Close Menu
    Quick Links
    – Spenden und Zuwendungen

    – Einsatzliste

    – Einsatzberichte

    Wir brauchen Dich
    Facebook Instagram
    Aktuelles
    • Rohrbruch sorgte für großflächigen Trinkwasser-Ausfall
    • Tombola-Erlös für die Jugendfeuerwehr
    • Feuer auf einem Spielplatz
    • Brandanschlag auf Blitzersäule
    • Pkw-Brand auf der Autobahn
    • Jubiläumsjahres des Kreisfeuerwehrverbands Limburg-Weilburg
    • Kuriosen Verkehrsunfall
    • Pkw kollidiert mit Lkw auf der B8 vor Malmeneich – Ein Toter und vier Verletzte
    Freiwillige Feuerwehr Elz
    • Startseite
    • Einsatzabteilung
      • Feuerwache
      • Einsatzfahrzeuge
      • Interessante Links
      • Wir brauchen Dich!
    • Einsätze
      • Einsatzliste 2025
      • Einsatzberichte 2025
      • Archiv
    • Jugendfeuerwehr
      • Komm mach mit
      • Bilder und Berichte (JFW)
      • Interessante Links
    • Brandschutzerziehung
      • Warum?
      • In den Kindergärten
      • In den Schulen
      • Weitere Zielgruppen
      • Unser Team
      • Interessante Links
    • Service
      • Verschiedenes
      • Sicherheitstipps
      • Kontakte
      • Anmelden|Abmelden
    Freiwillige Feuerwehr Elz
    You are at:Home»2019»Berichte der Einsatzabteilung»Förderbescheid und neue Gerätschaften überreicht

    Förderbescheid und neue Gerätschaften überreicht

    0
    By Medien Team Feuerwehr Elz on 19. August 2019 Berichte der Einsatzabteilung

    Das Land fördert in Elz die Anschaffung eines Katastrophenschutz-Löschgruppenfahrzeuges LF 10 KatS sowie eines Rüstwagens aus dem Investitionsprogramm der Hessenkasse.
    Die Feuerwehr Elz ist gut ausgerüstet, doch das 30 Jahre alte LF KatS 10 sowie das 28 Jahre alte Rüstfahrzeug sind so langsam in die Jahre gekommen.
    Durch das Investitionsprogramm Hessenkasse erhält die Gemeinde Elz nun kräftige finanzielle Unterstützung bei der Anschaffung. Staatssekretär Patrick Burghardt übergab den Förderbescheid über 277.253 Euro an die Gemeinde. Von der WI-Bank kommt eine Cofinanzierung von 66.084 Euro, so dass die Gemeinde eine Zuwendung von 343.000 Euro erhält.
    „Die finanzielle Unterstützung ist eine hohe Motivation für unsere Arbeit“, bedankte sich Gemeindebrandinspektor Hilmar von Schenck. Zudem hat die Feuerwehr durch die Neuanschaffungen die Möglichkeit, die Fahrzeuge an die ständig wachsenden Anforderungen mit moderner, zeitgemäßer Ausrüstung anzupassen. Diese optimale Ausstattung erleichtert nicht nur die Erzielung optimaler Einsatzerfolge, sondern ist zugleich ein hoher Motivationsfaktor für die Aktiven.
    Zugleich erfreuen sich die Aktiven einer hohen Wertschätzung durch die Bevölkerung und auch der kommunalen Gremien, die als starker Partner verlässlich Unterstützung in Form der nötigen Finanzmittel bereitstellen. „Wir freuen uns ganz besonders darüber, dass sich heute auch das Land Hessen in die Reihe der starken Partner der Elzer Feuerwehr erneut einreiht“, so von Schenck abschließend.
    Das Katastrophenschutz-Löschgruppenfahrzeug LF 10 KatS soll im kommenden Jahr ein dann 30 Jahre altes Katastrophenschutz-Löschgruppenfahrzeug ersetzen. Das neue Fahrzeug wird in Anpassung an die Einsatzentwicklungen der letzten Jahre eine umfangreiche Sonderausstattung für Unwetterlagen in Form von Motorsäge, mehreren Tauchpumpen sowie einen Wassersauger haben.
    Darüber hinaus wird es als klassisches Löschfahrzeug im Löschzug eingesetzt. Hierzu verfügt es über eine Standard-Ausrüstung für neun Einsatzkräfte inklusive vier Atemschutzgeräten, einen 1.200 Liter Löschwassertank, einen tragbaren 13kVA Stromerzeuger, sowie einen Flutlichtmast.
    Der Rüstwagen soll im Jahr 2022 einen dann 28 Jahre alten Rüstwagen-Gefahrgut ersetzen.
    Rüstwagen sind Spezialfahrzeuge für technische Hilfeleistungen auch größeren Umfangs.
    Der neue Rüstwagen wird -wie bereits sein Vorgänger- zusätzlich eine umfangreiche Gefahrgut-Beladung mit sich führen. Eine Besonderheit wird eine Ladebordwand mit im Fahrzeug-Aufbau eingeschobenen Rollcontainern darstellen, die den multifunktionalen Einsatz des Fahrzeugs für verschiedenste Einsatzszenarien ermöglichen. Hierzu sind die Rollcontainer modular mit unterschiedlichster Ausrüstung beladen.
    „Eine gute Ausstattung und moderne Technik sind für unsere Feuerwehren entscheidend, vor allem aber notwendig für den Schutz der Bürger. Deshalb investiert das Land regelmäßig in die Ausstattung der Feuerwehr“, so der Staatssekretär Burghardt bei der Bescheidübergabe. Bürgermeister Horst Kaiser bedankt sich für die Förderung. Der Einsatz der Feuerwehrmänner und -frauen kann nicht hoch genug gewürdigt werden. „Umso wichtiger ist es, dass die Einsatzkräfte mit gutem Material ausgerüstet sind“, so Kaiser.
    Daher fand bereits wenige Tage zuvor eine Übergabe von neuen Geräten für die Feuerwehr statt. 14.000 Euro hat die Gemeinde in eine verbesserte Ausstattung investiert. Dazu zählen ein tragbarer Stromerzeuger, der zum einen die Stromversorgung der Feuerwehr an Einsatzstellen sicherstellen kann. Zum anderen kann er bei einem längeren Stromausfall die Funktionen der Elzer Feuerwache aufrechterhalten.
    Weiterhin investierte die Gemeinde in einen neuen Rettungsspreizer, der kleiner, leichter und damit handlicher im Einsatz ist. Da die Unwetterlagen in den letzten Jahren zugenommen haben, wurde zudem in Material wie Pumpsauger, Tauchpumpen und Motorsäge investiert. HL

