Close Menu
    Quick Links
    – Spenden und Zuwendungen

    – Einsatzliste

    – Einsatzberichte

    Wir brauchen Dich
    Facebook Instagram
    Aktuelles
    • Rohrbruch sorgte für großflächigen Trinkwasser-Ausfall
    • Tombola-Erlös für die Jugendfeuerwehr
    • Feuer auf einem Spielplatz
    • Brandanschlag auf Blitzersäule
    • Pkw-Brand auf der Autobahn
    • Jubiläumsjahres des Kreisfeuerwehrverbands Limburg-Weilburg
    • Kuriosen Verkehrsunfall
    • Pkw kollidiert mit Lkw auf der B8 vor Malmeneich – Ein Toter und vier Verletzte
    Freiwillige Feuerwehr Elz
    • Startseite
    • Einsatzabteilung
      • Feuerwache
      • Einsatzfahrzeuge
      • Interessante Links
      • Wir brauchen Dich!
    • Einsätze
      • Einsatzliste 2025
      • Einsatzberichte 2025
      • Archiv
    • Jugendfeuerwehr
      • Komm mach mit
      • Bilder und Berichte (JFW)
      • Interessante Links
    • Brandschutzerziehung
      • Warum?
      • In den Kindergärten
      • In den Schulen
      • Weitere Zielgruppen
      • Unser Team
      • Interessante Links
    • Service
      • Verschiedenes
      • Sicherheitstipps
      • Kontakte
      • Anmelden|Abmelden
    Freiwillige Feuerwehr Elz
    You are at:Home»2020»Einsatzberichte 2020»Großbrand im Sägewerk Reichwein

    Großbrand im Sägewerk Reichwein

    0
    By Medien Team Feuerwehr Elz on 26. August 2020 Einsatzberichte 2020
    Mit dem Einsatzstichwort „unklare Rauchentwicklung am Spänebunker“ wurde die Feuerwehr Elz am 26. August 2020 um 21:39 Uhr zum Sägewerk Reichwein in die Limburger Straße per Kleinalarm alarmiert.
    Bereits während der Anfahrt der ersten Fahrzeuge erfolgte zwei Minuten später eine Alarmstufenerhöhung auf Vollalarm für die Feuerwehr Elz.
    Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte hatten die Flammen bereits auf das Dach der Fertigungshalle übergegriffen.
    Noch während Anfahrt zur Einsatzstelle lies Gemeindebrandinspektor Hilmar von Schenck als Einsatzleiter daher die Nachbarfeuerwehr Limburg mit einem kompletten Löschzug, zwei Drehleitern sowie dem Gerätewagen Atemschutz nachalarmieren.
    Die Löschwasserversorgung des Brandobjekts ist als unzureichend bekannt, da am Sägewerk, das unmittelbar auf der Gemarkungsgrenze zu Limburg neben der Autobahn gelegen ist, nur eine Wasserleitung mit gertinegem Querschnitt im Bereich der Bundesstraße 8 liegt.
    Daher gibt es bei der Feuerwehr Elz Sondereinsatzpläne für das Objekt, wonach aus Wasserleitungen größeren Querschnitts das Löschwasser per Schlauchleitung teilweise unter den Bahngleisen der direkt am Brandobjekt vorbeiführenden Westerwaldbahn zugeführt werden muss.
    Dadurch muss sich das Einsatzteam standardmäßig auf drei Wasserentnahmestellen verteilen, wobei beispielsweise die Feuerwehr des Ortsteils Malmeneich direkt den Hydrant im Wendehammer der Eisenbahnstraße anfährt.
    Als großer Vorteil in der Anfangsphase der Brandbekämpfung erwiesen sich dabei erneut die großen Löschwassertanks der Elzer Einsatzfahrzeuge.
    Damit konnte wichtige Zeit bis zur Sicherstellung einer stationären Löschwasserversorgung gewonnen werden.
    Gleich zu Beginn des Einsatzes wurden drei Einsatzabschnitte gebildet, um Struktur in die großräumige Einsatzstelle zu bringen.
    Neben der Elzer Drehleiter kamen die beiden Limburger Drehleiterfahrzeuge im südlichen Teil der Fertigungshalle zum Einsatz, um den Brand der Dachflächen konzertiert von oben zu bekämpfen.
    Parallel dazu fand ein umfangreicher Innenangriff mit mehreren Löschtrupps unter Atemschutz im Inneren der Fertigungshalle statt.
    Kräfte der Feuerwehr Limburg verlegten außerdem mehrere Schlauchleitungen zur Löschwasserzuführung vom Elbbach sowie dem Hochbehälter auf dem Werksgelände der Firma MeierGuss in Staffel.
    Dabei wurde sie von den Stadtteilfeuerwehren aus Staffel, Lindenholzhausen und Linter unter der Leitung von Stadtbrandinspektor René Jung unterstützt. Infolge Funkenflugs entstanden zudem Sekundärbrände im Bereich der benachbarten Bahnlinie, die von den Stadtteilfeuerwehren aus Ahlbach und Offheim separat abgelöscht werden mussten.
    Die Bahnlinien und die Bundesstraße 8 waren während der heißen Phase der Löscharbeiten gesperrt worden.
    Durch den geballten Löscheinsatz der 117 Einsatzkräfte der Feuerwehren gelang es, die Flammen in der Mitte der Fertigungshalle zu stoppen und ein Übergreifen auf das benachbarte Wohnhaus und weitere Betriebshallen sowie ein benachbartes Architekturbüro zu verhindern.
    Neben Kreisbrandinspektor Georg Hauch und seinem Stellvertreter Thomas Schmidt überzeugten sich der Elzer Bürgermeister Horst Kaiser, sein Limburger Amtskollege Dr. Marius Hahn sowie Landrat Michael Köberle vor Ort vom reibungslosen Einsatz der Feuerwehren.
    In einem eigenen Beitrag auf dem Social-Media-Kanal der Gemeinde Elz bedankte sich Bürgermeister Kaiser bei den beteilgten Einsatzkräften mit treffenden Worten für die beeindruckende Leistung.
    Aber auch die Bäckereien Schäfer und Huth, Getränke Herzberg, das Kebabhaus, die Tankstelle Kaiser sowie die vom Brand betroffene Familie Reichwein unterstützten die Einsatzkräfte auf das Beste mit bereit gestellten Erfrischungsgetränken und Verpflegung, wofür sich die Feuerwehr Elz auf diesem Wege ganz herzlich bedankt.
    Bewährte Unterstützung als betriebliches Rettungsmittel leisteten erneut die Kameraden der DRK-Ortsvereins Elz, aber auch die Kollegen des DRK-Rettungsdienstes, die einen Kameraden der Feuerwehr Limburg, der sich beim Einsatz am Fußgelenk verletzte, versorgten.
    In den frühen Morgenstunden konnten die Feuerwehren der Stadt Limburg aus dem Einsatz abgelöst werden, während die Elzer Einsatzkräfte bis gegen 21:30 Uhr vor Ort blieben. Für die Nacht wurde eine Brandwache der Feuerwehr Elz eingerichtet.
    Weitere Einsatzbilder:
    26.08.2020 21:29 UHR | GROSSBRAND SÄGEWERK, LIMBURGER STRASSE (112)
    26.08.2020 21:29 UHR | GROSSBRAND SÄGEWERK, LIMBURGER STRASSE (112)
    26.08.2020 21:29 UHR | GROSSBRAND SÄGEWERK, LIMBURGER STRASSE (112)
    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email

