Close Menu
    Quick Links
    – Spenden und Zuwendungen

    – Einsatzliste

    – Einsatzberichte

    Wir brauchen Dich
    Facebook Instagram
    Aktuelles
    • Rohrbruch sorgte für großflächigen Trinkwasser-Ausfall
    • Tombola-Erlös für die Jugendfeuerwehr
    • Feuer auf einem Spielplatz
    • Brandanschlag auf Blitzersäule
    • Pkw-Brand auf der Autobahn
    • Jubiläumsjahres des Kreisfeuerwehrverbands Limburg-Weilburg
    • Kuriosen Verkehrsunfall
    • Pkw kollidiert mit Lkw auf der B8 vor Malmeneich – Ein Toter und vier Verletzte
    Freiwillige Feuerwehr Elz
    • Startseite
    • Einsatzabteilung
      • Feuerwache
      • Einsatzfahrzeuge
      • Interessante Links
      • Wir brauchen Dich!
    • Einsätze
      • Einsatzliste 2025
      • Einsatzberichte 2025
      • Archiv
    • Jugendfeuerwehr
      • Komm mach mit
      • Bilder und Berichte (JFW)
      • Interessante Links
    • Brandschutzerziehung
      • Warum?
      • In den Kindergärten
      • In den Schulen
      • Weitere Zielgruppen
      • Unser Team
      • Interessante Links
    • Service
      • Verschiedenes
      • Sicherheitstipps
      • Kontakte
      • Anmelden|Abmelden
    Freiwillige Feuerwehr Elz
    You are at:Home»2020»Einsatzberichte 2020»Gartenhüttenbrand mit gefährlicher Zugabe

    Gartenhüttenbrand mit gefährlicher Zugabe

    0
    By Medien Team Feuerwehr Elz on 22. Juni 2020 Einsatzberichte 2020

    Zu einer brennenden Gartenhütte in den Elzer Gärten in der Nähe des Bahnhofs wurde die Feuerwehr Elz am Montag, 22. März, um 13:29 Uhr alarmiert.
    Vermutlich durch unsachgemäßen Umgang mit einer Gasflamme im Rahmen der Unkrautbekämpfung war die Holzhütte in Brand geraten.
    Eigene Löschmaßnahmen des Gartenbesitzers mit einem Gartenschlauch führten nicht zum Erfolg, so dass schließlich die Feuerwehr alarmiert wurde.
    Alle Wasser führenden Fahrzeuge der Elzer Wehr wurden mitsamt 29 Einsatzkräften in Marsch gesetzt, da es in diesem Bereich keinerlei Hydranten gibt und zahlreiche Gartenhäuser nahe bei einander stehen.
    Beim Eintreffen der ersten Fahrzeuge schlugen die Flammen bereits aus dem Dach der Hütte. Dennoch konnte durch einen umfassenden Löschangriff ein Flammenüberschlag auf benachbarte Häuser und Hecken abgewendet werden.
    Während die ersten Löschmaßnahmen schnell Erfolg zeigten, kam der Hinweis, dass in der Hütte mehrere Gasflaschen, darunter auch Acetylengas lagern.
    (Gasflaschen bilden bei Brandeinwirkung zunächst ein unkalkulierbares Risiko für die Einsatzkräfte, da der Zerknall durch Druckanstieg im Flascheninneren droht.)
    Sofort wurde der Gefahrenbereich in weiterem Umkreis abgesperrt und von Menschen geräumt. Schließlich kamen zwei mobile Wasserwerfer zum Einsatz, welche die Gasflaschen noch in dem Gebäude mit Sprühstrahl herunterkühlten.
    Danach bargen Feuerwehrkräfte unter Atemschutz insgesamt neun Gasflaschen und legten sie zur vorgeschriebenen 24-Stunden-Kühlung in den nicht allzu weit entfernt fließenden Elbbach. Von dort müssen sie am Folgetag von Fachkräften des Herstellers entsorgt werden.
    Nach der Bergung der Gasflaschen gestalteten sich die Nachlöscharbeiten einfacher. Teile der Dacheindeckung mussten entfernt werden, weil die Flammen bereits in die mit Dämmmaterial gefüllten Zwischendecken vorgedrungen waren.
    Bei diesem Brandeinsatz kam das neue Löschgruppenfahrzeug LF 10 mit seiner tragbaren Motorpumpe erstmal bei einem Brand zum Einsatz und belieferte die Wasserwerfer mit reichlich Wasser aus dem Elbbach.
    Es war bereits der vierte Einsatz des erst am 04. Juni im Herstellerwerk abgeholten Einsatzfahrzeugs.
    Dieser erneute Brand in den „Elzer Gärten“ führte allen Beteiligten wieder einmal die Notwendigkeit von Tanklöschfahrzeugen vor Augen und unterstrich sogleich die besondere Problematik dieses Gebietes aufgrund der engen Zufahrtswege, die jegliches rangieren nahezu unmöglich macht.
    Im Zuge der ökologischen Umgestaltung des Erbachs sind nahezu alle Lkw-tauglichen Umfahrungen weggefallen und Wendeplätze mit Basaltfelsen versperrt worden.
    Um diese Situation zu entschärfen, ist bereits am Brandtag ein Gespräch mit den zuständigen Mitarbeitern im Rathaus und der Leitung der Feuerwehr vereinbart worden.

