Zu einem brennenden Dachstuhl bei einem Wohngebäude wurde die Feuerwehr Elz am Samstagnachmittag, 8. August, um 13:18 Uhr in die Bahnhofstraße alarmiert.
Aus noch unbekannte Gründen war ein Brand ausgehend vom Terassenbereich ins Dach übergeschlagen.
Da sich einige Einsatzkräfte bereits zu einer Übung in der Feuerwache befanden, konnte bereits binnen kürzester Zeit ausgerückt werden.
Die insgesamt 33 Einsatzkräfte fanden offene Flammen im Dachstuhls vor. Sie bekämpften den Brand sowohl von außen über die Drehleiter, als auch im Inneren des Gebäudes. Dabei wurden insgesamt vier Trupps unter Atemschutz eingesetzt.
Der Dachstuhl konnte somit insgesamt “gehalten“ werden. Da die Balkenkonstruktion erheblicher Brandzehrung ausgesetzt war -etwa acht Quadratmeter Dach stürzten während des Einsatzes ein- muss nun ein Statiker zunächst die Standsicherheit des Dachstuhls prüfen.
Drei Hausbewohner mussten von der Feuerwehr aus dem Gefahrenbereich geholt werden und erlitten Rauchgas-Vergiftungen. Sie mussten vom Rettungsdienst ins Krankenhaus gebracht werden.
Zudem erlitten drei Feuerwehrmänner aufgrund der hohen Außentemperaturen akute Hitze-Erschöpfungszustände und wurden vom Hintergrunddienst des DRK-Ortsverbandes Elz fachkundig betreut.
Aktuelles
- Nächtlicher Großbrand in Niederweyer
- Projekttage bei der Feuerwehr
- Zugunfall mit LKW und mehreren Verletzten
- Elzer Feuerwehr rettete 18 Menschen bei 72 Einsätzen
- Brandserie hält Elzer Feuerwehr auf Trab
- Brandeinsatz Wohngebäude
- Lkw-Auflieger brennt auf der Autobahn
- Kreissparkasse unterstützt Feuerwehr Elz mit neuer Rettungstrage