    Related Posts

    Erfolgreicher Drehleiter-Rettungseinsatz

    Erneuter Fahrzeugbrand auf der Autobahn

    Pkw-Brand auf der Autobahn hinterlässt Fragezeichen

    Comments are closed.

    SPENDEN UND ZUWENDUNGEN
    Letzte Einsätze
    13.10.2025 | 16:54
    Brandeinsatz Lkw, A 3 Fahrtrichtung Köln
    01.10.2025 | 20:14
    TH Licht/Reanimation, Malmeneich
    30.09.2025 | 08.35 Uhr
    TH Trinkwasser-Notstand, Ortsbereich
    29.09.2025 | 16:50 Uhr
    TH Gefahrenbeseitigun, Malmeneich
    26.09.2025 | 16:30 Uhr
    TH Absturzsicherung, Pfortenstraße
    24.09.2025 | 13:29 Uhr
    Brandeinsatz Sondergebäude, Gräbenstraße
    21.09.2025 | 22:48 Uhr
    TH Tier in Not, Luisenstraße
    18.09.2025 | 16:05 Uhr
    TH Absturzsicherung, Pfortenstraße
    17.09.2025 | 15:55 Uhr
    TH Gefahrenbeseitigung, Nassauischer Ring
    17.09.2025 | 15:55 Uhr
    TH Gefahrenbeseitigung, Nassauischer Ring
    07.09.2025 | 17:33 Uhr
    Brandeinsatz Spielplatz, Musikantenring
    07.09.2025 | 11:14 Uhr
    Brandeinsatz Sportflugzeug, Flugplatz
    07.09.2025 | 10:00 Uhr
    Brandsicherheitswache Flugtag, Flugplatz
    06.09.2025 | 10:30 Uhr
    Brandsicherheitswache Flugtag, Flugplatz
    05.09.2025 | 16:35 Uhr
    TH Gefahrenbeseitigung, Auf der Offheimer Höhe
    05.09.2025 | 16:05 Uhr
    TH Gefahrenbeseitigung, Mühlstraße
    Quick Links
    AktuelleEinsatzliste und Einsatzberichte
    Beitrittserklärung „Freiwillige Feuerwehr Elz e.V.“

    Wir brauchen Dich

    Gemeinde Elz
    Gemeinde E L Z
     

    Kreisfeuerwehrverband-Limburg-Weilburg
    Kreisfeuerwehrverband Limburg-Weilburg
     

    Nassauischer-Feuerwehrverband
    Nassauischer Feuerwehrverband e.V.

     wird überprüft von der Initiative-S

    letzte Aktualisierung:
    • Kontakte
    • Datenschutz
    • Disclaimer
    • Impressum

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

    Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.