Close Menu
    Quick Links
    – Spenden und Zuwendungen

    – Einsatzliste

    – Einsatzberichte

    Wir brauchen Dich
    Facebook Instagram
    Aktuelles
    • Rohrbruch sorgte für großflächigen Trinkwasser-Ausfall
    • Tombola-Erlös für die Jugendfeuerwehr
    • Feuer auf einem Spielplatz
    • Brandanschlag auf Blitzersäule
    • Pkw-Brand auf der Autobahn
    • Jubiläumsjahres des Kreisfeuerwehrverbands Limburg-Weilburg
    • Kuriosen Verkehrsunfall
    • Pkw kollidiert mit Lkw auf der B8 vor Malmeneich – Ein Toter und vier Verletzte
    Freiwillige Feuerwehr Elz
    • Startseite
    • Einsatzabteilung
      • Feuerwache
      • Einsatzfahrzeuge
      • Interessante Links
      • Wir brauchen Dich!
    • Einsätze
      • Einsatzliste 2025
      • Einsatzberichte 2025
      • Archiv
    • Jugendfeuerwehr
      • Komm mach mit
      • Bilder und Berichte (JFW)
      • Interessante Links
    • Brandschutzerziehung
      • Warum?
      • In den Kindergärten
      • In den Schulen
      • Weitere Zielgruppen
      • Unser Team
      • Interessante Links
    • Service
      • Verschiedenes
      • Sicherheitstipps
      • Kontakte
      • Anmelden|Abmelden
    Freiwillige Feuerwehr Elz
    You are at:Home»2018»Bilder und Berichte (JFW)»Jugendfeuerwehr Elz absolvierte 24-Stunden-Übung (01.-02. August 2015)

    Jugendfeuerwehr Elz absolvierte 24-Stunden-Übung (01.-02. August 2015)

    0
    By Medien Team Feuerwehr Elz on 1. August 2015 Bilder und Berichte (JFW)

    Jugendfeuerwehr Elz absolvierte 24-Stunden-Übung 1 (01.-02. August 2015)
    Jugendfeuerwehr Elz absolvierte 24-Stunden-Übung 2 (01.-02. August 2015)
    Jugendfeuerwehr Elz absolvierte 24-Stunden-Übung 3 (01.-02. August 2015)
    Jugendfeuerwehr Elz absolvierte 24-Stunden-Übung 4 (01.-02. August 2015)
    Jugendfeuerwehr Elz absolvierte 24-Stunden-Übung 5 (01.-02. August 2015)
    Jugendfeuerwehr Elz absolvierte 24-Stunden-Übung 6 (01.-02. August 2015)
    Jugendfeuerwehr Elz absolvierte 24-Stunden-Übung 7 (01.-02. August 2015)
    Mit Sack und Pack trafen 11 Jugendliche der Jugendfeuerwehr Elz am Samstag um 10 Uhr in den Räumen der Feuerwehr Elz zu ihrer diesjährigen 24-Stunden-Übung ein. Rasch war das Schlaflager für die kommende Nacht aufgebaut und die Dienstkleidung bereit gelegt. Auch in diesem Jahr nahm wieder das DRK mit 12 Jugendlichen, Betreuern und ihren Einsatzfahrzeugen an der Übung teil. Die Betreuer hatten schon in den vergangen Tagen einiges an Übungen vorbereitet, so dass nach einer kurzen Einweisung alle einsatzbereit waren.
    Zur ersten Übung ging es nach Malmeneich. Die zuvor ausgeteilten Übungsmelder schrillten und über die interne Sprechanlagen der Wache kam die Meldung „Brandeinsatz in Mehrzweckhalle mit vermissten Personen“. Schnell waren die Einsatzfahrzeuge besetzt. Mit einer Nebelanlage hatten die Ausbilder den Versammlungsraum im Dorfgemeinschaftshaus Malmeneich entsprechend vorbereitet, so dass es zu einem realitätsnahen Einsatzszenario für die Jugendlichen kam. Unter simuliertem Atemschutz ist der Angriffstrupp in den Schulungsraum zur Personensuche eingedrungen. Die vermissten Personen wurden alsbald über die Drehleiter aus dem 1. Obergeschoss und direkt über das Treppenhaus unter Beobachtung zahlreicher Zuschauer sicher gerettet. Weitere Trupps bauten die Löschwasserversorgung auf und simulierten das Löschen des Brandherdes. Das DKR übernahm die Erstversorgung der Verletzten.
    In weiteren Übungen kam es zu Mülltonnen- und Flüssigkeitsbränden bei der Firma Erdkamp und einem technisch aufwendigen Drehleitereinsatz am Elzer Grillplatz. Die Einsatzstellen wurden mit Hilfe von präparierten Verletztendarstellern sehr realitätsnah inszeniert, so dass unter Aufsicht der Jugendwarte von Feuerwehr und DRK, sowie der Betreuern und Besuchern die Aufgaben sehr gut erledigt wurden.
    Ein weiterer Höhepunkt an diesem Tage war die Personensuche durch die DRK Rettungshundestaffel Limburg. Nach einer kurzen Vorstellung der Hunde mit ihren Hundeführern und Helfern, wurden mehrere Darsteller anhand eines Fallbeispieles im Elzer Wald als vermisste Person versteckt und durch die Hundestaffel anschließend gesucht und auch alsbald gefunden.
    Zwischen den Übungen kam es immer wieder zu Pausen in denen sich alle u.a. bei Wasserspielen und der Wasserolympiade etwas erholen, miteinander messen und erfrischen konnten.
    Nach einem ereignisreichen Tag wurde dann zusammen mit der DRK-Jugend der Abend gemütlich mit Grillen und Stockbrot ausklingen gelassen. Das DRK beendete damit seine Übung, wohingegen die Jugendlichen der Feuerwehr erst mal in der Feuerwache zu Bett gingen.
    Zum letzten aufregenden Einsatz dieser 24-Stunden-Übung kam es dann am frühen Morgen: Die Ausbilder hatten aus Paletten ein „Übungshaus“ am ehemaligen WESTA-Gelände gezimmert und angesteckt. Alle Jugendlichen waren nach Auslösungen der Übungsmelder mehr oder weniger schnell wach und angezogen, so dass es mit voll besetzten Einsatzfahrzeugen rasch an den Einsatzort ging. In einem vorbildlichen Löschangriff konnte das Feuer alsbald unter Kontrolle gebracht werden. Nach der Rückkehr in die Wache wurden dann noch alle eingesetzten Geräte überprüft und gepflegt, nasse Schläuche gewechselt um damit die Einsatzbereitschaft aller Geräte und Fahrzeuge wieder herzustellen.
    Nach einer Ruhepause gab es dann noch ein gemeinschaftliches Frühstück, bei dem sich Jugendliche, Jugendwarte, Ausbilder und Betreuer einig waren, das auch diese 24-Stunden-Übung wieder ein voller Erfolg war. Damit ist auch die Fortsetzung im nächsten Jahr bereits beschlossene Sache.
    Abschließend wurde alles gemeinsam wieder aufgeräumt und mit der Abholung der Kinder durch die Eltern fand die Übung ihr Ende.
    Jugendwart Pascal Schulz dankte den Ausbildern und Betreuern aus der Einsatzabteilung für die Unterstützung der Jugendfeuerwehr an diesem aufregenden Feuerwehr-Wochenende.

