Insgesamt 36 Grundschülerinnen und Schüler der vierten Klassen der Erlenbachschule besuchten an drei Tagen die Feuerwache im Elzer Industriegebiet. Dabei sind im Rahmen der „Projekttage Brandschutz“ verschiedene Themen behandelt worden. Einer der Themenschwerpunkte stellte die Struktur und Organisation des Brand- und Katastrophenschutzes in Hessen dar. Zahlreiche Städte und Gemeinden investieren derzeit in neue Warnsysteme oder reaktivieren die bereits vorhandene Infrastruktur dieser Systeme, um Bürgerinnen und Bürger vor Gefahren zu warnen. Auch zu diesem Thema hat man den Schülerinnen und Schülern die Bedeutung der verschiedenen Sirenensignale erklärt und welche Möglichkeiten es beispielsweise auch über das Smartphone gibt, eine Warnung zu erhalten.…
Autor: Medien Team Feuerwehr Elz
Ein Zugunfall am Bahnübergang in der Ste.-Foy-Straße in der benachbarten Kreisstadt Limburg, sorgte am Montagnachmittag, 17.03., kurz vor 13 Uhr für ein Großaufgebot an Rettungskräften. Ein Lastwagen kollidierte aus bisher unbekannten Gründen an einem Bahnübergang mit einem aus Diez kommenden Personenzug. Der um 12:58 Uhr alarmierte Rüstzug der Feuerwehr Elz, übernahm zunächst die Absicherung der Einsatzstelle stadteinwärts von Limburg-Staffel aus und unterstützte die Feuerwehr Limburg bei der Evakuierung der Fahrgäste, unter anderem auch einer gehbehinderten Person aus dem Zug. Von den 36 Fahrgästen wurden 6 Personen verletzt und rettungsdienstlich versorgt. Aufgrund eines gemeldeten Zugunfalls wurde eine sogenannte MANV-Lage (Massenanfall an…
Ein vergleichsweise ruhiges Jahr liegt hinter den 55 Aktiven der Elzer Feuerwehr: sie rückten 2024 zu insgesamt 72 Einsätzen aus. Im Vorjahr waren es noch 275 Einsätze. Bei den Einsätzen konnten 18 Menschen aus Notlagen gerettet werden, für drei Menschen kam leider jede Hilfe zu spät, berichtete Wehrführer Hilmar von Schenck bei der Jahreshauptversammlung im Nassauer Hof. Insgesamt waren 18 Brandeinsätze zu bewältigen, die Bandbreite erstreckte sich vom Brand von Hecken, über Fahrzeugbrände bis hin zu Brandeinsätzen in Wohngebäuden und Gewerbebetrieben. Die meisten Brände konnten auf ihren Entstehungsherd begrenzt und somit großer Sachschaden verhindert werden. Bei den 54 Hilfeleistungs-Einsätzen reichte…
Drei Brände in weniger als acht Stunden haben die Elzer Feuerwehr am Wochenende auf Trab gehalten. Der schwerwiegendste Brand ereignete sich in der Nacht zum Sonntag, 9. März: Kurz nach 1:30 Uhr wurden der Bewohner eines Hauses in der Mühlstraße und die Nachbarschaft von einem lauten Knall geweckt. Unmittelbar darauf standen zwei hölzerne Gebäude im Hof lichterloh in Flammen. Beim Eintreffen der Feuerwehr hatten die massiven Flammen bereits auf das Vordach des Wohnhauses übergegriffen und eine Scheibe war durch den Hitzeeinfluss geplatzt, so dass gerade ein Übergreifen ins Haus unmittelbar bevorstand. Selbst an einem seitlich entfernten Nachbarhaus platzten drei Scheiben…
Während sich in der benachbarten Kreisstadt die Narren zum Fastnachtszug rüsteten, rückte in Elz der Löschzug aus. Um 13:58 Uhr war die Elzer Feuerwehr mit der Alarmmeldung „Rauch aus Wohnung“ in die Alexanderstraße alarmiert worden. Die Meldung bestätigte sich vor Ort. Ein Trupp ging unter Atemschutz vor und konnte alsbald Entwarnung geben: der Inhalt eines auf dem Herd stehenden Topfes war verbrannt und hatte sich in Rauch aufgelöst und dabei den kompletten Küchenraum verqualmt. Mit einem Überdruck-Lüfter blies die Feuerwehr den Brandrauch zum Fenster hinaus, so dass der Wohnungsinhaber nach Abschluss der Maßnahmen sowie einer Brandgas-Freimessung wieder in seine Wohnung…