Ein Lkw-Unfall auf der A 3 in Fahrtrichtung Frankfurt, sorgte am Dienstagmorgen für einen größeren Einsatz der Feuerwehren aus Nentershausen und Elz, sowie der Autobahnpolizei und der Rettungsdienste. Zudem unterstützten die Feuerwehren aus Görgeshausen und Malmeneich vor Ort. Gegen 07.30 Uhr, war ein 40-jähriger Lkw-Fahrer mit seinem Sattelauflieger in Fahrtrichtung Frankfurt unterwegs. Aus bisher ungeklärter Ursache verlor der Mann die Kontrolle über seinem Lkw und fuhr vom rechten Fahrstreifen aus über die mittlere auf die linke Fahrspur. Dort kollidierte er mit einem Pkw und prallte anschließend gegen die Mittelschutzplanke. Der Pkw steckte anschließend teilweise unter dem Lkw. Durch die Wucht…
Autor: Medien Team Feuerwehr Elz
Am Sylvesterabend wurde die Feuerwehr Elz um 20:04 Uhr zu einer in Brand geratenen Gartenhütte in die Mittelfeldstraße alarmiert. Beim Eintreffen der Feuerwehr waren die Flammen entlang der Holzfassade bereits in den Dachbereich vorgedrungen, Flammen schlugen schon aus dem Spitzboden. Durch einen beherzten Löschangriff mittels der Schnellangriffseinrichtung des Hilfeleistungslöschfahrzeugs konnten die Flammen sofort gestoppt werden. Ein Trupp unter Atemschutz musste sich dann im Inneren der Gartenhütte mittels Motorsäge einen Zugang zum Spitzboden verschaffen, um die glimmenden Dachbalken und -bretter vollends zu löschen. Die Feuerwehrmänner waren mitsamt den anwesenden Eigentümern der Hütte froh, gerade noch rechtzeitig den Totalverlust des Gartenhauses verhindert…
Ein defekter Radlader hat am Samstag Vormittag eine breite Ölspur von der Hadamarer Stadtmitte bis ins Elzer Industriegebiet verursacht. Nachdem es infolge der Ölglätte zu einem Verkehrsunfall in Höhe der Einmündung zum Elzer Industriegebiet kam, bei dem ein Pkw über einen Fahrbahnteiler geschleudert und stark beschädigt wurde, erfolgte um 8:59 Uhr die Alarmierung der Elzer Feuerwehr. Nach einer ersten Sichtung und Absicherung wurde zusätzlich die Feuerwehr Malmeneich hinzu alarmiert. Da eine komplette Fahrbahnhälfte betroffen war, musste eine Verkehrslenkung eingerichtet werden, während die Feuerwehr die Fläche mit Ölbindemittel abstreute. Da die hinzu alarmierte Straßenmeistetei über keine Kehrmaschine verfügt, wurde die Firma…
Das laufende Jahr hat die beiden Ortsteil-Feuerwehren der Gemeinde Elz bislang ordentlich gefordert: Zu 131 Einsätzen sind die Floriansjünger aus Elz und Malmeneich bislang ausgerückt. Im Jahr davor waren es -auch aufgrund von Unwetter-Ereignissen- insgesamt 182 Einsätze gewesen, sagte Gemeindebrandinspektor Hilmar von Schenck bei der Gemeinsamen Jahresversammlung im Malmeneicher Bürgerhaus. 92 Einsätze zur technischen Hilfe kamen zusammen, sowie 39 Brandeinsätze. 13 Mal war die Feuerwehr auf der Autobahn gefordert. Neun Mal wurde die Unterstützung der Elzer Feuerwehr von benachbarten Gemeinden angefordert. Die Einsatzverteilung ist bislang wie folgt: 118 Einsätze für die Ortsteilwehr Elz und 13 Einsätze für die Ortsteilwehr Malmeneich,…
Gemeindebrandinspektor Hilmar von Schenck und Bürgermeister Horst Kaiser konnten im Rahmen der Gemeinsamen Jahreshauptversammlung erneut zahlreiche Beförderungen an Elzer Feuerwehrleute aussprechen: Nach bestandenem Grundlehrgang wurden Feuerwehrmann Fabio von Brasche, Jonas Martin und Ingo Schmalstieg zu Feuerwehrmännern ernannt. Aufgrund bestandener Truppführer-Lehrgänge wurden Elias Schäfer, Tim Simon und Gianluca Zelba zu Hauptfeuerwehrmännern befördert. Schließlich wurde Roberto Ingiulla nach erfolgreich abgeschlossenem Gruppenführer-Lehrgang der Rang eines Löschmeisters verliehen. Der Gemeindebrandinspektor gratulierte den Beförderten zu ihren mit Fleiß und Zielstrebigkeit erlangten neuen Rängen. Insgesamt ist er mit der permanenten Ausbildungsbereitschaft seiner gesamten Einsatz-Truppe sehr zufrieden. Ein großes Plus dabei ist, dass mittlerweile zahlreiche Fortbildungs-Lehrgänge des…

