Insgesamt 36 Grundschülerinnen und Schüler der vierten Klassen der Erlenbachschule besuchten an drei Tagen die Feuerwache im Elzer Industriegebiet. Dabei sind im Rahmen der „Projekttage Brandschutz“ verschiedene Themen behandelt worden.
Einer der Themenschwerpunkte stellte die Struktur und Organisation des Brand- und Katastrophenschutzes in Hessen dar.
Zahlreiche Städte und Gemeinden investieren derzeit in neue Warnsysteme oder reaktivieren die bereits vorhandene Infrastruktur dieser Systeme, um Bürgerinnen und Bürger vor Gefahren zu warnen. Auch zu diesem Thema hat man den Schülerinnen und Schülern die Bedeutung der verschiedenen Sirenensignale erklärt und welche Möglichkeiten es beispielsweise auch über das Smartphone gibt, eine Warnung zu erhalten.
Das Verhalten im Brandfall wurde anschaulich am Rauchsimulations-Haus verdeutlicht und auch was in öffentlichen Gebäuden im Falle eines Brandes zu beachten ist hat man den interessierten Kindern nahegebracht.
Neben all den theoretischen Unterrichtsstunden die im Schulungsraum der Feuerwache abgehalten werden, kam die Praxis jedoch nicht zu kurz.
Beim Rundgang durch die Räumlichkeiten der Feuerwache inklusive der Werkstätten, Schlauchturm und der Zentrale der örtlichen Technischen Einsatzleitung, konnten sich alle Teilnehmer einen Eindruck aus dem Tagesgeschäft der Elzer Feuerwehr machen.
Das Highlight stellte aber die Fahrzeug- und Gerätekunde dar.
Den Abschluss der Projekttage rundet das Team der Absturzsicherung, mit einer Schauübung zur patientenorientierten Rettung mittels der Drehleiter, ab.
Aktuelles
- Nächtlicher Großbrand in Niederweyer
- Projekttage bei der Feuerwehr
- Zugunfall mit LKW und mehreren Verletzten
- Elzer Feuerwehr rettete 18 Menschen bei 72 Einsätzen
- Brandserie hält Elzer Feuerwehr auf Trab
- Brandeinsatz Wohngebäude
- Lkw-Auflieger brennt auf der Autobahn
- Kreissparkasse unterstützt Feuerwehr Elz mit neuer Rettungstrage