Fehlende Impfpriorisierung der Feuerwehren, Forderung auf eine Sondergruppe bisher abgelehnt. Hessens Feuerwehren sind mehr als enttäuscht, dass Ihr Einsatz für das Allgemeinwohl nicht zählt, da Ihr Engagement offensichtlich keine Anerkennung bei der hessischen Landesregierung findet. Wiederum werden Impfpriorisierungen zugunsten des Lehrpersonals zum wiederholten Male von Seiten der Landesregierung geändert und diese in eine gesonderte Priorisierungsgruppe mit vorzeitiger Impfung eingestuft. Bisher betraf dies das KITA-Personal und Grundschullehrer und nun gem. Mitteilung des Kultusministeriums, sowie der GEW, auch alle anderen Lehrer. Obwohl diese Personen erst der nächsten Priogruppe angehören, können Sie sich ab sofort ebenfalls registrieren und impfen lassen. Unsere Einsatzkräfte der…
Autor: Medien Team Feuerwehr Elz
Zu einem ungewöhnlichen Einsatz wurde die Feuerwehr Elz am Mittwoch, 31. März, um 20:54 Uhr alarmiert. Unmittelbar hinter dem Ortsausgang Elz in Fahrtrichtung Niedererbach hatte sich ein mit Schrott beladener Anhänger vom ziehendem Pkw gelöst und einen Telefonmast gerammt und durchtrennt. Der Mast hing samt Telefonleitungen diagonal über der Straße und blockierte die Fahrbahn für größere Fahrzeuge. 12 Feuerwehrmänner nahmen sich des Problems unter Zuhilfenahme einer Lkw-Rettungsplattform und eines Schlagschraubers an. Sie lösten die Leitungshalterungen vom Mast und transportierten den Mast aus dem Gefahrenbereich, sodass die Fahrbahn in kürzester Zeit wieder frei war.
Zu einem schweren Verkehrsunfall in der Limburger Straße wurde die Feuerwehr Elz sowie ein Großaufgebot an Rettungskräften am Samstagnachmittag, 27. Februar, um 14:24 Uhr alarmiert. In Höhe eines Zebrastreifens hinter dem Bahnübergang war in Fahrtrichtung Limburg ein Pkw auf ein stehendes Fahrzeug aufgefahren. Dabei wurden drei Erwachsene und ein Kind so verletzt, dass sie in Krankenhäuser gebracht werden mussten. Zudem liefen größere Mengen Betriebsmittel aus. Um ein sicheres Arbeiten für den Rettungsdienst und die Feuerwehr-Einsatzkräfte zu ermöglichen, wurde die Limburger Straße während des Einsatzes voll gesperrt. Es kam zu langen Rückstaus.
Zu einem Flugunfall am Flugplatz Elz wurde der Rüstzug der Feuerwehr Elz am Sonntag, 21. Februar, um 15:23 Uhr alarmiert. Während des Startvorgangs war ein mit zwei Personen besetzter Tragkraftschrauber verunfallt und kam auf der Seite zu liegen. Dabei wurde eine im Fluggerät sitzende Frau eingeklemmt und schwer verletzt. Der Pilot trug leichte Verletzungen davon. Zudem traten geringe Mengen Treibstoff und Hydrauliköl aus. Nach dem Aufrichten des Fluggeräts und ihrer Befreiung, wurde die verletzte Person nach der Erstversorgung am Unfallort unter Notarztbegleitung vom Rettungsdienst in eine Klinik eingeliefert. Neben der Feuerwehr Elz und Ersthelfern vom Flugplatz waren auch die „Helfer vor…
Zum sechsten Mal hatte die Elzer SPD ihren beliebten „Historischen Kalender“ mit Bildern aus dem dörflichen Leben in Elz herausgebracht. Bereits nach rund zwei Wochen waren die 450 Exemplare verkauft. In diesem Jahr waren die Jugendabteilungen der Freiwilligen Feuerwehr Elz und des DRK Ortsvereins Elz mit je 800 Euro Empfänger des Erlöses. Eine kleine Abordnung der SPD mit Thomas Lang, Ernst Lehnhardt und Henry Klinger kamen zur Corona-konformen Scheckübergabe mit Jugendfeuerwehrwart Dennis Schermuly und Leon Schneider für die Jugendfeuerwehr, sowie DRK-Ortsverbands-Vorsitzenden Matthias Schmidt und Ulrich Neu für das Jugendrotkreuz im Hof der Feuerwache zusammen. Thomas Lang bedankte sich für die…