Close Menu
    Quick Links
    – Spenden und Zuwendungen

    – Einsatzliste

    – Einsatzberichte

    Wir brauchen Dich
    Facebook Instagram
    Aktuelles
    • Rohrbruch sorgte für großflächigen Trinkwasser-Ausfall
    • Tombola-Erlös für die Jugendfeuerwehr
    • Feuer auf einem Spielplatz
    • Brandanschlag auf Blitzersäule
    • Pkw-Brand auf der Autobahn
    • Jubiläumsjahres des Kreisfeuerwehrverbands Limburg-Weilburg
    • Kuriosen Verkehrsunfall
    • Pkw kollidiert mit Lkw auf der B8 vor Malmeneich – Ein Toter und vier Verletzte
    Freiwillige Feuerwehr Elz
    • Startseite
    • Einsatzabteilung
      • Feuerwache
      • Einsatzfahrzeuge
      • Interessante Links
      • Wir brauchen Dich!
    • Einsätze
      • Einsatzliste 2025
      • Einsatzberichte 2025
      • Archiv
    • Jugendfeuerwehr
      • Komm mach mit
      • Bilder und Berichte (JFW)
      • Interessante Links
    • Brandschutzerziehung
      • Warum?
      • In den Kindergärten
      • In den Schulen
      • Weitere Zielgruppen
      • Unser Team
      • Interessante Links
    • Service
      • Verschiedenes
      • Sicherheitstipps
      • Kontakte
      • Anmelden|Abmelden
    Freiwillige Feuerwehr Elz
    You are at:Home»2019»Berichte der Einsatzabteilung»Gemeindebrandinspektor zieht vorläufige Jahresbilanz
    Gemeinsamme Jahreshauptversammlung - 27.11.2019

    Gemeindebrandinspektor zieht vorläufige Jahresbilanz

    0
    By Medien Team Feuerwehr Elz on 28. November 2019 Berichte der Einsatzabteilung

    Das laufende Jahr hat die beiden Ortsteil-Feuerwehren der Gemeinde Elz bislang ordentlich gefordert: Zu 131 Einsätzen sind die Floriansjünger aus Elz und Malmeneich bislang ausgerückt. Im Jahr davor waren es -auch aufgrund von Unwetter-Ereignissen- insgesamt 182 Einsätze gewesen, sagte Gemeindebrandinspektor Hilmar von Schenck bei der Gemeinsamen Jahresversammlung im Malmeneicher Bürgerhaus.
    92 Einsätze zur technischen Hilfe kamen zusammen, sowie 39 Brandeinsätze.
    13 Mal war die Feuerwehr auf der Autobahn gefordert. Neun Mal wurde die Unterstützung der Elzer Feuerwehr von benachbarten Gemeinden angefordert.
    Die Einsatzverteilung ist bislang wie folgt: 118 Einsätze für die Ortsteilwehr Elz und 13 Einsätze für die Ortsteilwehr Malmeneich, wobei die gemeinsamen Löschzug-Einsatz-Alarme mit der Ortsteilwehr Elz mit eingerechnet sind. Bei den Einsatzstunden kam die Wehr aus Elz auf 2.355 Stunden, die Wehr aus Malmeneich auf 43, also in der Summe: 2.398 Einsatzstunden.
    Bei den Einsätzen konnten in diesem Jahr bislang 14 Menschen aus Notlagen gerettet werden, für fünf Menschen kam leider jede Hilfe zu spät.
    Wie Gemeindebrandinspektor von Schenck weiter anführte, wurde seitens der Gemeinde die technische Ausstattung der Feuerwehr erneut optimiert. Besonders kostenintensiv sei die in diesem Jahr erfolgte Umstellung auf die digitale Alarmierung gewesen
    Weiterhin wurde seitens der Gemeinde in die Modernisierung der Atemschutz-Ausstattung, sowie der Ausstattung für die technische Unfallrettung investiert. Ein großer tragbarer Stromerzeuger, mit dem bei Stromausfall der Betrieb der Feuerwache aufrechterhalten werden kann, wurde zusätzlich angeschafft.
    Zudem investierten die beiden Fördervereine reichlich in die Ausstattungsverbesserung ihrer Ortsteilwehren: während in Elz Türöffnungsgerät, Atemmasken-Prüfgerät und zwei Waschmaschinen bereitgestellt wurden, waren es in Malmeneich ein Wassersauger und zwei Akku-Sägen.
    Von Schenck dankte den Fördervereinen und deren Mitgliedern für diese tolle Unterstützung.
    Große Investitionen in notwendige Fahrzeug-Ersatzbeschaffungen stehen bei der Gemeinde
    Elz an: Im kommenden Jahr wird ein kommunales Löschgruppenfahrzeug LF 10 KatS mit einer umfangreichen Sonderausstattung für Unwetter-Einsätze ein 30 Jahre altes Vorgängerfahrzeug des Bundes ersetzen.
    Zwei Jahre später soll dann der Rüstwagen durch ein Neufahrzeug mit noch höherem Einsatzwert ersetzt werden.
    Auch die Zahl der Einsatzkräfte hat sich im laufenden Jahr deutlich erhöht: Durch neun Neu-Zugänge im laufenden Jahr verfügt die Ortsteilwehr Elz nun über 57 Aktive, die Wehr Malmeneich über 10 Einsatzkräfte.
    Ein großer und wichtiger Aktivposten ist die Jugendfeuerwehr mit derzeit Jungen und Mädchen.
    Alleine in dieser für die Zukunft der Feuerwehr unentbehrlichen Abteilung kamen über 2.900 Stunden Jugendarbeit zusammen, für die das Betreuerteam um Jugendwart Dennis Schermuly kräftig gelobt wurde.
    Auch das Gerätewarte-Team um Gunther Heinritz, das für die Instandhaltung der technischen Ausstattung zuständig ist und viele kleinere Reparaturen in rund 1.500 Arbeitsstunden in eigener Regie bewerkstelligte, ist ein wichtiger Baustein zum Erhalt der Einsatzbereitschaft.
    Insgesamt haben die Aktiven der Feuerwehr der Gemeinde Elz bis Ende November über 11.700 unentgeltliche Arbeitsstunden für die Sicherstellung des Brandschutzes und einer schnellen Hilfeleistung erbracht.

