krachte in die Mittelleitplanke. Dabei wurde der Fahrer schwer verletzt und musste mit Unterstützung der Feuerwehr gerettet werden. Er wurde unter Notarzt-Begleitung in eine Klinik eingeliefert. Zudem lief Diesel aus.
Am Montag, 18. Juli, wurde die Feuerwehr Elz um 15:24 Uhr zu einem Feldbrand in der Nähe des Neunmorgenhofes Richtung Niederhadamar alarmiert. Aus unbekannten Gründen war ein Stoppelfeld samt Wegrain in Brand geraten. Durch den Wind breiteten sich die Flammen schnell in Richtung eines daneben liegenden Weizenfeldes aus. Der Erstschlag mit dem Voraus-Tanklöschfahrzeug zeigte schnell Erfolg und konnte ein Überspringen des Feuers verhindern. Zwei weitere Wasser führende Fahrzeug der Feuerwehr Elz waren gerade eingetroffen bzw. auf der Anfahrt, als um 15:32 Uhr -nur 8 Minuten nach dem ersten Einsatz- eine neue Dringend-Alarmierung erfolgte: Aus einer Dachgeschoss-Wohnung in der Oranienstraße tritt…