    Übungen der Jugendfeuerwehr finden immer montags ab 18 Uhr an der Feuerwache im Sandweg statt.

    Weitere Berichte:
    NNP: http://www.nnp.de/lokales/limburg_und_umgebung/Nachwuchs-Retter-im-Test;art680,1527065

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email

    Related Posts

    Neues Team für die Jugendfeuerwehr

    Jugendfeuerwehr-Leistungsspange erreicht

    Gewerbeverein unterstützt Jugendfeuerwehr

    Leave A Reply Cancel Reply

    SPENDEN UND ZUWENDUNGEN
    Letzte Einsätze
    13.10.2025 | 16:54
    Brandeinsatz Lkw, A 3 Fahrtrichtung Köln
    01.10.2025 | 20:14
    TH Licht/Reanimation, Malmeneich
    30.09.2025 | 08.35 Uhr
    TH Trinkwasser-Notstand, Ortsbereich
    29.09.2025 | 16:50 Uhr
    TH Gefahrenbeseitigun, Malmeneich
    26.09.2025 | 16:30 Uhr
    TH Absturzsicherung, Pfortenstraße
    24.09.2025 | 13:29 Uhr
    Brandeinsatz Sondergebäude, Gräbenstraße
    21.09.2025 | 22:48 Uhr
    TH Tier in Not, Luisenstraße
    18.09.2025 | 16:05 Uhr
    TH Absturzsicherung, Pfortenstraße
    17.09.2025 | 15:55 Uhr
    TH Gefahrenbeseitigung, Nassauischer Ring
    17.09.2025 | 15:55 Uhr
    TH Gefahrenbeseitigung, Nassauischer Ring
    07.09.2025 | 17:33 Uhr
    Brandeinsatz Spielplatz, Musikantenring
    07.09.2025 | 11:14 Uhr
    Brandeinsatz Sportflugzeug, Flugplatz
    07.09.2025 | 10:00 Uhr
    Brandsicherheitswache Flugtag, Flugplatz
    06.09.2025 | 10:30 Uhr
    Brandsicherheitswache Flugtag, Flugplatz
    05.09.2025 | 16:35 Uhr
    TH Gefahrenbeseitigung, Auf der Offheimer Höhe
    05.09.2025 | 16:05 Uhr
    TH Gefahrenbeseitigung, Mühlstraße
    Quick Links
    AktuelleEinsatzliste und Einsatzberichte
    Beitrittserklärung „Freiwillige Feuerwehr Elz e.V.“

    Wir brauchen Dich

    Gemeinde Elz
    Gemeinde E L Z
     

    Kreisfeuerwehrverband-Limburg-Weilburg
    Kreisfeuerwehrverband Limburg-Weilburg
     

    Nassauischer-Feuerwehrverband
    Nassauischer Feuerwehrverband e.V.

     wird überprüft von der Initiative-S

    letzte Aktualisierung:
    • Kontakte
    • Datenschutz
    • Disclaimer
    • Impressum

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

    Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.