Autor: Medien Team Feuerwehr Elz

Unangekündigte Alarmübung mit „Massenanfall von Verletzten“ Am Samstagnachmittag wurde die Feuerwehr Elz zu einem „Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person“ in das Elzer Industriegebiet unterhalb des Flugplatzes alarmiert. Für die Aktiven der Wehr eigentlich eine Standardsituation, die bei der Elzer Feuerwehr regelmäßig vorkommt. Vor Ort erwartete die Feuerwehrmänner jedoch eine große Überraschung: Neben einem sehr realistisch um den Baum gewickelten Pkw mit drei eingeklemmten Personen war auch noch ein großer Gelenkbus mit 10 Insassen am Unfall beteiligt, so dass sich plötzlich eine so genannte MANV (Massenanfall von Verletzten)-Lage ergab. Diese Lage musste zwangsläufig die ersteintreffenden Kräfte überfordern. Das war auch Sinn der…

Read More

Üblicherweise bekommen bei einem Geburtstag die Jubilare Geschenke. Werner Kulbach, Gründer und Seniorchef von „Kulbach -Sanitär, Heizung, Klima“ im Entenpfuhl machte es anlässlich seines 80. Geburtstages genau anders herum und bedachte mehrere Elzer Vereine mit großzügigen Spenden. Auch die Elzer Feuerwehr durfte sich über eine Spende freuen, die für die Nachwuchsförderung eingesetzt wird. Wehrführer Hilmar von Schenck nahm die Spende in Empfang und dankte Werner Kulbach für seine langjährige Unterstützung, verbunden mit den besten Wünschen.

Read More

Am Donnerstag gegen 17 Uhr kam es zu einem schweren Unwetter über Elz. Neben Starkregen mit Hagel war das Gewitter vor allem von schweren Windwirbeln begleitet, die sich im Wald zwischen Niedererbach und Elz beginnend bis in die Ortslage fortsetzten. Die erste Alarmierung der Feuerwehr Elz erfolgte um 17:07 Uhr in die Weberstraße mit der Alarmmeldung „Carport weggeflogen“. Innerhalb kürzester Zeit gingen weitere Notrufe bei der Leitstelle in Limburg ein, so dass die Feuerwehr Elz ihre eigene Zentrale in der Feuerwache mit Personal besetzte, um von dort die Einsätze in eigener Regie zu steuern, um die Leitstelle zu entlasten. Denn…

Read More

Anfang Mai hat die Feuerwehr Elz vom Kreisfeuerwehrverband einen automatisieren externen Defibrillator (AED) erhalten. Die Abkürzung AED steht für „Automatisierter externer Defibrillator“. Ein AED ist ein tragbares medizinisches Gerät, das auch von Laien eingesetzt werden kann, die keine medizinische Ausbildung haben. AEDs geben bei Bedarf einen Elektro-Impuls ab und unterstützen Hilfeleistende bei der Wiederbelebung. Das Gerät soll zur Erweiterung der Erste-Hilfe-Ausstattung dienen, damit bei Notfällen der eigenen Einsatzkräfte erweiterte Hilfsmöglichkeiten vorhanden sind. Die Stadt- und Gemeindefeuerwehren innerhalb des Landkreises konnten selbst entscheiden, ob Sie sich an der Beschaffungsaktion beteiligen möchten. Acht Gemeindefeuerwehren haben das Angebot angenommen, darunter die Feuerwehr Elz.…

Read More

Am Samstagmorgen, 15. April, wurde die Feuerwehr Elz um 08:41 Uhr von der automatischen Brandmeldeanlage im Seniorenwohnzentrum in der Schulstraße alarmiert. Der Löschzug traf wenige Minuten später mit vier Einsatzfahrzeugen und 22 Mann vor Ort ein und erhielt die Mitteilung, dass es in der Waschküche brennt. Zwei Atemschutz-Trupps rüsteten sich aus und gingen zur Brandbekämpfung vor. Während ihres Einsatzes stellten Sie fest, dass ein Lüfter des Belüftungssystems brannte, der weitere elektrische Bauteile in Brand gesetzt hatte. Das Feuer war schnell gelöscht, als gemeldet wurde, dass in allen Obergeschossen Rauch austrete. Daraufhin wurden die betroffenen Etagen des Gebäudes mit tatkräftiger Unterstützung…

Read More