Close Menu
    Quick Links
    – Spenden und Zuwendungen

    – Einsatzliste

    – Einsatzberichte

    Wir brauchen Dich
    Facebook Instagram
    Aktuelles
    • Rohrbruch sorgte für großflächigen Trinkwasser-Ausfall
    • Tombola-Erlös für die Jugendfeuerwehr
    • Feuer auf einem Spielplatz
    • Brandanschlag auf Blitzersäule
    • Pkw-Brand auf der Autobahn
    • Jubiläumsjahres des Kreisfeuerwehrverbands Limburg-Weilburg
    • Kuriosen Verkehrsunfall
    • Pkw kollidiert mit Lkw auf der B8 vor Malmeneich – Ein Toter und vier Verletzte
    Freiwillige Feuerwehr Elz
    • Startseite
    • Einsatzabteilung
      • Feuerwache
      • Einsatzfahrzeuge
      • Interessante Links
      • Wir brauchen Dich!
    • Einsätze
      • Einsatzliste 2025
      • Einsatzberichte 2025
      • Archiv
    • Jugendfeuerwehr
      • Komm mach mit
      • Bilder und Berichte (JFW)
      • Interessante Links
    • Brandschutzerziehung
      • Warum?
      • In den Kindergärten
      • In den Schulen
      • Weitere Zielgruppen
      • Unser Team
      • Interessante Links
    • Service
      • Verschiedenes
      • Sicherheitstipps
      • Kontakte
      • Anmelden|Abmelden
    Freiwillige Feuerwehr Elz
    You are at:Home»2023»Berichte der Einsatzabteilung»Länderübergreifende Zusammenarbeit der Feuerwehren besiegelt

    Länderübergreifende Zusammenarbeit der Feuerwehren besiegelt

    0
    By Medien Team Feuerwehr Elz on 24. Februar 2024 Berichte der Einsatzabteilung
    Die Feuerwehren der Verbandsgemeinde Wallmerod und der Gemeinde Elz arbeiten schon seit vielen Jahren  erfolgreich zusammen. Bislang deckt die Elzer Feuerwehr insbesondere die Ortschaften Hundsangen, Dreikirchen und Obererbach bei Brand- und Rettungseinsätzen mit ihrer Drehleiter ab, während die Feuerwehr Hundsangen bei Brandeinsätzen in Malmeneich tagsüber automatisch mit von der Partie ist.
    Die Zusammenarbeit über die Gemeinde- und Landesgrenze hinweg findet dabei sehr harmonisch und auf hohem kameradschaftlichen Niveau statt, wie der Elzer Gemeindebrandinspektor Hilmar von Schenck betonte.
    Man trifft sich aber nicht nur bei Einsätzen. Regelmäßig üben die Feuerwehreinheiten auch gemeinsam auf beiden Seiten der Landesgrenze, wie der Wallmeroder Verbandsgemeindewehrleiter Matthias Kremer ergänzte.
    In Anbetracht der immer häufiger eintretenden Unwetter-Flächenlagen mit vielen parallelen Einsatzstellen, entstand die Idee, die rheinland-pfälzischen Kameraden auch bei entsprechenden Großschadenslagen in der Gemeinde Elz mit einzubinden, zumal die benachbarten hessischen Feuerwehren dann meist selbst in ihrem eigenen Beritt stark ausgelastet sind.
    Da die landesgesetzlichen Regelungen in Hessen und Rheinland-Pfalz hinsichtlich der Kostenerstattungspflicht  unterschiedlich sind, war eine interkommunale Vereinbarung das Mittel der Wahl, um bürokratische Hemmnisse zu beseitigen.
    Mit diesem Vorschlag stieß man auf offene Ohren, so dass der Bürgermeister der Verbandsgemeinde Wallmerod, Klaus Lütkefedder als auch der Elzer Bürgermeister Horst Kaiser nun ihre Unterschriften unter die Kooperationsvereinbarung setzten.
    Die Vereinbarung regelt, dass sich beide Gemeindefeuerwehren bei Einsätzen auf Anforderung gegenseitig mit Personal und Feuerwehrtechnik unterstützen, solange dadurch nicht die Sicherheit der eigenen Gemeinde gefährdet wird.
    An Kosten werden gegenseitig lediglich die Kosten für Verbrauchsmittel und Lohnersatz in Rechnung gestellt.
    Das Bild zeigt links die Abordnung der Verbandsgemeinde Wallmerod mit Verbandsgemeindewehrleiter Matthias Kremer, Ordnungsamtlsleiter Markus Schmidt, Bürgermeister Klaus Lütkefedder und rechts anschließend den Elzer Bürgermeister Horst Kaiser, Gemeindebrandinspektor Hilmar von Schenck und seinen Stellvertreter Dominik Hunsänger.
    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email

    Related Posts

    „Leuchtender Löschzug“ der Elzer Feuerwehr war ein voller Erfolg!

    Offizielle Indienststellung der neuen Drehleiter

    Feuerwehr der Gemeinde Elz zog Bilanz: bislang 284 Einsätze, 9 gerettete Menschen und über 11.740 Arbeitsstunden

    Comments are closed.

    SPENDEN UND ZUWENDUNGEN
    Letzte Einsätze
    13.10.2025 | 16:54
    Brandeinsatz Lkw, A 3 Fahrtrichtung Köln
    01.10.2025 | 20:14
    TH Licht/Reanimation, Malmeneich
    30.09.2025 | 08.35 Uhr
    TH Trinkwasser-Notstand, Ortsbereich
    29.09.2025 | 16:50 Uhr
    TH Gefahrenbeseitigun, Malmeneich
    26.09.2025 | 16:30 Uhr
    TH Absturzsicherung, Pfortenstraße
    24.09.2025 | 13:29 Uhr
    Brandeinsatz Sondergebäude, Gräbenstraße
    21.09.2025 | 22:48 Uhr
    TH Tier in Not, Luisenstraße
    18.09.2025 | 16:05 Uhr
    TH Absturzsicherung, Pfortenstraße
    17.09.2025 | 15:55 Uhr
    TH Gefahrenbeseitigung, Nassauischer Ring
    17.09.2025 | 15:55 Uhr
    TH Gefahrenbeseitigung, Nassauischer Ring
    07.09.2025 | 17:33 Uhr
    Brandeinsatz Spielplatz, Musikantenring
    07.09.2025 | 11:14 Uhr
    Brandeinsatz Sportflugzeug, Flugplatz
    07.09.2025 | 10:00 Uhr
    Brandsicherheitswache Flugtag, Flugplatz
    06.09.2025 | 10:30 Uhr
    Brandsicherheitswache Flugtag, Flugplatz
    05.09.2025 | 16:35 Uhr
    TH Gefahrenbeseitigung, Auf der Offheimer Höhe
    05.09.2025 | 16:05 Uhr
    TH Gefahrenbeseitigung, Mühlstraße
    Quick Links
    AktuelleEinsatzliste und Einsatzberichte
    Beitrittserklärung „Freiwillige Feuerwehr Elz e.V.“

    Wir brauchen Dich

    Gemeinde Elz
    Gemeinde E L Z
     

    Kreisfeuerwehrverband-Limburg-Weilburg
    Kreisfeuerwehrverband Limburg-Weilburg
     

    Nassauischer-Feuerwehrverband
    Nassauischer Feuerwehrverband e.V.

     wird überprüft von der Initiative-S

    letzte Aktualisierung:
    • Kontakte
    • Datenschutz
    • Disclaimer
    • Impressum

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

    Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.