Die anhaltende Trockenheit sorgt nicht nur für eine erhöhte Waldbrand-Gefahr, sie gefährdet aktuell auch in besonderem Maße neu angepflanzte Waldflächen, weil die kleinen Wurzeln noch nicht an wasserführende Schichten herankommen.
Kürzlich wurde von Elzer Bürgern eine große Fläche unterhalb der so genannten Baumschule neu bepflanzt, weil die Altbäume bereits der Trockenheit und dem Borkenkäfer zum Opfer gefallen waren.
Da die Baum-Setzlinge mangels Wasser bereits stark „die Ohren hängen ließen“, verband die Nachwuchstruppe der Feuerwehr, ToJ (Training on Job)-Gruppe genannt, eine Waldbrand-Löschübung mit der notwendigen Bewässerung der Jungpflanzen.
Hierbei kamen spezielles Waldbrand-Equipment der Elzer Feuerwehr, wie z. B. Düsenschläuche und kleine Strahlrohre, sowie das große Tanklöschfahrzeug zum Einsatz.
Am Ende der Übung konnten sowohl die Ausbilder als auch die Auszubildenden ein erfreuliches Fazit ziehen: Praxistest bestanden. Und zugleich etwas Gutes für den Erhalt der Bürger-Pflanzfläche getan.
Aktuelles
- Kuriosen Verkehrsunfall
- Pkw kollidiert mit Lkw auf der B8 vor Malmeneich – Ein Toter und vier Verletzte
- Verkehrsunfall auf der B8 mit mehreren Verletzten
- Feuerwehr-Nachwuchskräfte retteten neue Bürger-Pflanzfläche im Wald
- Nächtlicher Großbrand in Autowerkstatt
- Wir sind drin!
- Radfahrer schwer verletzt – Rettungshubschrauber im Einsatz
- Heftiger Sonntag für die Aktiven der Feuerwehr