    22.06.2020 13:29 Uhr| Brandeinsatz Gartenhaus, Gärten Nähe Bahnhof 22.06.2020 13:29 Uhr| Brandeinsatz Gartenhaus, Gärten Nähe Bahnhof 22.06.2020 13:29 Uhr| Brandeinsatz Gartenhaus, Gärten Nähe Bahnhof 22.06.2020 13:29 Uhr| Brandeinsatz Gartenhaus, Gärten Nähe Bahnhof 22.06.2020 13:29 Uhr| Brandeinsatz Gartenhaus, Gärten Nähe Bahnhof 22.06.2020 13:29 Uhr| Brandeinsatz Gartenhaus, Gärten Nähe Bahnhof 22.06.2020 13:29 Uhr| Brandeinsatz Gartenhaus, Gärten Nähe Bahnhof 22.06.2020 13:29 Uhr| Brandeinsatz Gartenhaus, Gärten Nähe Bahnhof

     

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email

    Related Posts

    Erfolgreicher Drehleiter-Rettungseinsatz

    Erneuter Fahrzeugbrand auf der Autobahn

    Pkw-Brand auf der Autobahn hinterlässt Fragezeichen

    Comments are closed.

    SPENDEN UND ZUWENDUNGEN
    Letzte Einsätze
    13.10.2025 | 16:54
    Brandeinsatz Lkw, A 3 Fahrtrichtung Köln
    01.10.2025 | 20:14
    TH Licht/Reanimation, Malmeneich
    30.09.2025 | 08.35 Uhr
    TH Trinkwasser-Notstand, Ortsbereich
    29.09.2025 | 16:50 Uhr
    TH Gefahrenbeseitigun, Malmeneich
    26.09.2025 | 16:30 Uhr
    TH Absturzsicherung, Pfortenstraße
    24.09.2025 | 13:29 Uhr
    Brandeinsatz Sondergebäude, Gräbenstraße
    21.09.2025 | 22:48 Uhr
    TH Tier in Not, Luisenstraße
    18.09.2025 | 16:05 Uhr
    TH Absturzsicherung, Pfortenstraße
    17.09.2025 | 15:55 Uhr
    TH Gefahrenbeseitigung, Nassauischer Ring
    17.09.2025 | 15:55 Uhr
    TH Gefahrenbeseitigung, Nassauischer Ring
    07.09.2025 | 17:33 Uhr
    Brandeinsatz Spielplatz, Musikantenring
    07.09.2025 | 11:14 Uhr
    Brandeinsatz Sportflugzeug, Flugplatz
    07.09.2025 | 10:00 Uhr
    Brandsicherheitswache Flugtag, Flugplatz
    06.09.2025 | 10:30 Uhr
    Brandsicherheitswache Flugtag, Flugplatz
    05.09.2025 | 16:35 Uhr
    TH Gefahrenbeseitigung, Auf der Offheimer Höhe
    05.09.2025 | 16:05 Uhr
    TH Gefahrenbeseitigung, Mühlstraße
    Quick Links
    AktuelleEinsatzliste und Einsatzberichte
    Beitrittserklärung „Freiwillige Feuerwehr Elz e.V.“

    Wir brauchen Dich

    Gemeinde Elz
    Gemeinde E L Z
     

    Kreisfeuerwehrverband-Limburg-Weilburg
    Kreisfeuerwehrverband Limburg-Weilburg
     

    Nassauischer-Feuerwehrverband
    Nassauischer Feuerwehrverband e.V.

     wird überprüft von der Initiative-S

    letzte Aktualisierung:
    • Kontakte
    • Datenschutz
    • Disclaimer
    • Impressum

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

    Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.