Anlässlich des 50-jährigen Jubiläumsjahres des Kreisfeuerwehrverbands Limburg-Weilburg, findet seit dem vergangenen Wochenende ein „Jubiläumslauf“ durch alle Städte und Gemeinden des Landkreises als Spendenlauf mit einem finalen Zieleinlauf im Festzelt Barig-Selbenhausen statt. Gestern fand die symbolische Staffelstabübergabe durch die Feuerwehren Limburg a. d. Lahn an die Feuerwehren Elz und im Anschluss an die Feuerwehren der Stadt Hadamar statt. Ein starkes Zeichen für Zusammenhalt und Gemeinschaft auf dem Jubiläumslauf!
Autor: Medien Team Feuerwehr Elz
Am Donnerstag, 12. Juni kam es gegen 20:30 Uhr zu einem schweren Verkehrsunfall auf der B 8 kurz vor Malmeneich. Ein aus Richtung Elz kommender mit vier Personen besetzter Pkw prallte in einer Kurve etwa 100 Meter vor dem Ortseingang Malmeneich frontal gegen einen Lkw. Der Pkw-Fahrer starb noch an der Unfallstelle in seinem Fahrzeug, während zwei Schwerverletzte mit Rettungshubschraubern in Kliniken geflogen werden mussten. Die Feuerwehr Elz sowie die Ortsteilfeuerwehr Malmeneich waren um 20:36 Uhr alarmiert worden und waren mit insgesamt 33 Einsatzkräften und acht Einsatzfahrzeugen vor Ort. Zudem war ein Großaufgebot des Rettungsdienstes inklusive mehrerer Notärzte an der…
Ein Verkehrsunfall mit mehreren Beteiligten Fahrzeugen sorgte am frühen Samstagabend auf der B8, in Höhe des Sportplatzes, für ein Großaufgebot an Rettungskräften. Ein mit zwei Personen besetzter Kleinwagen aus dem Industriegebiet kommend kollidierte während der Auffahrt auf die B8 mit einem aus Richtung Malmeneich kommenden Fahrzeug. Der Kleinwagen schleuderte daraufhin mehrere Meter über die Fahrbahn und kollidierte anschließend mit einem dritten Fahrzeug im Gegenverkehr, dass aus Richtung Elz fuhr. Gegen 17 Uhr erreichte ein E-Call-Notruf die Leitstelle in Limburg, die um 16:59 Uhr beide Feuerwehren der Gemeinde Elz alarmierte. Insgesamt wurden bei dem Unfall sechs Personen verletzt, was einen erhöhten…
Die anhaltende Trockenheit sorgt nicht nur für eine erhöhte Waldbrand-Gefahr, sie gefährdet aktuell auch in besonderem Maße neu angepflanzte Waldflächen, weil die kleinen Wurzeln noch nicht an wasserführende Schichten herankommen. Kürzlich wurde von Elzer Bürgern eine große Fläche unterhalb der so genannten Baumschule neu bepflanzt, weil die Altbäume bereits der Trockenheit und dem Borkenkäfer zum Opfer gefallen waren. Da die Baum-Setzlinge mangels Wasser bereits stark „die Ohren hängen ließen“, verband die Nachwuchstruppe der Feuerwehr, ToJ (Training on Job)-Gruppe genannt, eine Waldbrand-Löschübung mit der notwendigen Bewässerung der Jungpflanzen. Hierbei kamen spezielles Waldbrand-Equipment der Elzer Feuerwehr, wie z. B. Düsenschläuche und kleine…
Ein Großbrand in einem Werkstattgebäude auf dem Gelände eines Gebrauchtwagenhändlers im Elzer Gewerbegebiet führte am Mittwoch, 14. Mai, um 22:34 Uhr zu einer Alarmierung beider Elzer Feuerwehren. Da die Elzer Feuerwehr gerade ihre wöchentliche Übung beendet hatte, waren gleich Einsatzkräfte in großer Zahl in der Feuerwache, was sich als Glücksfall darstellte, da der gesamte Löschzug in Minutenfrist ausrücken konnte. Beim Eintreffen der Feuerwehr standen zwei Werkstatträume bereits in Vollbrand und das Dach war durchgebrannt, sodass ein Übergreifen der Flammen auf benachbarte Betriebe und nahestehende Lkw drohte. Zudem blies eine große Gasflasche mit lautem Zischen brennendes Gas ab, so dass der…