Close Menu
    Quick Links
    – Spenden und Zuwendungen

    – Einsatzliste

    – Einsatzberichte

    Wir brauchen Dich
    Facebook Instagram
    Aktuelles
    • Großeinsatz wegen ausströmendem Gas
    • Rohrbruch sorgte für großflächigen Trinkwasser-Ausfall
    • Tombola-Erlös für die Jugendfeuerwehr
    • Feuer auf einem Spielplatz
    • Brandanschlag auf Blitzersäule
    • Pkw-Brand auf der Autobahn
    • Jubiläumsjahres des Kreisfeuerwehrverbands Limburg-Weilburg
    • Kuriosen Verkehrsunfall
    Freiwillige Feuerwehr Elz
    • Startseite
    • Einsatzabteilung
      • Feuerwache
      • Einsatzfahrzeuge
      • Interessante Links
      • Wir brauchen Dich!
    • Einsätze
      • Einsatzliste 2025
      • Einsatzberichte 2025
      • Archiv
    • Jugendfeuerwehr
      • Komm mach mit
      • Bilder und Berichte (JFW)
      • Interessante Links
    • Brandschutzerziehung
      • Warum?
      • In den Kindergärten
      • In den Schulen
      • Weitere Zielgruppen
      • Unser Team
      • Interessante Links
    • Service
      • Verschiedenes
      • Sicherheitstipps
      • Kontakte
      • Anmelden|Abmelden
    Freiwillige Feuerwehr Elz
    You are at:Home»2021»Einsatzberichte 2021»Technische Rettung statt „Rauch aus Fahrzeug“

    Technische Rettung statt „Rauch aus Fahrzeug“

    0
    By Medien Team Feuerwehr Elz on 14. August 2021 Einsatzberichte 2021
    Am Samstagmorgen, 14. August, wurde die Feuerwehr Elz um 07:41 Uhr per
    Kleinalarm mit dem Einsatzstichwort „Verkehrsunfall, Rauch aus Fahrzeug“ auf die A3 in Fahrtrichtung Köln alarmiert.
    Ein in Aachen zugelassener VW Sharan war bei Kilometer 101 ungebremst auf einen
    Lkw aufgefahren. Dabei wurde im Fahrzeug eine dreiköpfige Familie -darunter ein
    Kind- so stark verletzt, dass sie ins Krankenhaus eingeliefert werden mussten.
    Den Feuerwehrkräften stellte sich die Situation vor Ort völlig anders dar, als
    gemeldet. Es rauchte oder brannte kein Fahrzeug, dafür war die Pkw-Fahrerin aber
    durch die Unfall-Mechanik so stark im Pkw eingeschlossen, dass hydraulische
    Rettungsgeräte eingesetzt werden mussten.
    Dabei wurde in Absprache mit dem Rettungsdienst eine so genannte „große
    Seitenöffnung“ vorgenommen, um sie möglichst schonend zu befreien.
    Das gelang sehr zügig, sodass die Frau alsbald einer klinischen Versorgung per
    Rettungswagen mit Notarztbegleitung zugeführt werden konnte.
    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email

    Related Posts

    Vierter freiwilliger Hilfseinsatz des 2. Löschzugs im Ahrtal

    Rauchender Gefahrgut-Lkw auf der Autobahn

    Ölalarm auf dem Wambach

    Comments are closed.

    SPENDEN UND ZUWENDUNGEN
    Letzte Einsätze
    17.10.2025 | 18:40
    TH Gasaustritt groß, Hinter den Eichen
    13.10.2025 | 16:54
    Brandeinsatz Lkw, A 3 Fahrtrichtung Köln
    01.10.2025 | 20:14
    TH Licht/Reanimation, Malmeneich
    Quick Links
    AktuelleEinsatzliste und Einsatzberichte
    Beitrittserklärung „Freiwillige Feuerwehr Elz e.V.“

    Wir brauchen Dich

    Gemeinde Elz
    Gemeinde E L Z
     

    Kreisfeuerwehrverband-Limburg-Weilburg
    Kreisfeuerwehrverband Limburg-Weilburg
     

    Nassauischer-Feuerwehrverband
    Nassauischer Feuerwehrverband e.V.

     wird überprüft von der Initiative-S

    letzte Aktualisierung:
    • Kontakte
    • Datenschutz
    • Disclaimer
    • Impressum

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

    Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.