Anlässlich des Haus- und Huppfestes konnte der amtierende Vorsitzende des Fördervereins „Freiwillige Feuerwehr Elz e.V.“, Heinz Kunz, der Gemeinde Elz ein modernes Gas-Mess- und Warngerät für die Feuerwehr Elz übergeben.
Finanziert wurde das neue Gerät im Wert von über 1.500 Euro aus den Erlösen der letzten Haus- und Huppfeste.
Bürgermeister Horst Kaiser war hoch erfreut über die gute Idee, da die Feuerwehrleute ja am besten wissen, was noch gebraucht wird.
Seinen ersten „scharfen“ Einsatz hat das neue Mess- und Warngerät bereits beim Brandeinsatz im Elzer Bürgerhaus absolviert, bei dem es die Einsatzkräfte rechtzeitig vor der lebensgefährlich hohen Kohlenmonoxid-Konzentration im Kellerbereich warnte.
Das neue Gerät kann parallel vier verschiedene Gase detektieren: brennbare Gase, den Sauerstoff- und Kohlenmonoxid-Gehalt der Luft, sowie Schwefelwasserstoff-Konzentrationen.
Das jeweilige Messergebnis bekommen die Einsatzkräfte auf dem Display angezeigt, bei gefährlichen Gas-Konzentrationen warnt das Gerät zudem mit einem lauten akustischen sowie optischen Warnzeichen.
Mittlerweile ist das neue Gerät bereits im erstausrückenden Hilfeleistungs-Löschfahrzeug montiert.
Auch Wehrführer Hilmar von Schenck freute sich über die sinnvolle Neuanschaffung, die erneut das große Engagement des Fördervereins zur Förderung des Brandschutzes in Elz unterstreicht.
Der Förderverein unterstützt schon seit vielen Jahren die Arbeit der Elzer Feuerwehr in finanzieller und materieller Hinsicht, in dem mit Hilfe der Mitgliedsbeiträge und Spenden sowie der Fest-Einnahmen regelmäßig Einsatzgerät angeschafft wird.
Das nächste große Projekt des Fördervereins ist die hälftige Finanzierung eines Mannschaftstransport-Fahrzeuges, das vor allem der Jugendfeuerwehr zu Gute kommen wird.
Mit einem Mindestbeitrag von 7 Euro ist die Mitgliedschaft nicht nur extrem günstig, man leistet auch gleichzeitig einen Beitrag zur Förderung des Brandschutzes in der Gemeinde. Einen Eintrittserklärungs-Vordruck findet man auf der Internetseite des Vereins unter www. feuerwehr-elz.de.
Weitere Berichte:
NNP: http://www.nnp.de/lokales/limburg_und_umgebung/Elektronische-Spuernase;art680,1589565