Close Menu
    Quick Links
    – Spenden und Zuwendungen

    – Einsatzliste

    – Einsatzberichte

    Wir brauchen Dich
    Facebook Instagram
    Aktuelles
    • Großeinsatz wegen ausströmendem Gas
    • Rohrbruch sorgte für großflächigen Trinkwasser-Ausfall
    • Tombola-Erlös für die Jugendfeuerwehr
    • Feuer auf einem Spielplatz
    • Brandanschlag auf Blitzersäule
    • Pkw-Brand auf der Autobahn
    • Jubiläumsjahres des Kreisfeuerwehrverbands Limburg-Weilburg
    • Kuriosen Verkehrsunfall
    Freiwillige Feuerwehr Elz
    • Startseite
    • Einsatzabteilung
      • Feuerwache
      • Einsatzfahrzeuge
      • Interessante Links
      • Wir brauchen Dich!
    • Einsätze
      • Einsatzliste 2025
      • Einsatzberichte 2025
      • Archiv
    • Jugendfeuerwehr
      • Komm mach mit
      • Bilder und Berichte (JFW)
      • Interessante Links
    • Brandschutzerziehung
      • Warum?
      • In den Kindergärten
      • In den Schulen
      • Weitere Zielgruppen
      • Unser Team
      • Interessante Links
    • Service
      • Verschiedenes
      • Sicherheitstipps
      • Kontakte
      • Anmelden|Abmelden
    Freiwillige Feuerwehr Elz
    You are at:Home»2022»Einsatzbericht (2. Löschzug)»Sonntäglicher Sondereinsatz des 2. Löschzugs für Kriegsflüchtlinge

    Sonntäglicher Sondereinsatz des 2. Löschzugs für Kriegsflüchtlinge

    0
    By Medien Team Feuerwehr Elz on 20. März 2022 Einsatzbericht (2. Löschzug), Einsatzberichte 2022

    Mit einem Einsatzbefehl für die Errichtung einer Notunterkunft in Dietkirchen rückte der 2. Löschzug der Elzer Feuerwehr am Sonntagmorgen, 20. März, um 7:30 Uhr mit 22 Kräften aus.
    Eine Industriehalle musste im Auftrag des Landkreises für den Betrieb als Notunterkunft für 1000 Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine hergerichtet werden.
    Weitere Katastrophenschutzeinheiten verschiedenster Organisationen aus dem Landkreis waren vor Ort eingesetzt, da das Gebäude auf Weisung des Landes am Dienstag ab 12 Uhr bezugsfertig sein muss.
    Der Auftrag für die Elzer Einsatzkräfte lautete Feldbetten aufzubauen und Bauzäune als Trennwände einziehen und mit Sichtschutzplanen bespannen.
    Für das Team, das bereits beim Aufbau von Notunterkünften in der „Flüchtlingskrise“ 2015 reichlich Erfahrungen sammeln konnte, kein Problem.
    Mit guter Stimmung und perfektem Teamwork konnten wir damit einen kleinen Beitrag zur Milderung der ärgsten Not der Kriegsflüchtlinge -vorwiegend Frauen und Kinder- leisten.
    Landrat Michael Köberle ließ es sich nicht nehmen, sich vor Ort persönlich bei allen Helferinnen und Helfern für die ehrenamtliche Arbeit auch am Sonntag zu bedanken.

    Weitere Einsatzbilder:
    20.03.2022 07:30 Uhr | TH Aufbau Notunterkünfte, Dietkirchen
    20.03.2022 07:30 Uhr | TH Aufbau Notunterkünfte, Dietkirchen
    20.03.2022 07:30 Uhr | TH Aufbau Notunterkünfte, Dietkirchen
    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email

    Related Posts

    Weihnachtlicher Kleineinsatz

    Kleintransporter-Pritschenwagen kracht ungebremst auf Lkw

    2. Löschzug im Waldbrandeinsatz im Lahn-Dill-Kreis

    Comments are closed.

    SPENDEN UND ZUWENDUNGEN
    Letzte Einsätze
    17.10.2025 | 18:40
    TH Gasaustritt groß, Hinter den Eichen
    13.10.2025 | 16:54
    Brandeinsatz Lkw, A 3 Fahrtrichtung Köln
    01.10.2025 | 20:14
    TH Licht/Reanimation, Malmeneich
    Quick Links
    AktuelleEinsatzliste und Einsatzberichte
    Beitrittserklärung „Freiwillige Feuerwehr Elz e.V.“

    Wir brauchen Dich

    Gemeinde Elz
    Gemeinde E L Z
     

    Kreisfeuerwehrverband-Limburg-Weilburg
    Kreisfeuerwehrverband Limburg-Weilburg
     

    Nassauischer-Feuerwehrverband
    Nassauischer Feuerwehrverband e.V.

     wird überprüft von der Initiative-S

    letzte Aktualisierung:
    • Kontakte
    • Datenschutz
    • Disclaimer
    • Impressum

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

    Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.