Am Rande des Christkindlmarkts wurde das neue Drehleiterfahrzeug der Feuerwehr Elz nun offiziell in Dienst gestellt. Bei herrlich sonnigem Winterwetter hatten neben zahlreichen Bürgern und Mandatsträgern viele Nachbarfeuerwehren mitsamt ihren Führungskräften nach Elz gefunden. Ebenso waren starke Abordnungen des THW Limburg und der beiden anderen Elzer Hilfsorganisationen von DLRG und DRK versammelt. In seiner Dienstzeit, so Bürgermeister Horst Kaiser in seiner Ansprache, sei es nun die dritte, aber erstmals neue Drehleiter, die die Feuerwehr in Dienst stellt. Angefangen hatte es 2006 mit einer Mietdrehleiter der Firma Feuerwehr-Laux. Als diese aus Altersgründen abgelöst werden musste, konnte man günstig eine gebrauchte Drehleiter…
Autor: Medien Team Feuerwehr Elz
Das laufende Jahr hat die beiden Ortsteil-Feuerwehren der Gemeinde Elz bislang bei 284 Einsätzen gefordert, berichtete Gemeindebrandinspektor Hilmar von Schenck bei der Gemeinsamen Jahresversammlung der Elzer Gemeindefeuerwehr. 239 Einsätze zur technischen Hilfe kamen bis Ende November zusammen, sowie 25 Brandeinsätze. Die Einsatzverteilung ist bislang wie folgt: 264 Einsätze für die Ortsteilwehr Elz und 20 Einsätze für die Ortsteilwehr Malmeneich. Die Gesamt-Einsatzstunden belaufen sich auf 2.965 Stunden. Bei den Einsätzen konnten neun Menschen aus Notlagen gerettet werden, für eine Person kam leider jede Hilfe zu spät. Drei Feuerwehrleute wurden bei Einsätzen leicht verletzt. Im Aus- und Fortbildungsbereich wurden bei Übungen und…
Seit dem Montagnachmittag bis zum Dienstagmorgen war die Elzer Feuerwehr 12-mal im Einsatz. Infolge des Nass-Schnees fielen zahlreiche Bäume um und blockierten die Straßen. Los ging es um 14:33 Uhr mit einem umgestürzten Baum auf der B 8. Um 19:39 Uhr erfolgte die nächste Alarmierung. Infolge des starken Schneefalls und brechender Bäume begann eine Einsatzserie. Insbesondere die Kreisstraße nach Niedererbach war mehrfach betroffen. Oft waren Fahrzeuge von umgestürzten Bäumen eingeschlossen. Da sie zu diesem Zeitpunkt die einzige noch offene Verbindung Richtung Westerwald war, bemühte sich die Feuerwehr, die Straße immer wieder frei zu sägen. Schließlich krachten die Bäume und starke…
Die aktuelle Einsatzserie der Elzer Feuerwehr hält an: Am Sonntag, 26.11., wurde die Wehr um 16:07 Uhr zu einem Kellerbrand in einem Heizöllagerraum eines Wohngebäudes „Am Südbahnhof“ alarmiert. Durch eine kleine Unaufmerksamkeit war es dazu gekommen, dass ein mobiler Flutlichtstrahler im Heizöl-Lagerraum einen Brand ausgelöst hatte. Die Bewohner unternahmen beherzt erste Löschversuche und schlossen die Tür zum Brandraum. Die letztgenannte Maßnahme war sicherlich die wichtigste, denn dadurch konnte sich der Brandrauch nicht ausbreiten. Die Einsatzkräfte überprüften den Lagerraum mit Wärmebildkameras und nahmen schließlich eine Überdruckbelüftung vor, so dass der Brandrauch schnell zum Kellerfenster herausgeblasen war und das Haus bewohnbar blieb.…
Ein schwerer Verkehrsunfall in der Hadamarer Straße war der Anlass der dritten Alarmierung der Elzer Feuerwehr am Samstagabend um 23:23 Uhr. Ein aus Richtung Hadamar kommender Volvo kam aus unbekannten Gründen in Höhe der Kapellentankstelle von der Fahrbahn ab, touchierte den Betonabweiser der Tankstelle, knickte einen Straßenlaternenmast und knallte in die gegenüberliegende Böschung, wo ihm ein Rad abriss. Der Unfallverursacher kam dennoch nicht zum Stillstand, rammte im weiteren Verlauf einen Stromverteilerkasten an der Ecke Verdelmannstraße, prallte dann gegen eine dahinterstehende Gartenmauer, die dadurch um mehrere Meter verschoben und komplett zerstört wurde und stieß schließlich mit zwei weiteren Fahrzeugen -teils frontal-…