Autor: Medien Team Feuerwehr Elz

Zum Brand eines Kleintransporters wurde die Feuerwehr Elz am Donnerstag, 25. Oktober, um 7:34 Uhr auf die B 8 alarmiert. Das Firmenfahrzeug eines Handwerkers hatte -aus Richtung Malmeneich kommend- während der Fahrt in Höhe des Ortseingangs Elz plötzlich zu qualmen begonnen. Der Fahrer konnte das Fahrzeug noch an den Fahrbahnrand fahren und sich in Sicherheit bringen, als bereits erste Flammen aus dem Motorbereich schlugen. Durch den schnellen Einsatz der Feuerwehr gelang es, den Brand auf den vorderen Teil des Fahrzeugs zu begrenzen, sodass zumindest die Handwerks-Ausrüstung im Ladebereich des Fahrzeugs gerettet werden konnte.

Read More

Am Mittwoch, den 10.10.2018 ging es für 27 Feuerwehrleute aus Malmeneich und Elz nach Oberneisen ins Sicherheitstechnische Trainingszentrum für Gasbrände. Nachdem zunächst die theoretischen Grundlagen und Taktiken an Einsatzstellen mit Erdgas vorgestellt wurden, ging es zu den praktischen Übungen auf die Ausbildungsanlage. An verschiedenen Ausbildungsmodulen konnten unterschiedliche Einsatz-Szenarien dargestellt werden. Zuerst wurde ein Flächenbrand, der durch beschädigte unterirdische Gasleitungen entstehen kann, mit zwei Hohlstrahlrohren gelöscht. Die nächste Übung simulierte eine Beschädigung an einer freigelegten Gasleitung, hierbei wurde nicht mit Wasser, sondern mit einem Pulverlöscher gelöscht. Die dritte und letzte Übung stellte einen Gasbrand am Hausanschluss in einem Keller dar. Ziel…

Read More

Das Einsatzspektrum der Feuerwehren im Bereich der technischen Hilfeleistung wird vor allem mit schweren Verkehrsunfällen in Verbindung gebracht, bei denen schweres hydraulisches Rettungsgerät eingesetzt werden muss. Dass die Feuerwehr aber auch gelegentlich Hilfeleistungs-Einsätze mit eher zierlichem Gerät genauso erfolgreich durchführen kann, wurde bei einem internen Fortbildungs-Seminar der Elzer Aktiven zur Thematik „Maschinen-Unfälle“ in der Elzer Feuerwache deutlich. Ausbilder René Salgert von der Fachfirma „Heavy Rescue Germany“ hatte neben dem theoretischen Teil mit Bildbeispielen von Real-Einsätzen auch einen großen Koffer mit kleinen handelsüblichen Gerätschaften mitgebracht. Damit wurden zielführende Maßnahmen bei z. B. Einklemmungen von Körperteilen in Maschinen, aber auch der klassische…

Read More

Ein Kirchweihfest ohne festliche Fahnen am Kirchturm geht gar nicht. Deshalb haben zwei Mitglieder des Absturzsicherungs-Teams der Elzer Feuerwehr –vorschriftsmäßig gesichert- am Kirmessamstag das Beflaggen des Kirchturms übernommen. Die Feuerwehr Elz unterhält diese Spezialeinheit zum Retten und Sichern aus Höhen und Tiefen schon seit mehreren Jahren. Sie kommt regelmäßig zum Einsatz, wenn beispielsweise Patienten mit kritischen Verletzungsmustern aus höheren Stockwerken –auch mit Unterstützung der Drehleiter- gerettet werden müssen. Das Besteigen des Kirchturms im Inneren über die dort installierten schmalen Leitern ist aufgrund der dortigen baulichen Gegebenheiten nicht ungefährlich und darf daher nur mit spezieller Schutzausrüstung gegen Absturz erfolgen. Einige Passanten…

Read More

Da die Feuerwehr Elz auch für einen Abschnitt der ICE-Hochgeschwindigkeitsfahrstrecke der Bahn zuständig ist, müssen die Aktiven auch im Notfall-Bahnerden ausgebildet sein, um im Notfall zeitnah Hilfe einleiten zu können. Rettungsmaßnahmen an ICE-Zügen dürfen erst nach Sperrung der Strecke und Abschaltung des Fahrstroms erfolgen. Zusätzlich muss dann auch noch die Oberleitung geerdet werden, um Gefahren durch Restströme auszuschließen. Die Ausbildung muss sowohl theoretisch als auch praktisch regelmäßig nachgeschult/aufgefrischt werden. Diese Termine finden zentral für den ganzen Kreis in Brechen statt. Nachdem der theoretische Teil bereits am Mittwoch absolviert wurde, mussten die Aktiven am Kirmessamstag bereits früh morgens zum praktischen Teil…

Read More