Nachdem am Wochenende zuvor ein Vorkommando bereits vor Ort aktiv war und dabei einen Kontakt mit der regionalen/örtlichen Einsatzleitung hergestellt hatte, rückte der 2. Löschzug der Feuerwehr Elz am Samstag, 21. August, um 6 Uhr zu einem zweitägigen freiwilligen Hilfseinsatz ins Katastrophengebiet an der Ahr aus. Der Löschzug, der ansonsten auch als Ausbildungs- und Katastrophenschutz-Löschzug der Gemeinde Elz eingesetzt wird, war mit 20 Feuerwehrleuten besetzt, die samt Löschgruppenfahrzeug, Mannschaftstransportfahrzeug sowie einem Pritschenwagen des Elzer Bauhofs (zum Transport von Materialen, Unterkunftszelt und Feldbetten) sowie drei Mann samt Mannschaftswagen der Feuerwehr Niederzeuzheim zunächst nach Grafschaft in den Industriepark reisten, um dort ihre…
Autor: Medien Team Feuerwehr Elz
Am Sonntagnachmittag, 15.08. wurden die Feuerwehr Elz um 15:35 Uhr mit zwei Tanklöschfahrzeugen zur nachbarschaftlichen Hilfe an die Gemarkungsgrenze zwischen Limburg und Holzheim alarmiert. Dort hatte eine brennende Rundballenpresse ein vier Hektar großes Feld samt Strohballen in Brand gesetzt. Da Löschwasser in größerem Umfang nötig war, konnte mit den Tanklöschfahrzeugen eine Wasserversorgung für die Limburger Einsatzkräfte im Pendelverkehr hergestellt werden. Dabei hat sich die besondere Geländegängigkeit unserer beiden Tanklöschfahrzeuge erneut bewährt. Zusätzlich waren neben den Kameraden der Limburger Wehr acht Feuerwehren aus dem Bereich der Verbandsgemeinde Diez bzw. dem Rhein-Lahn-Kreis im Einsatz.
Am Samstagmorgen, 14. August, wurde die Feuerwehr Elz um 07:41 Uhr per Kleinalarm mit dem Einsatzstichwort „Verkehrsunfall, Rauch aus Fahrzeug“ auf die A3 in Fahrtrichtung Köln alarmiert. Ein in Aachen zugelassener VW Sharan war bei Kilometer 101 ungebremst auf einen Lkw aufgefahren. Dabei wurde im Fahrzeug eine dreiköpfige Familie -darunter ein Kind- so stark verletzt, dass sie ins Krankenhaus eingeliefert werden mussten. Den Feuerwehrkräften stellte sich die Situation vor Ort völlig anders dar, als gemeldet. Es rauchte oder brannte kein Fahrzeug, dafür war die Pkw-Fahrerin aber durch die Unfall-Mechanik so stark im Pkw eingeschlossen, dass hydraulische Rettungsgeräte eingesetzt werden mussten. Dabei…
Zu Beginn der ersten Präsenz-Übung der Elzer Feuerwehr statteten die Powerfrauen des Elzer Gewerbevereins den Aktiven einen Kurzbesuch ab. Sowohl die Einsatzabteilung als auch der Gewerbeverein sind froh, dass die Corona-Zahlen aktuell wieder auf niedrigem Niveau sind und sich wieder eine gewisse Normalität im täglichen Tun entfalten kann. Die Zusammenarbeit und die gegenseitige Unterstützung ist mittlerweile schon eine schöne Tradition und so kam die gut gelaunte Abordnung unter Führung von Beate-Seibert Simon auch nicht mit leeren Händen: Gut gefüllte Körbe mit leckeren Back- und Wurstwaren aus Elz sorgten für eine willkommene Stärkung der Feuerwehr-Aktiven im Anschluss an die gut besuchte…
Bei einem heftigen Unwetter schlug am Sonntagnachmittag ein Blitz „Im Mehlpfuhl“ in Elz in eine Lärche und zersplitterte diese zur Hälfte. Dabei sprang der Blitz auch auf ein unmittelbar daneben stehendes Dach eines Wohnhauses über und zerstörte es in Teilen. Die Straße wurde zudem komplett von Baumteilen blockiert. Die um 13:22 Uhr alarmierte Feuerwehr rückte unter anderem mit der Drehleiter aus und entfernte lose hängende Äste, die herab zu stürzen drohten und auch auf dem Hausdach lagen. Zudem erfolgte mithilfe der Wärmebildkamera eine äußere und innere Kontrolle des Gebäudes auf etwaige Brandfolgen des Blitzschlags. Die Feuerwehr räumte die Straße und…