Autor: Medien Team Feuerwehr Elz

Bei einem Alarm für die Freiwillige Feuerwehr werden von der Rettungsleitstelle des Landkreises die Funkmeldeempfänger bei den Feuerwehrleuten ausgelöst. Jetzt heißt es für die Einsatzkräfte: schnell zum Auto und zügig zur Feuerwache, dort mit Einsatzkleidung ausrüsten – erst dann können die Feuerwehrfahrzeuge Richtung Einsatzstelle ausrücken. Diese Anfahrt mit dem Privat-Fahrzeug zur Feuerwache ist nicht immer einfach für die Feuerwehrleute, obwohl sie dabei sogar die zulässige Höchstgeschwindigkeit ohne Gefährdung anderer Verkehrsteilnehmer überschreiten dürfen. Gerade bei Berufsverkehr ist es oft schwierig, zügig zur Feuerwache zu gelangen. Dabei sitzt den Feuerwehrleuten auch die gesetzlich vorgeschriebene Hilfsfrist im Nacken: in maximal 10 Minuten nach…

Read More

Wie schon seit vielen Jahren trafen sich auch in diesem Jahr die Kameradinnen und Kameraden der Elzer Hilfsorganisationen zum diesjährigen Blaulicht-Cup auf der Sportanlage des SV Elz. Spannenden Spiele wurden ausgetragen, in denen das DRK im Finale nur knapp als Sieger vor der Feuerwehr vom Platz ging. Nach dem sportlichen Teil versammelten sich die Spieler und deren „Fans“ im Sportlerheim des SV Elz zum gemütlichen Teil. Hier wurde neben essen und trinken auch der Wanderpokal durch den Schirmherr Walter Schaaf an den Sieger überreicht. Im Vorfeld des Turniers gab es noch eine Einweihung, in der das DLRG ihr neues Rettungsboot…

Read More

Die Sparkassen-Versicherung (SV) hat der Feuerwehr der Gemeinde Elz für beide Standorte jeweils einen Rauchverschluss sowie ein Hohl-Strahlrohr im Gesamtwert von rund 2000 Euro kostenlos zur Verfügung gestellt. Die Sparkassen-Versicherung ist einer der führenden heimischen Gebäudeversicherer. SV-Geschäftsstellenleiter Klaus Rudloff betonte bei der Übergabe im Beisein von Bürgermeister Horst Kaiser und den Wehrführern Hilmar von Schenck (Elz) und Heiko Metz (Malmeneich) die traditionell gute Zusammenarbeit der SV mit den heimischen Feuerwehren. Mit den nun übergebenen Gerätschaften werden die neuzeitlichen schadensminimierenden Löschtaktiken der Feuerwehr unterstützt. Das SV-Projekt „Rauchverschlüsse“ unterstützt dabei die Zielsetzung der Feuerwehr, die Ausbreitung von Brandrauch zu begrenzen und damit…

Read More

1.300 Liter Diesel laufen auf der Autobahn aus- Feuerwehr verhindert Umweltkatastrophe Zu einem Ölunfall wurde die Feuerwehr Elz am Samstag, 12. September um 12:09 Uhr per „Kleinalarm“ auf die Autobahn in Fahrtrichtung Frankfurt alarmiert. Gemeldet wurde, dass ein Lkw Diesel aus einem undichten Tank verliert. Gemäß Alarm- und Ausrückeordnung verließen alsbald das Hilfeleistungslöschfahrzeug und der Rüstwagen mit 9 Mann die Feuerwache Richtung Autobahn. Der Einsatzleiter fuhr mit dem Kommandowagen von außerhalb zu. Vor Ort angekommen, war schnell klar, dass die Lage mit den alarmierten Kräften allein nicht in den Griff zu bekommen ist: die Autobahn war über mehrere hundert Meter…

Read More

Zu einem Brand in einem Wohngebäude in der Wilhelmstraße wurde die Feuerwehr Elz am Donnerstag, 10. September, gegen 11:30 Uhr alarmiert. Auf dem Herd im ersten Obergeschoss war Öl in Brand geraten und hatte zunächst die Dunstabzugshaube in Brand gesetzt. Die Bewohner konnten sich noch rechtzeitig in Sicherheit bringen. Der nach wenigen Minuten mit einem kompletten Löschzug anrückenden Feuerwehr gelang es, das Feuer alsbald zu löschen. Hierzu waren zwei Einsatztrupps unter Atemschutz im so genannten Innenangriff tätig. Nach Auskunft der Feuerwehr stand eine Durchzündung des Brandraums unmittelbar bevor, konnte aber durch das schnelle Eingreifen abgewendet werden. Mit einer Wärmebildkamera wurden…

Read More