Zur technischen Hilfe nach einem Unfall mit Todesfolge wurde die Feuerwehr Elz gestern Abend kurz vor 20 Uhr auf die A 3 in Fahrtrichtung Köln alarmiert. Eine Frau wurde beim Versuch, die Fahrbahn zu überqueren von einem Lkw erfasst und tödlich verletzt. Die Identität der Frau und der Grund ihres Überquerungsversuchs sind bislang noch unbekannt. Die Feuerwehr unterstützte die Ermittlungen der Polizei mit dem Einsatz der Flutlichtmasten auf den Einsatzfahrzeugen und stellte zum Schutz vor neugierigen Blicken eine Sichtschutzwand um den Leichnam. Da ein Polizeihubschrauber zur Fertigung von Luftbildern nicht verfügbar war, wurde seitens der Feuerwehr zudem eine Drohne zur…
Autor: Medien Team Feuerwehr Elz
Am Samstag, 28.09. kam es gegen 14:30 zu einer Explosion im Heizungsraum im ersten Obergeschoss des Hotels. Dadurch kam es zu einem Folgebrand welcher sich zügig durch die alte Bausubstanz in Richtung Norden „gefressen“ hat. Infolge der starken Rauchentwicklung sind mehrere Personen in ihren Zimmern eingeschlossen oder irren durch die Flure im zweiten Obergeschoss sowie im Dachgeschoss. Daneben werden mehrere Personen im Bereich des ersten Obergeschosses vermisst. So lautet die Ausgangslage einer den Elzer Einsatzkräften nicht angekündigten Alarmübung der Feuerwehr Elz. Zusätzlich zur Elzer Feuerwehr war die Feuerwehr Malmeneich, die Feuerwehr Limburg, der ElzerKatastrophenschutz-Löschzug und der Sanitätszug des DRK alarmiert…
Zur nachbarlichen Löschhilfe wurden die Drehleiter und das große Tanklöschfahrzeug der Elzer Feuerwehr nach Limburg alarmiert. Aus bislang noch unbekannten Gründen war es zu einem offenen Brand im Dachbereich der Stadthalle gekommen. Die beiden Elzer Fahrzeuge wurden im Bereich des Seranadenhofs postiert, um die Limburger Kameraden im zweiten Einsatzabschnitt zu unterstützen und eine weitere Ausbreitung der Flammen auf dem Flachdach zu verhindern. Unser Drehleitermaschinst leistete dabei ganze Arbeit und bugsierte den Leiterpark samt Leiterkorb mit großem Fingerspitzengefühl sogar quer durch das Geäst einer großen Platane Richtung Einsatzstelle. Der erste Einsatzabschnitt befand sich in der Hospitalstraße, wo bereits über die Drehleiter…
Ein vermutlich vorsätzlich in Brand gesetzter etwa 50 Meter langer und 10 Meter breiter Haufen aus Gehölzschnitt hat am Donnerstagmorgen, 22. August, ab etwa 10 Uhr einen Großeinsatz mehrerer Feuerwehren ausgelöst. Das Material war auf einem Feld am Waldrand zwischen Hundsangen und Thalheim auf Molsberger Gemarkung gelagert. Die Brandentwicklung war so heftig, dass eine über die Brandstelle führende Hochspannungsleitung schmolz und abriss, so dass neben der Brandstelle zudem noch Lebensgefahr durch Strom bestand. Zum Glück war der zuständige Energieversorger schnell zur Stelle und veranlasste die Abschaltung der Hochspannungsleitung. Den zahlreichen Feuerwehren aus der Gemeinde Dornburg und der Verbandsgemeinde Wallmerod gelang…
Ein neuer Rettungsspreizer mit nur 13 kg Eigengewicht ersetzt bei gleichwertigen Leistungsdaten den mit 25 kg Einsatzgewicht deutlich schwereren Rettungsspreizer auf dem Hilfeleistungs-Löschfahrzeug der Elzer Feuerwehr. Das bedeutet eine spürbare Arbeitserleichterung für die Einsatzkräfte. Das Gerät dient vor allem der Erstöffnung von verklemmten Türen an Unfallfahrzeugen, um einen Zugang zum Patienten zu schaffen. Bereits wenige Tage nach der Lieferung wurde das Rettungsgerät erfolgreich bei einem schweren Unfall auf der Autobahn zur Menschenrettung eingesetzt. Für die Gemeinde Elz war die Anschaffung kostenneutral, da das Neugerät als Gegenleistung für ausgesonderte analoge Funkmeldeempfänger eingetauscht wurde. Außerdem hat die Gemeinde einen tragbaren Stromerzeuger mit…