    17.08.2019 | Förderbescheid Elz

     

     

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email

    Related Posts

    Gemeindebrandinspektor zieht vorläufige Jahresbilanz

    Beförderungen nach erfolgreichen Lehrgangsbesuchen

    Wappenteller der Gemeinde für Guido Mader

    Comments are closed.

    SPENDEN UND ZUWENDUNGEN
    Letzte Einsätze
    13.10.2025 | 16:54
    Brandeinsatz Lkw, A 3 Fahrtrichtung Köln
    01.10.2025 | 20:14
    TH Licht/Reanimation, Malmeneich
    30.09.2025 | 08.35 Uhr
    TH Trinkwasser-Notstand, Ortsbereich
    29.09.2025 | 16:50 Uhr
    TH Gefahrenbeseitigun, Malmeneich
    26.09.2025 | 16:30 Uhr
    TH Absturzsicherung, Pfortenstraße
    24.09.2025 | 13:29 Uhr
    Brandeinsatz Sondergebäude, Gräbenstraße
    21.09.2025 | 22:48 Uhr
    TH Tier in Not, Luisenstraße
    18.09.2025 | 16:05 Uhr
    TH Absturzsicherung, Pfortenstraße
    17.09.2025 | 15:55 Uhr
    TH Gefahrenbeseitigung, Nassauischer Ring
    17.09.2025 | 15:55 Uhr
    TH Gefahrenbeseitigung, Nassauischer Ring
    07.09.2025 | 17:33 Uhr
    Brandeinsatz Spielplatz, Musikantenring
    07.09.2025 | 11:14 Uhr
    Brandeinsatz Sportflugzeug, Flugplatz
    07.09.2025 | 10:00 Uhr
    Brandsicherheitswache Flugtag, Flugplatz
    06.09.2025 | 10:30 Uhr
    Brandsicherheitswache Flugtag, Flugplatz
    05.09.2025 | 16:35 Uhr
    TH Gefahrenbeseitigung, Auf der Offheimer Höhe
    05.09.2025 | 16:05 Uhr
    TH Gefahrenbeseitigung, Mühlstraße
    Quick Links
    AktuelleEinsatzliste und Einsatzberichte
    Beitrittserklärung „Freiwillige Feuerwehr Elz e.V.“

    Wir brauchen Dich

    Gemeinde Elz
    Gemeinde E L Z
     

    Kreisfeuerwehrverband-Limburg-Weilburg
    Kreisfeuerwehrverband Limburg-Weilburg
     

    Nassauischer-Feuerwehrverband
    Nassauischer Feuerwehrverband e.V.

     wird überprüft von der Initiative-S

    letzte Aktualisierung:
    • Kontakte
    • Datenschutz
    • Disclaimer
    • Impressum

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

    Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.