     

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email

    Related Posts

    Beförderungen nach erfolgreichen Lehrgangsbesuchen

    Wappenteller der Gemeinde für Guido Mader

    Einrüstung der Feuerwache Elz für neuen Fassadenanstrich

    Comments are closed.

    SPENDEN UND ZUWENDUNGEN
    Letzte Einsätze
    13.10.2025 | 16:54
    Brandeinsatz Lkw, A 3 Fahrtrichtung Köln
    01.10.2025 | 20:14
    TH Licht/Reanimation, Malmeneich
    30.09.2025 | 08.35 Uhr
    TH Trinkwasser-Notstand, Ortsbereich
    29.09.2025 | 16:50 Uhr
    TH Gefahrenbeseitigun, Malmeneich
    26.09.2025 | 16:30 Uhr
    TH Absturzsicherung, Pfortenstraße
    24.09.2025 | 13:29 Uhr
    Brandeinsatz Sondergebäude, Gräbenstraße
    21.09.2025 | 22:48 Uhr
    TH Tier in Not, Luisenstraße
    18.09.2025 | 16:05 Uhr
    TH Absturzsicherung, Pfortenstraße
    17.09.2025 | 15:55 Uhr
    TH Gefahrenbeseitigung, Nassauischer Ring
    17.09.2025 | 15:55 Uhr
    TH Gefahrenbeseitigung, Nassauischer Ring
    07.09.2025 | 17:33 Uhr
    Brandeinsatz Spielplatz, Musikantenring
    07.09.2025 | 11:14 Uhr
    Brandeinsatz Sportflugzeug, Flugplatz
    07.09.2025 | 10:00 Uhr
    Brandsicherheitswache Flugtag, Flugplatz
    06.09.2025 | 10:30 Uhr
    Brandsicherheitswache Flugtag, Flugplatz
    05.09.2025 | 16:35 Uhr
    TH Gefahrenbeseitigung, Auf der Offheimer Höhe
    05.09.2025 | 16:05 Uhr
    TH Gefahrenbeseitigung, Mühlstraße
    Quick Links
    AktuelleEinsatzliste und Einsatzberichte
    Beitrittserklärung „Freiwillige Feuerwehr Elz e.V.“

    Wir brauchen Dich

    Gemeinde Elz
    Gemeinde E L Z
     

    Kreisfeuerwehrverband-Limburg-Weilburg
    Kreisfeuerwehrverband Limburg-Weilburg
     

    Nassauischer-Feuerwehrverband
    Nassauischer Feuerwehrverband e.V.

     wird überprüft von der Initiative-S

    letzte Aktualisierung:
    • Kontakte
    • Datenschutz
    • Disclaimer
    • Impressum

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

    Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.