Autor: Medien Team Feuerwehr Elz

Ein Lkw-Serienunfall in Fahrtrichtung Frankfurt löste am Mittwoch 17. Januar gegen 13:25 Uhr einen Großeinsatz der Elzer Feuerwehr aus. Insgesamt waren drei Lkw beteiligt, die hintereinanderfuhren. Der mittlere Lkw hatte wohl einen zu geringen Sicherheitsabstand zum Vordermann, als dieser verkehrsbedingt plötzlich bremsen musste. Beim Ausweichversuch touchierte der mittlere Lkw das Heck des vorausfahrenden Autotransporters und riss sich dabei den Tank auf. Trümmerteile beschädigten zudem den nachfolgenden Lkw. Der total beschädigte Unfallverursacher kam schließlich nach etwa 150 Metern auf der mittleren Fahrspur manövrierunfähig stehen. Zum Glück wurde niemand verletzt. Die Feuerwehr rückte mit sieben Einsatzfahrzeugen und 23 Mann an und konnte…

Read More

Am Mittwochnachmittag, 29.11., wurde die Feuerwehr gegen 14:40 Uhr zu einem schweren Verkehrsunfall nach Malmeneich alarmiert. Aufgrund eines plötzlich auftretenden gesundheitlichen Problems war eine Autofahrerin in der Obererbacher Straße mit zwei entgegenkommenden Fahrzeugen kollidiert und anschließend gegen eine Mauer geprallt. Da das Fahrzeug mit der Fahrerseite direkt an der Mauer stand, war die Fahrerin zunächst im Fahrzeug eingeschlossen. Ersthelfer und die „Helfer vor Ort“ des DRK-Ortsverbandes Elz versorgten die Verletzte bis zum Eintreffen von Feuerwehr und Rettungsdienst vorbildlich. 21 Kräfte des Rüstzugs der Feuerwehr Elz sowie vier Kameraden der Feuerwehr Malmeneich waren im Einsatz. Am Abend begann die gemeinsame Jahreshauptversammlung…

Read More

Der Einsatzstellen-Sicherung, vor allem auf der Autobahn und auf Bundesstraßen, kommt immer höherer Stellenwert zu. Regelmäßig kann man den Nachrichten entnehmen, dass Fahrzeuge in Einsatzstellen oder Stau-Enden rasen und dabei Einsatzkräfte verletzen oder sogar töten. Da auch die Feuerwehr Elz regelmäßig mit der zunehmenden Unachtsamkeit und Rücksichtslosigkeit von Autofahrern zu kämpfen hat, wurde überlegt, wie zusätzlich zur markanten Sicherheitsbeklebung der Elzer Einsatzfahrzeuge eine Verbesserung der Einsatzstellen-Absicherung erfolgen könnte. Nachdem ein einseitig hessisches Verbot zur Anbringung von entsprechenden Lichtsignalen an Einsatzfahrzeugen auf Druck der betroffenen Feuerwehren vom Fachministerium in diesem Jahr wieder zurückgenommen wurde, wurde der Markt sondiert. Die größte und…

Read More

Schwere Verkehrsunfälle mit eingeklemmten Personen gehören schon lange zu den Standardeinsätzen der Feuerwehr Elz. Jeder Unfall und somit auch jede Einklemmungssituation ist dabei jedoch anders. In der Regel muss der Einsatzleiter daher neben seinem „Standard-Plan“ auch einen „Plan B“ oder gar einen „Plan C“ entwickeln, um den/die Patienten zeitnah retten zu können. Seit Mitte November ist die Feuerwehr Elz mit einem so genannten Kettenrettungs-Satz ausgerüstet, der -von seinen skandinavischen Ursprüngen her- auch „Oslo-Methode“ genannt wird. In Skandinavien sind die Feuerwehr-Standorte bei weitem nicht so engmaschig im Land verteilt, wie bei uns. Daraus resultieren deutlich längere Anfahrts- und Eingriffszeiten der Feuerwehr…

Read More

Nur wenige Tage nach dem letzten Lkw-Verkehrsunfall auf der Autobahn wurde die Feuerwehr Elz am Mittwochnachmittag gegen 17 Uhr erneut auf die A 3 alarmiert. Fast an der gleichen Stelle wie beim letzten Autobahn-Einsatz am Donnerstag der Vorwoche hatte sich ein Lkw-Serienunfall mit insgesamt vier Lkw ereignet. Dabei wurde der zuletzt aufgefahrene Lkw-Fahrer in seinem Fahrzeug eingeklemmt. Zudem liefen größere Mengen Betriebsmittel aus. Erneut eilten 25 Einsatzkräfte der Elzer Feuerwehr mit sechs Einsatzfahrzeugen plus Hintergrunddienst des DRK-Ortsvereins, sowie Notärzte und Rettungswagen zur Menschenrettung auf die Autobahn. Zum Glück konnte der Lkw-Fahrer schnell befreit und einer klinischen Versorgung zugeführt werden. Auch…

Read More