Als die Elzer Feuerwehrleute Andreas Hilpisch und Christoph Hunsänger am Mittwochabend mit dem Drehleiterfahrzeug zur Befestigung einer lockeren Straßenüberspannung in der Rathausstraße eintrafen, wurden Sie von Passanten auf ein schreiendes Tier in einem unzugänglichen Keller-Lichtschacht aufmerksam gemacht. Bei einer ersten Erkundung mit einer Lampe erkannten sie einen Igel, der in den nicht abgedeckten Lichtschacht hineingefallen war. Das Tier war wohl schon länger ohne Wasser und Nahrung in seinem Verlies gefangen und schrie jämmerlich. Sofort machten sich die beiden erfahrenen Feuerwehrleute ans Werk und retteten den Igel aus seinem Gefängnis. Nachdem der eigentliche Einsatz abgearbeitet war, wurde der Igel in einen…
Autor: Medien Team Feuerwehr Elz
Auch dieses Jahr war die Brandschutzerziehung der Feuerwehr wieder zu Besuch in der Oranienschule in Elz. Im Rahmen dieser Veranstaltung wurde in einem kindgerechten Unterricht das richtige Verhalten im Brandfall geübt. Hierzu gab es anschauliche Versuche, die den Kindern die Gefahren des Feuers zu Hause, in der Schule und in ihrer Umgebung verdeutlichten. In einer praktischen Notfallübung wurde dann anhand eines Fallbeispieles die richtige Alarmierung der Feuerwehr mittels eines mitgebrachten Übungstelefon ausprobieren und geübt. Der Höhepunkt der Veranstaltung war die Besichtigung der Löschfahrzeuge und das Wasserspritzen mit einem kleinen Strahlrohr. Ein Gruppenfoto mit allen Beteiligten auf der Drehleiter der Feuerwehr…
Nachdem die Feuerwehr am Vormittag kurz nach 10 Uhr bereits zu einem „Lkw-Brand“ auf die Autobahn in Fahrtrichtung Frankfurt alarmiert worden war und anschließend noch Motoröl eines defekten Lkw aufzufangen und abzubinden hatte, schrillten kurz nach 13 Uhr erneut alle Meldeempfänger der Elzer Aktiven. Direkt unter der Autobahnbrücke war ein Audi Q 3 auf die Behelfs-Leitplanken der dortigen Baustelle aufgefahren und wurde dadurch wie von einer Sprungschanze in die Luft katapultiert. Auf der Gegenfahrbahn stieß er dann in rund zwei Metern Höhe mit einem entgegenkommenden Bus zusammen, der mit etwa 20 Schülern besetzt war. Anschließend landete der Audi auf dem…
Der Arbeitskreis der Brandschutzaufklärung führte wieder an zwei Tagen mit den Vorschulkindern des Kindergartens St. Martin eine Brandschutzerziehung durch. Hier wurde u.a. das richtige Verhalten im Brandfall gelernt sowie das richtige Absetzen eines Notrufs 112 am Telefon geübt. Mittels eines Spielzeugherds mit Backofen, welcher durch die Kameraden Heribert Wittayer und Dennis Schermuly so umgebaut wurde das er nach etwa einer Minute anfängt künstlichen Rauch bzw. Nebel erzeugt, zeigte man auf was geschehen kann, wenn man beispielsweise einen Kochtopf auf der Herdplatte unbeaufsichtigt lässt um etwa einen Telefonanruf im Nebenzimmer entgegen zu nehmen. Viele Fragen wurden gestellt und einige der Vorschulkinder…
Der Arbeitskreis der Brandschutzaufklärung führte wieder an zwei Tagen mit den Vorschulkindern des Kindergartens St. Martin eine Brandschutzerziehung durch. Hier wurde u.a. das richtige Verhalten im Brandfall gelernt sowie das richtige Absetzen eines Notrufs 112 am Telefon geübt. Mittels eines Spielzeugherds mit Backofen, welcher durch die Kameraden Heribert Wittayer und Dennis Schermuly so umgebaut wurde das er nach etwa einer Minute anfängt künstlichen Rauch bzw. Nebel erzeugt, zeigte man auf was geschehen kann, wenn man beispielsweise einen Kochtopf auf der Herdplatte unbeaufsichtigt lässt um etwa einen Telefonanruf im Nebenzimmer entgegen zu nehmen. Viele Fragen wurden gestellt und einige der Vorschulkinder…