Close Menu
    Quick Links
    – Spenden und Zuwendungen

    – Einsatzliste

    – Einsatzberichte

    Wir brauchen Dich
    Facebook Instagram
    Aktuelles
    • Pkw-Brand auf der Autobahn
    • Jubiläumsjahres des Kreisfeuerwehrverbands Limburg-Weilburg
    • Kuriosen Verkehrsunfall
    • Pkw kollidiert mit Lkw auf der B8 vor Malmeneich – Ein Toter und vier Verletzte
    • Verkehrsunfall auf der B8 mit mehreren Verletzten
    • Feuerwehr-Nachwuchskräfte retteten neue Bürger-Pflanzfläche im Wald
    • Nächtlicher Großbrand in Autowerkstatt
    • Wir sind drin!
    Freiwillige Feuerwehr Elz
    • Startseite
    • Einsatzabteilung
      • Feuerwache
      • Einsatzfahrzeuge
      • Interessante Links
      • Wir brauchen Dich!
    • Einsätze
      • Einsatzliste 2025
      • Einsatzberichte 2025
      • Archiv
    • Jugendfeuerwehr
      • Komm mach mit
      • Bilder und Berichte (JFW)
      • Interessante Links
    • Brandschutzerziehung
      • Warum?
      • In den Kindergärten
      • In den Schulen
      • Weitere Zielgruppen
      • Unser Team
      • Interessante Links
    • Service
      • Verschiedenes
      • Sicherheitstipps
      • Kontakte
      • Anmelden|Abmelden
    Freiwillige Feuerwehr Elz
    You are at:Home»2024»Berichte der Einsatzabteilung»Der Neue ist da – ein Feuerwehrfahrzeug für (fast) alle Fälle!

    Der Neue ist da – ein Feuerwehrfahrzeug für (fast) alle Fälle!

    0
    By Medien Team Feuerwehr Elz on 18. Mai 2024 Berichte der Einsatzabteilung

    Große Freude bei den Elzer Feuerwehrleuten: der neue „Gerätewagen-Logistik Katastrophenschutz“, kurz: GW-L KatS, ist in Elz eingetroffen.
    Das vom Land Hessen angeschaffte Fahrzeug zeichnet sich durch besondere Geländegängigkeit und Multifunktionalität aus.
    Das Grundfahrzeug besteht aus einem Unimog 5023 mit Ladepritsche sowie angebauter 5 t-Vorbau-Seilwinde und einem 5t-Ladekran.
    Durch seine Konstruktion hat das Fahrzeug eine Wat-Tiefe von 1,20 Meter.
    Zum Fahrzeug gehören zudem ein Tandem-Anhänger sowie drei Wechsel-Module, die je nach Einsatzgrund auf der Fahrzeugpritsche oder dem Anhänger befestigt werden.
    Zum einen handelt es sich um ein Hochwasser-Modul, das über die Normbeladung eines Gerätewagen-Hochwasser verfügt und unter anderem zahlreiche leistungsfähige Pumpensysteme an Bord hat, sowie ein Waldbrand-Modul, das über einen 2.200 Liter-Löschwassertank samt Pumpe sowie spezielle Waldbrand-Ausrüstungen verfügt. Gelöscht werden kann damit sogar während der Fahrt. Komplettiert wird das Ganze von einem Evakuierungsmodul, mit dem Menschen beispielsweise aus überfluteten Bereichen gerettet werden können. Sogar über das Dach des Moduls ist ein Einstieg möglich.
    Das Gesamtpaket hat einen Wert von über 806.000 Euro und ist wirklich gut durchdacht.
    Das Land Hessen hat damit offensichtlich „seine Hausaufgaben gemacht“ und sehr schnell die richtigen Rückschlüsse zur zielgerichteten Ausstattung seines Katastrophenschutzes aus der Ahrtal-Katastrophe und den zunehmenden großen Waldbränden gezogen.
    Insgesamt stellt das Land Hessen für jeden Landkreis ein solches Fahrzeug bereit.
    Schulungen des Bedienpersonals haben bereits an der Hessischen Landesfeuerwehrschule in Kassel und im Hessischen Katastrophenschutz-Zentrallager in Wetzlar stattgefunden.
    Am Standort in Elz wird die Ausbildung von weiteren Kranführern erfolgen, damit das Fahrzeug jederzeit fachlich optimal besetzt zum Einsatz kommen kann.
    Nach dem Rahmeneinsatzplan des Landes sollen diese Fahrzeuge bei Bedarf auch überregional zum Einsatz kommen. Ansonsten kommt das Fahrzeug auch bei regulären Einsätzen der Elzer Feuerwehr zum Einsatz.
    Das Elzer Fahrzeug gehört zur ersten Auslieferungs-Tranche, die restlichen Fahrzeuge sollen noch in diesem Jahr ausgeliefert werden. Daher erfolgt die offizielle zentrale Übergabe durch den Innenminister auch erst Mitte November.
    Die Aktiven der Elzer Feuerwehr sind jedenfalls mächtig stolz, dass die Wahl des Stationierungs-Standorts auf ihre Feuerwehr fiel.
    Insbesondere auch der bereits seit 62 Jahren von der Feuerwehr Elz personell besetzte Katastrophenschutz-Löschzug sieht darin eine starke Aufwertung und seine jahrzehntelange Arbeit mit der vom Land getroffenen Stationierungsentscheidung wertgeschätzt.

    Weitere Fahrzeugbilder:
    18.05.2024 | Der Neue ist da
    18.05.2024 | Der Neue ist da
    18.05.2024 | Der Neue ist da
    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email

    Related Posts

    Die Freiwillige Feuerwehr Elz wünscht frohe Weihnachten und einen gesunden Start ins neue Jahr!

    Feuerwehr der Gemeinde Elz zog Bilanz: bislang 73 Einsätze, 16 gerettete Menschen und 11.000 Arbeitsstunden

    Neuer Notstromerzeuger-Anhänger für die Feuerwehr Elz

    Comments are closed.

    SPENDEN UND ZUWENDUNGEN
    Letzte Einsätze
    17.07.2025 | 20:21 Uhr
    Brandeinsatz Vegetation, Fleckenberg
    11.07.2025 | 12:17 Uhr
    Brandeinsatz Pkw, A 3 Fahrtrichtung Köln
    09.07.2025 | 18:15 Uhr
    TH Gefahrenbeseitigung, Friedhofstraße
    07.07.2025 | 22:04 Uhr
    TH nach Verkehrsunfall, Kreisstraße Richtung Niedererbach
    02.07.2025 | 20:05 Uhr
    TH Baum auf Fahrbahn, Kreisstraße Richtung Niedererbach
    27.06.2025 | 18:05 Uhr
    TH Drehleitereinsatz Dachsicherung, Am Schönstein
    Quick Links
    AktuelleEinsatzliste und Einsatzberichte
    Beitrittserklärung „Freiwillige Feuerwehr Elz e.V.“

    Wir brauchen Dich

    Gemeinde Elz
    Gemeinde E L Z
     

    Kreisfeuerwehrverband-Limburg-Weilburg
    Kreisfeuerwehrverband Limburg-Weilburg
     

    Nassauischer-Feuerwehrverband
    Nassauischer Feuerwehrverband e.V.

     wird überprüft von der Initiative-S

    letzte Aktualisierung:
    • Kontakte
    • Datenschutz
    • Disclaimer
    • Impressum

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

    Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.