Autor: Medien Team Feuerwehr Elz

Zum Brand einer Werkstatt auf einem landwirtschaftlichen Anwesen wurde der Löschzug der Feuerwehr Elz am Dienstag, 1. August um 10:44 Uhr alarmiert. Bei Reparaturarbeiten war vermutlich aufgrund eines elektrischen Defekts ein auf einer Hebebühne befindlicher Pkw in Brand geraten. Der Eigentümer hatte bereits mit einem Feuerlöscher Erstmaßnahmen eingeleitet und sich dabei im schwarzen Brandrauch in Lebensgefahr begeben. Die Feuerwehr machte unter Atemschutz den Rest und löschte die brennenden Bauteile und kontrollierte den Brandherd mit der Wärmebildkamera. Zwei Überdrucklüfter drückten den Brandrauch aus der Halle, so dass die Polizei alsbald schon ihre Ermittlungen aufnehmen konnte.

Read More

Ein Unfall mit einem Sattelzug führte am frühen Montagmorgen, 31. Juli, auf der Autobahn in Fahrtrichtung Köln zu einer großen Umweltgefahr. Der Pkw einer jungen Familie hatte auf der Heimfahrt vom Urlaub vermutlich durch einen Fahrfehler den Sattelzug seitlich gerammt. Dabei wurden sowohl der 800-Liter-Dieseltank als auch der Ad-Blue-Tank des Sattelzugs stark beschädigt. Beide umweltgefährdenden Stoffe liefen auf die Fahrbahn aus und sickerten anschließend in den Seitenstreifen. Die Feuerwehr Elz wurde um 5:53 Uhr alarmiert und eilte mit dem Rüstzug zur Unfallstelle. Beim Eintreffen der Feuerwehr waren bereits rund 200 Liter Diesel ausgelaufen. Als Erstmaßnahme wurde das weitere Eindringen in…

Read More

Die Einsatzkleidung vom nächtlichen Autobahneinsatz war noch nicht wieder getrocknet, als um 13:55 Uhr ein erneuter Alarm die Elzer Feuerwehraktiven aus der Sonntagsruhe jagte. Dieses Mal ein Einsatz für den Löschzug: Die automatische Brandmeldeanlage eines Möbelmarktes hatte in der Zwischendecke des Dachgeschosses an zwei Stellen ein „Feuer“ detektiert. Bei über 40 Grad in der Sonne ein schweißtreibender Einsatz für die Atemschutzgeräteträger, die diesen Abschnitt bei über 60 Grad Innentemperatur mit einer Wärmebildkamera erkunden mussten. Auch die Drehleiter war in Stellung gebracht worden, um mit einer weiteren Wärmebildkamera die Dachfläche zu kontrollieren. Zum Glück stellte sich der Alarm um eine Falschmeldung…

Read More

Am Sonntag, 09. Juli kam es kurz vor 2 Uhr zu einem schweren Verkehrsunfall auf der A 3 in Fahrtrichtung Köln. Insgesamt waren vier Fahrzeuge am Unfallgeschehen beteiligt. Dabei wurde beide Insassen des Pkw schwer verletzt. Die erste Unfallstelle, die aus einem Pkw und einem ausländischen Kleintransporter bestand, befand sich in einem langgezogenen Kurvenbereich der Autobahn. Ein weiterer Kleintransporter krachte zusätzlich in den verunfallten Pkw, so dass sich ein Trümmerfeld von rund 80 Metern ergab. Durch die Trümmer wurde zusätzlich ein Wohnmobil beschädigt, dass dadurch nicht mehr fahrbereit war. In dem Pkw wurden beide Insassen schwer verletzt. Die Feuerwehr Elz…

Read More

-Fünf Aktive aus Elz absolvierten erfolgreich Grundlehrgang im Westerwaldkreis- Das nachbarschaftliche Unterstützung innerhalb der Feuerwehren schon lange bei Einsätzen praktiziert wird, ist nichts Neues und hat eine gute Tradition. Die bewährte Zusammenarbeit mit den Feuerwehren der Verbandsgemeinde Wallmerod hat für die Feuerwehr der Gemeinde Elz nun eine neue Variante erfahren: Infolge des Ausbildungs-Staus durch die Corona-Pandemie hatte sich in Elz eine „Bugwelle“ von acht Nachwuchskräften gebildet, die auf ihren Grundlehrgangsplatz warteten. Da im Landkreis Limburg-Weilburg die Lehrgänge kreisweit organisiert sind, hätte es bis zu drei Jahre gedauert, diesen erhöhten Bedarf regulär abzudecken. Die Feuerwehren in Rheinland-Pfalz bilden dagegen auf Standortebene…

Read More